francwalter
Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 25.04.2008
- Beiträge
- 925
- Reaktionspunkte
- 32
Hallo
ich nutze ein SVN-Repository in Windows 10 und Mac 10.15.7 gleichermaßen. Leider habe ich einige alte Textdateien, die ich unter früheren Windowsversionen wohl nicht mit utf8-Kodierung erstellt hatte. Öffne ich diese im Mac (zB mit BBEdit oder auch TextEdit) lese ich zB solche Sachen:
Allerdings sollte es bei solchen Zeichen ja anders rum sein, sie wären als utf8 kodiert und der Mac interpretierte sie als ISO 8859-1, lese ich bei UTF-8 und die seltsamen Zeichen.
Dann gäbe es solche Ergebnisse, sonst eher nur so ein komischer Fragezeichen-Platzhalter (�), wo der Umlaut steht.
Ich habe auf Windows zwar längst auf UTF-8 umgestellt, bzw. ist es bei W10 oft schon Standard in den Texteditoren (bzw. habe ich sie so eingestellt), aber hin und wieder treffe ich auf solche alten verkorksten Dateien und dann fange ich an im Mac mit Suchen und Ersetzen die Zeichen zu korrigieren, das nervt natürlich.
Gibt es zB mit iconv einen Befehl, mit dem ich solche Textdateien auf dem Mac korrigiere?
Also zB der Befehl (mit der Textdatei text.txt) funktioniert nicht:
Das macht aus
Auf dem PC habe ich mal so eine Batch gebastelt, die mir das umwandelt und das funktioniert auch, aber auf dem Mac fehlt mir so was noch...
Danke für Tipps.
franc
EDIT: jetzt habe ich zum Spaß mal umgedreht, also von utf8 (-f oder --from-code) nach iso-8859-1 (-t oder --to-code) wandeln :
und siehe da es geht!
Also sind die Dateien als utf8 gespeichert, damit es aber richtig angezeigt wird, müssen sie zu iso-8859 umgewandelt werden, um dann mit utf8 geöffnet zu werden.
Alles sehr verwirrend
ich nutze ein SVN-Repository in Windows 10 und Mac 10.15.7 gleichermaßen. Leider habe ich einige alte Textdateien, die ich unter früheren Windowsversionen wohl nicht mit utf8-Kodierung erstellt hatte. Öffne ich diese im Mac (zB mit BBEdit oder auch TextEdit) lese ich zB solche Sachen:
Oder:...zusätzliche Sendebox, die WFHD, wo man die Geräte anschließt ...
Die Datei ist vermutlich mal als ISO 8859-15 (oder CP1252) kodiert worden und mein Mac öffnet sie als UTF-8....länger gültig...
Allerdings sollte es bei solchen Zeichen ja anders rum sein, sie wären als utf8 kodiert und der Mac interpretierte sie als ISO 8859-1, lese ich bei UTF-8 und die seltsamen Zeichen.
Dann gäbe es solche Ergebnisse, sonst eher nur so ein komischer Fragezeichen-Platzhalter (�), wo der Umlaut steht.
Ich habe auf Windows zwar längst auf UTF-8 umgestellt, bzw. ist es bei W10 oft schon Standard in den Texteditoren (bzw. habe ich sie so eingestellt), aber hin und wieder treffe ich auf solche alten verkorksten Dateien und dann fange ich an im Mac mit Suchen und Ersetzen die Zeichen zu korrigieren, das nervt natürlich.
Gibt es zB mit iconv einen Befehl, mit dem ich solche Textdateien auf dem Mac korrigiere?
Also zB der Befehl (mit der Textdatei text.txt) funktioniert nicht:
Bash:
iconv -f iso-8859-1 -t utf-8 < test.txt > test.new.txt
in test.new.txt leider nur:länger gültig
Irgendwas habe ich da noch nicht richtig verstanden.länger gültig
Auf dem PC habe ich mal so eine Batch gebastelt, die mir das umwandelt und das funktioniert auch, aber auf dem Mac fehlt mir so was noch...
Danke für Tipps.
franc
EDIT: jetzt habe ich zum Spaß mal umgedreht, also von utf8 (-f oder --from-code) nach iso-8859-1 (-t oder --to-code) wandeln :
Bash:
iconv -t iso-8859-1 -f utf-8 < test.txt > test.new.txt
Also sind die Dateien als utf8 gespeichert, damit es aber richtig angezeigt wird, müssen sie zu iso-8859 umgewandelt werden, um dann mit utf8 geöffnet zu werden.
Alles sehr verwirrend
Zuletzt bearbeitet: