Tolerierbarer Kapazitätsverlust bei neuem iPhone 14 Akku

joseph

Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.08.2005
Beiträge
50
Reaktionspunkte
1
Moin, ich liege gerade etwas im Clinch mit einem Anbieter refurbishder iPhones. iPhone 14 im April 2025 mit "neuem Akku" erworben, dieser hat heute, am 16.08 noch eine Kapazität von 88%, was ich nicht so recht akzeptieren mag. Kennt jemand eine offizielle Angabe von Apple o.ä, ob dieser Verlust "innerhalb der Richtlinien" von Apple liegt?
 
Moin, ich liege gerade etwas im Clinch mit einem Anbieter refurbishder iPhones. iPhone 14 im April 2025 mit "neuem Akku" erworben, dieser hat heute, am 16.08 noch eine Kapazität von 88%, was ich nicht so recht akzeptieren mag. Kennt jemand eine offizielle Angabe von Apple o.ä, ob dieser Verlust "innerhalb der Richtlinien" von Apple liegt?
Batterien - Service und Recycling - Apple (AT)

Die Batterien der iPhone 14 Modelle und früherer Modelle sind so entwickelt, dass sie nach 500 vollen Ladezyklen noch 80 % ihrer Originalkapazität behalten, je nachdem wie sie regelmäßig verwendet und geladen werden.

Hilft dir aber nichts, wer sagt das in dem refurbed iphone ein Original Apple Akku steckt?
 
Hallo

Kann nur @MOM2006 zustimmen, wenn kein original Akku von Apple verbaut ist, kann man nicht auf die Angaben von Apple zurück greifen. Entweder nen neuen Akku bei Apple einbauen lassen oder das Gerät zurück geben, wenn du nicht zufrieden bist.

Mein iPhone 14 Pro Max hat nach zwei Jahren ständiger Nutzung und laden, immer noch eine Kapazität von 88%.
 
Iphone 14 Pro von Frau und Tochter sind nun fast 2,5 Jahre alt bei einem Gerät 85% bei einem 86%. Nachdem wir dieses Jahr wieder Geräte tauschen mehr als. ok.
 
Moin, ich liege gerade etwas im Clinch mit einem Anbieter refurbishder iPhones. iPhone 14 im April 2025 mit "neuem Akku" erworben, dieser hat heute, am 16.08 noch eine Kapazität von 88%, was ich nicht so recht akzeptieren mag. Kennt jemand eine offizielle Angabe von Apple o.ä, ob dieser Verlust "innerhalb der Richtlinien" von Apple liegt?
https://www.apple.com/de/batteries/service-and-recycling/

Die Richtlinien von Apple für Neugeräte besagen: Nach einem Jahr noch mindestens 80% Kapazität Vorhanden.
Alles drunter wird getauscht.

Alles drüber sind überzogene Ansprüche.
Dann diskutier mal weiter...


p.s.:
Es steht alles im Link.
Eigentlich rechnet Apple in Ladezyklen. Das "Jahr" kommt nur aus der Herstellergarantie nach der eine Batterie eh nicht mehr auf kulanz getauscht wird.
Bis einschließlich iPhone 14 = 500 Ladezyklen.
Ab iPhone 15 = 1000 Ladezyklen.
 
Was erwartest du von diesem Anbieter, mit dem du im Clinch liegst, ohne dich vorher zu informieren, wie das normale Verhalten bezüglich der maximalen Kapazität des Akkus ist?
Was steht in seinen Garantiebedingungen?
 
Mein XR hat nach 6 Jahren 80%. Also geht gut durch den Tag. 1300 Ladezyklen. Ich habe aber auch mit Drittakku schon schlechtere Laufzeiten und frühes aufquellen innerhalb 2Jahren erlebt.
 
Hallo
Einfach mal nachschauen ob ein Originaler Akku verbaut wurde

Du kannst das Datum der ersten Verwendung, die Kapazität und die Zyklusanzahl deiner Batterie unter „Einstellungen“ > „Batterie“ > „Batteriezustand“ sehen. Wenn die Meldung „Es konnte nicht verifiziert werden, dass dieses iPhone über eine Originalbatterie von Apple verfügt“ angezeigt wird, sind die Informationen zum Batteriezustand möglicherweise nicht korrekt.

Mit freundlichen Grüßen Thomas
 
Zurück
Oben Unten