Apfelchristof
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 30.05.2008
- Beiträge
- 760
- Reaktionspunkte
- 31
Hallo!
Ich habe ein MBP (13 Zoll, 2016) 3,3 GHz Dual-Core Intel Core i7, 16 GB 2133 MHz LPDDR3, mit dem ich super zufrieden bin.
Leider ist ja nun bei macOS Monterey Schluss.
Da ich aber noch immer hochzufrieden bin, werde ich das MBP nutzen so lange es geht und mir jetzt kein neues kaufen.
Jetzt kam mir folgender Gedanke:
Was ist wenn ich mir in z.B. 5 Jahren ein neues MacBook kaufe und meine Daten per TimeMachine Backup zurückholen möchte, das Neue aber dann sicherlich wieder 3-4 oder 5 Betriebssystemupdates weiter ist? Funktioniert das dann trotzdem?
Es geht geht mir zum einen und die Dokumente, die ich ja notfalls noch händisch rüberkopieren könnte, aber es geht mir auch um Einstellungen und Verknüpfungen etc.
Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht?
Danke vorab!
Ich habe ein MBP (13 Zoll, 2016) 3,3 GHz Dual-Core Intel Core i7, 16 GB 2133 MHz LPDDR3, mit dem ich super zufrieden bin.
Leider ist ja nun bei macOS Monterey Schluss.
Da ich aber noch immer hochzufrieden bin, werde ich das MBP nutzen so lange es geht und mir jetzt kein neues kaufen.
Jetzt kam mir folgender Gedanke:
Was ist wenn ich mir in z.B. 5 Jahren ein neues MacBook kaufe und meine Daten per TimeMachine Backup zurückholen möchte, das Neue aber dann sicherlich wieder 3-4 oder 5 Betriebssystemupdates weiter ist? Funktioniert das dann trotzdem?
Es geht geht mir zum einen und die Dokumente, die ich ja notfalls noch händisch rüberkopieren könnte, aber es geht mir auch um Einstellungen und Verknüpfungen etc.
Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht?
Danke vorab!