TimeMachine Backup nicht wiederherstellbar (FileVault): Benutzername nicht anmeldbar

phoneator

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.09.2013
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich habe ein riesiges Problem und hoffe auf eine Lösung durch eure Hilfe :) Wäre toll - gibt es bestimmt öfters das Problem!

Ich habe mein MB Pro immer mit FileVault und TimeMachine (TimeCapsule) gebackuped und hatte nie Probleme, aber ich hatte mir dann eine neue Festplatte sowie mehr RAM einbauen lassen in das MB Pro und von OS X Lion (10.7.5) auf Mountain Lion geupdated. Ich dachte fälschlicherweise "gut, ich habe ja einige Backups in TimeMachine".

Jetzt habe ich das MB Pro wieder und das Backup lässt sich auch einspielen, ABER bei der Anmeldung mit dem richtigen Passwort kommt "Sie können sich derzeit nicht mit dem Benutzernamen "mein Benutzername" anmelden. Die Anmeldung mit diesem Benutzernamen ist aufgrund eines Fehlers fehlgeschlagen."

Ich habe jetzt schon so viel gegoogelt und auch hier gesucht. Es gibt Ansätze dazu, aber alles hat mir nichts geholfen. Das Backup lässt sich auch nicht auf meinem iMac (auch Mountain Lion) wiederherstellen und ich kann das Backup auch nicht Mounten leider.

Habe auch schon mehrmals wiederhergestellt und so. Das muss doch am Benutzerordner liegen?! Aber wie kann ich da was ändern dran?

+ noch eine dumme Frage: ich habe unter Snow Leopard mit FileVault angefangen - wie weiß ich, ob es jetzt aktuell FileVault 1 oder 2 ist? Bei FileVault 1 wird doch der Benutzerordner gar nicht gebackuped, wenn ich es richtig weiß?


Tausend DANK euch!
 
Du hast wohl FileVault1. So oder so, deine Daten liegen vermutlich in dem Sparsebundle unter /Users/.<<user>>/user.sparsebundle/ war das glaub ich. Das kann man auch so öffnen. Also musst du nur irgendwie an das Image rankommen. Ich hab keine Ahnung von TM. Kann man da auch dateien woanders herstellen als sie vorher waren? Wobei du natürlich recht hast, dass das Image nur gesichert wurde durch TM imho, wenn man abgemeldet war, oder das eingehängte expliziert zugefügt hatte, ..

Bei FileVault2 muss man sich vor dem Booten ein Password eingeben, weil alles verschlüsselt ist. Bei FileVault1 nicht.
 
Ah, okay.. Danke schonmal für die Hilfe! Ich werde weiter probieren und schreiben hier.

Man kann die Dateien manuell wo anderes wieder herstellen, das geht bei TM, ja.

Ich finde sogar das Sparsebundle (ich wusste das eigentlich auch, aber vorhin konnte ich irgendwie den Pfad nicht öffnen - wie auch immer, jetzt gehts) ABER wenn ich es Mounten/öffnen will, dann kommt: Folgendes Image konnte nicht geöffnet werden: "Name des Sparsebundles" und daneben bei Grund: "nicht erkannt"

Ich fühle mich schon näher am Ziel, aber wie kann ich das öffnen? Liegt das an Mountain Lion? Weil das Sparsebundle unter Lion erzeugt wurde?

Danke!!
 
Einfach mal in Google eingeben, am besten auf englisch. Du wirst wohl das Terminal und hdutil brauchen. Das ist der "Unterbau" von dem Festplattendienstprogramm und so, und hängt Datenträger ein, verschlüsselt sie, usw. Ich kann dir da nicht weiter helfen, evlt klappt ,evlt nicht.

Da sind n paar Sachen, die probieren kannst:
http://blog.jthon.com/?p=31
http://apple.stackexchange.com/ques...achine-sparsebundle-that-will-no-longer-mount

Ist nur ungefähr das gleiche. Aber ich denke, wenn du es nichtmal so öffnen kannst, dass die Partitionstabellen angezeigt werden, siehts auch ziemlich schlecht aus.

Hast du auch sicher das richtige Image/Sparsebundle?
 
Ja, das richtige Sparsebundle ist es definitiv! Sind auch alle Backups feinsäuberlich aufgelistet - keins lässt sich öffnen.

Danke für die Hilfe! Werde weiter probieren auch deinen ersten Link!

Mir fiel noch was ganz simples ein: vielleicht geht es mit einem "tmutil" command?! Dann ist die Time Capsule wieder mit der neuen Festplatte des MB Pro verbunden und auch die History sollte wieder angezeigt werden. Ob dann aber der verschlüsselte Benutzeraccount wieder hergestellt werden kann.. bin mal gespannt.

Danke..

Vielleicht schon mal jemand anders das Problem gehabt/gelöst?
 
Sag mal, die Backup's hast Du wie erstellt?
Immer mit dem gerade angemeldeten Benutzer, oder hattest Du einen extra Benutzer um die Backups zu erstellen?

//doger
 
Ich hatte immer nur einen User. Das Sparsebundle - wenn ich es manuell im Finder aufsuche - ist aber groß genug und sollte alle Daten beinhalten (über 30 GB).
 
Was passiert den wenn Du versuchst Deine Daten nicht über TM zu retten, sondern das Backup mal direkt im Finder ansprichst?
Kannst Du es dann mounten?

Nochmal zu #1
+ noch eine dumme Frage: ich habe unter Snow Leopard mit FileVault angefangen - wie weiß ich, ob es jetzt aktuell FileVault 1 oder 2 ist? Bei FileVault 1 wird doch der Benutzerordner gar nicht gebackuped, wenn ich es richtig weiß?
Eigentlich stimmt das: FileVault 1 verschlüsselt den Benutzerordner in einem extra Sparsebundle unterhalb des Benutzerordners. Im Klartext, im Backup sollte nichts innerhalb des Benutzerordners zu sehen sein ausser das Sparsebundle von FileVault.

Jetzt habe ich das MB Pro wieder und das Backup lässt sich auch einspielen, ABER bei der Anmeldung mit dem richtigen Passwort kommt "Sie können sich derzeit nicht mit dem Benutzernamen "mein Benutzername" anmelden. Die Anmeldung mit diesem Benutzernamen ist aufgrund eines Fehlers fehlgeschlagen."
Logisch! Wenn die erste Annahme stimmt, dann wurde Dein Benutzer nie richtig gesichert und folgerichtig auch nicht wieder hergestellt. Sprich alle Informationen über den User sind zwar da, aber seine Daten nicht.

//doger
 
Was passiert den wenn Du versuchst Deine Daten nicht über TM zu retten, sondern das Backup mal direkt im Finder ansprichst?
Kannst Du es dann mounten?

Wenn ich es Mounten/öffnen will, dann kommt: Folgendes Image konnte nicht geöffnet werden: "Name des Sparsebundles" und daneben bei Grund: "nicht erkannt"

Nochmal zu #1
Eigentlich stimmt das: FileVault 1 verschlüsselt den Benutzerordner in einem extra Sparsebundle unterhalb des Benutzerordners. Im Klartext, im Backup sollte nichts innerhalb des Benutzerordners zu sehen sein ausser das Sparsebundle von FileVault.

Also das stimmt - ist nur das Sparsebundle drin!

Logisch! Wenn die erste Annahme stimmt, dann wurde Dein Benutzer nie richtig gesichert und folgerichtig auch nicht wieder hergestellt. Sprich alle Informationen über den User sind zwar da, aber seine Daten nicht.

Aber der Ordner ist über 30GB groß, was hin kommen würde! Ich verstehe einfach nicht, was ich falsch mache! Habe die Festplatte gelöscht (nicht die Recovery-HD natürlich!), Mountain Lion neu installiert auf der neuen HDD inkl. neuem RAM und dann bei der Einrichtung von ML die TimeCapsule verbunden und dann kann ich alles wunderbar auswählen. Auch den Benutzer etc. ABER es kommt einfach immer diese dumme Fehler, dass der Benutzer gerade nicht angemeldet werden kann.

Kann man das Sparsebundle anders öffnen oder so? Sehe langsam schwarz..


Danke nochmal!!
 
Also ich bin immer noch verwirrt! FileVault[1] gab es unter Lion und Mountain Lion nicht mehr, konnten allerdings noch verwendet werden, falls ursprünglich unter Snow Leopard aktiviert. Das ganze würde dafür sprechen das ursprünglich Leopard installiert war. Ist dem so?

Falls ja wäre es einen Versuch wert Snow Leopard zu installieren und von dort aus zu probieren das Sparsebundle zu öffnen. Was anderes fällt mir sonst dazu auch nicht mehr ein.

//doger
 
Ok, ganz langsam jetzt, bin noch nicht ganz wach.

das sparsebundle auf der TimeCapsule lässt sich nicht öffnen?

Was ist mit der original Platte? Ist die noch da?
 
Das sparsebundle lässt sich nicht öffnen wegen der genannten Fehlermeldung, ja.

Die originale Platte ist kaputt gegangen und war nicht mehr wiederherstellbar. Nicht schlimm dachte ich, weil ich schon mehr RAM und eine neue HDD sowieso für das MBP geplant hatte UND ein aktuelles Backup hatte. Außerdem ist die TimeCapsule ja eigentlich ganz robust und hatte nie Probleme. Jetzt aber die genannten Probleme leider.

Es muss eigentlich wie gesagt FileVault1 sein. Ja, es ist ein Überbleibsel von Snow Leopard. Hatte problemlos auf Lion updaten können bis zuletzt. Dann nach dem Festplattenwechsel habe ich auf Mountain Lion geupdated. Ist das ein Problem? Eigentlich doch nicht..

Kennt niemand diese Fehlermeldung beim Öffnen des Sparsebundles?

Danke!!
 
Die Fehlermeldung [nicht erkannt] ist einfach zu allgemein.
Auf XLab gibt es eine Anleitung, vielleicht hilft Dir die ja weiter.

//doger
 
Danke für die Anmeldung. Habe jetzt auch andere Sachen probiert (Entschlüsselung mit Programm, etc.).

Mir ist eins aufgefallen: es gibt ein vollständiges Backup, das ungefähr ein Jahr alt ist und welches komplett (intakt) geöffnet werden kann! Jetzt habe ich das wiederhergestellt und in TM zeigt er mir auch die Daten der letzten Backups an, aber beim Klick auf "Wiederherstellen" kam immer irgendeine Fehlermeldung. Erst, dass was mit der Groß- und Kleinschreibung nicht stimmt und dann, dass Mac OS X das Backup nicht wiederherstellen kann.

Im Prinzip ist jetzt das Ziel: auf neuere Backups zuzugreifen. Das Sparsebundle ließ sich noch nicht öffnen.

Danke für die Hilfe - ich halte euch auf dem Laufenden!
 
Wie hast du die HD in deinem Mac formatiert? Mac OS Extended (Journaled) oder Mac OS Extended (Groß-/Kleinschreibung und Journaled)? Time Machine zickt gerne, wenn ein Backup auf eine Platte mit dem "falschen Format" wiederhergestellt werden soll.
 
Zurück
Oben Unten