Time Machine - USB 2.0 schneller as FW 800!!!

nataq

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.10.2009
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,
ich bin neu hier, ich hoffe Ihr verzeiht mir wenn ich vielleich mal den einen oder anderen Ausrutscher mache - aber ich verspreche gleich mal: Suchoption habe ich verwendet, ich schwör´s.

Zu meinem Problem: ich habe vor einem Monat auf Mac gewechselt. 1x iMac 20" und 1x MacPro (mit 4 internen Festplatten).

Nun habe ich für beide zwei externe WD festplatten FW 800 gekauft um die time machine zu aktivieren (1TB für iMac und 4TB für MacPro).

Und jetzt das ziemlich schräge: die 1TB-Festplatte habe ich mangels freiem FW-Steckplatz mit USB 2.0 angeschlossen, und darauf sichert die time machine doch tatsächlich mehr als doppelt so schnell die Daten drauf, als der MacPro auf seine mit FW800 verbundene Festplatte (und damit meine ich nicht, dass sie früher fertig ist weil weniger Daten drauf kommen ;-)).

Woran kann das denn liegen? Irgendjemand eine Idee??? Spotlight Privatsphäre für die beiden externen HDDs ist übrigens aktiviert.

Wäre dankbar für Eure Hilfe,
Wolfgang
 
sind die beiden backups auch wirklich exakt gleich groß?
 
Hi,
nein, sind sie nicht, aber während der iMac 180GB gesichert hat, waren es beim MacPro nur 86GB - in der gleichen Zeit.

Das scheint mir schon etwas merkwürdig.
 
mir ebenso...

war das die erste sicherung? wenn ja warum unterscheiden sich denn die datenmengen der beiden systeme so gewaltig?
 
Das kann auch damit zusammenhängen, dass Timemachine je nach Struktur der zu sichernden Daten etliche Zeit benötigt, bis es überhaupt etwas auf die Platte schreibt.

Wenn man die Datenübertragung während eines Backups verfolgt, dann stellt man fest, dass die max. Übertragungsrate nur selten genutzt wird, TM macht immer wieder Denkpausen.

Willst du feststellen, ob USB oder FW schneller ist, dann bietet es sich an, ein paar große Dateien (z.B. Video) von der internen auf die externe Platte zu kopieren und die Zeit zu messen.
 
Danke für Eure Antworten,
ich werde mir den Test mal reinziehen.

Das war die erste Datensicherung auf dem Mac. Die Datenmengen unterscheiden sich deshalb so gewaltig, weil ich Fotograf und Videofilmer bin und auf dem Mac Pro 4 Festplatten mit Unmengen von Material (insg. 1.5 TB) installiert habe. Der iMac ist nur als zweiter Rechner im Büro und weniger für derartige Dinge zuständig.

Ich werde mal ein paar Tests machen. Voerst hat die Timemachine ohnehin mal bei 370MB den Dienst quittiert. Mal sehen, wie´s weiter geht.
 
Soooo, nachdem der Apple gar nicht mehr reagiert hat, musste ich ihn abwürgen. Nach einer längeren Startphase funktioniert er jetzt wieder.

Ich habe die externe Festplatte des MacPro formatiert und den Aja System Test gemacht, der 60,5MB/s ergab (der des iMac mit USB2.0 ergab 23,0MB/s - und wen´s interessiert, die Systemfestplatte hatte über 100MB/s).

Danach habe ich die Time Machine neu gestartet und aus irgendeinem Grund geht das ganze jetzt ziemlich zackig voran. Beim ersten Versuch brauchte die Time Machine für 1GB etwa 100sec, jetzt sind´s 20sec. Keine Ahnung, woran es lag, aber jetzt bin ich happy ;-).
 
Zurück
Oben Unten