Hi Leute,
ich bin neu hier, ich hoffe Ihr verzeiht mir wenn ich vielleich mal den einen oder anderen Ausrutscher mache - aber ich verspreche gleich mal: Suchoption habe ich verwendet, ich schwör´s.
Zu meinem Problem: ich habe vor einem Monat auf Mac gewechselt. 1x iMac 20" und 1x MacPro (mit 4 internen Festplatten).
Nun habe ich für beide zwei externe WD festplatten FW 800 gekauft um die time machine zu aktivieren (1TB für iMac und 4TB für MacPro).
Und jetzt das ziemlich schräge: die 1TB-Festplatte habe ich mangels freiem FW-Steckplatz mit USB 2.0 angeschlossen, und darauf sichert die time machine doch tatsächlich mehr als doppelt so schnell die Daten drauf, als der MacPro auf seine mit FW800 verbundene Festplatte (und damit meine ich nicht, dass sie früher fertig ist weil weniger Daten drauf kommen ;-)).
Woran kann das denn liegen? Irgendjemand eine Idee??? Spotlight Privatsphäre für die beiden externen HDDs ist übrigens aktiviert.
Wäre dankbar für Eure Hilfe,
Wolfgang
	
		
			
		
		
	
				
			ich bin neu hier, ich hoffe Ihr verzeiht mir wenn ich vielleich mal den einen oder anderen Ausrutscher mache - aber ich verspreche gleich mal: Suchoption habe ich verwendet, ich schwör´s.
Zu meinem Problem: ich habe vor einem Monat auf Mac gewechselt. 1x iMac 20" und 1x MacPro (mit 4 internen Festplatten).
Nun habe ich für beide zwei externe WD festplatten FW 800 gekauft um die time machine zu aktivieren (1TB für iMac und 4TB für MacPro).
Und jetzt das ziemlich schräge: die 1TB-Festplatte habe ich mangels freiem FW-Steckplatz mit USB 2.0 angeschlossen, und darauf sichert die time machine doch tatsächlich mehr als doppelt so schnell die Daten drauf, als der MacPro auf seine mit FW800 verbundene Festplatte (und damit meine ich nicht, dass sie früher fertig ist weil weniger Daten drauf kommen ;-)).
Woran kann das denn liegen? Irgendjemand eine Idee??? Spotlight Privatsphäre für die beiden externen HDDs ist übrigens aktiviert.
Wäre dankbar für Eure Hilfe,
Wolfgang
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		