time machine schließt backup nicht mehr ab

blume

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.05.2004
Beiträge
100
Reaktionspunkte
1
hej in die runde
seit einiger zeit schließt mein mac das backup mit time machine nicht mehr ab.
bis zum bereinigen läuft alles (nur langsam), der schritt läuft dann aber bis in alle ewigkeit bzw. bis ich genervt abbreche.
habe inzwischen auf OS 15.1 gewechselt, es bessert sich aber nicht …

gute nacht
blume
 
Und wo genau ist das Problem, das Bereinigen einfach bis zum St. Nimmerleinstag durchlaufen zu lassen?

Du arbeitest doch nur gegen dein Backup.

Über welche Zeiträume reden wir denn?
Bist du nach 3 minuten genervt, nach ner stunde oder nach drei tagen?


Schon die Idee, dass das Aufräumen Weniger wird, wenn man ein Betriebssystem Update macht, bei dem alles im Backup einmal angefasst wird... :noplan:
Wie soll ich es dir Sagen... Das Verhalten ist in meinen Augen nicht wirklich Klug. Eher das Gegenteil.
 
TM-Einstellungen mal prüfen.
Ggf. Das TM-Volume mal entfernen und wieder hinzufügen.
 
das bereinigen läuft jetzt seit drei, vier stunden.
tm-einstellungen sehen korrekt aus, das volume hatte ich schon mehrmals entfernt, mal gleich wieder eingesetzt, mal erst nach tagen …
 
das problem mit dem laufenlassen ist, dass ich meinen laptop morgen wieder in den zug mitnehmen muss. das geht schlecht mit anghängter WD …
 
Lass es einfach mal über Nacht oder am Wochenende durchlaufen...

Klar. Bereinigen kann man abbrechen, Schlimm ist das nicht.
Aber dann muss er beim nächsten mal eben noch länger bereinigen.
Und du kannst es ja auch morgens abbrechen.


Möglicherweise hat er aus Gründen einen Full Init im Backup gefahren.
Normalerweise sichert er nur die Änderungen, aber wenn das zu viele werden macht er alles neu um die Konsistenz sicherzustellen.
Danach muss er halt länger sortieren.... Das wären jedenfalls meine unbelegten Vermutungen dazu...


Ich denke ja das das einer der Nachteile der neuen "Snapshot basierten" Time machine ist.
Dazu wäre es interessant, welches Dateisystem deine Backup-Festplatte hat. APFS oder das alte HFS bzw Mac OS Extendend.


Das ding ist ja das Time machine relativ zuverlässig läuft, wenn man es einfach machen lässt.
Wenn man händisch Eingreifen und Kontrollieren möchte sollte man sich ggf. eine andere backupstrategie überlegen.
Ein Klon (also 1:1 sichern ohne historischen Verlauf) ist in der Sicherungsdauer deutlich berechenbarer.
 
das bereinigen läuft jetzt seit drei, vier stunden.
tm-einstellungen sehen korrekt aus, das volume hatte ich schon mehrmals entfernt, mal gleich wieder eingesetzt, mal erst nach tagen …

Das liegt bei großen Backups durchaus im zeitlichen Rahmen, besonders dann wenn der Datenträger voll ist und die "Bereinigung" auch darin bestellt die ältesten vorhanden Backups zu löschen um wieder Platz für neueres zu schaffen. Je öfter man das abbricht um so länger länger kann es das nächste mal dauern.

U.U zerschiesst man sich so auch mal sein Backup.
Ist das bereits geschehen, dauert es gefühlt auch ewig, bis eine so gut wie nichts sagenden Meldung erscheint.

Würde ich nicht schreiben wenn ich so was nicht schon gesehen hätte.

Am WoEnde laufen lassen um Zeit dafür zu haben halte ich für einen ziemlich brauchbaren Tipp.
 
danke für die hinweise. lerne gern dazu.
habs tatsächlich die ganze nacht laufen lassen – am morgen wars durch!!
doch sofort hat er das nächste laufen lassen, dass ich dann wieder abbrechen musste, weil ich los musste.
aber ich weiß nun, dass nichts kaputt ist und das backup irgendwann zum ende kommt. einfach genug zeit einplanen …
 
danke für die hinweise. lerne gern dazu.
habs tatsächlich die ganze nacht laufen lassen – am morgen wars durch!!
doch sofort hat er das nächste laufen lassen, dass ich dann wieder abbrechen musste, weil ich los musste.
aber ich weiß nun, dass nichts kaputt ist und das backup irgendwann zum ende kommt. einfach genug zeit einplanen …

Keine Ursache.
Wie schon erwähnt, einfach laufen lassen.
Wenn du das wieder und wieder abbrichst wirst du das Problem nie los.

Ich kann dir nur raten es so nicht zu machen, sondern deine individuelle Backup-Stategie irgend wie anders zu lösen.
Eine Lösung kann sein sich von Jahre alten und damit ziemlich großen Backups zu trennen und eher kleinere, u.U auch
auf mehren Medien zu verwenden. Kleine Backups sind schneller aufgeräumt als große. Das ist aber nur ein Vorschlag.

In einem angenommenen Ernstfall, wenn du das Backup dringend brauchst, nutzt das beste Backup gar nichts wenn es nicht funktioniert.
 
Ist doch auch davon abhängig, was für eine Platte wie angeschlossen ist. 3-4h würde ich jetzt nicht als unüblich bezeichnen, wenn TM da mal Ordnung reinbringen muss ;)
 
Ist die externe Platte mit APFS formatiert?
 
Wenn sie mit einem aktuellen macOS erstellt wurde, wurde sie automatisch in APFS umgewandelt.
 
Zurück
Oben Unten