Time Machine mit Time Capsule

denkinhalt

Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.06.2011
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

Ich werde nächsten Montag meinen iMac abgeben müssen, da die Festplatte ausgewechselt werden muss.
Dies wurde mir von Apple mitgeteilt.

Da ich seit ich den iMac benutze auch die Time Machine mit TimeCapsule im Einsatz habe, jedoch nie ein Backup Wiederherstellen musste, verfüge ich in diesem Gebiet über keine Erfahrungen.

Weil die Festplatte ausgewechselt wird, wollte ich Sichergehen, ob die Daten, welche ich Täglich/Stündlich gesichert bekomme, auch wirklich komplett sind.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Reicht das Backup mit Time Machine und Time Capsule aus, oder muss ich gegebenefalls noch weitere Daten manuel sichern? Und wie kann ich überprüfen ob das Backup auch alle Daten erfasst hat?

Ich möchte eigentlich gerne, wenn ich den iMac zurück erhalte, die Time Capsule einstecken und die "alten" Daten wiederherstellen. So dass mein iMac ALLE Daten die ich auf der alten Festplatte hatte, nun wieder auf der neuen Festplatte sind. Also inklusive Mail's Passwörter, Wlan Einstellungen und Programmen.

Vielen Dank für Eure Antwort.
iMac mitte 2010
OS X Version 10.8.2
 
Genau so läuft es. Ich vermute mal, du bekommst eine neue HDD mit OS. Wenn du den iMac dann einschaltest, fragt das OS dich ob du aus einem TimeMachine Backup wiederherstellen möchtest. Wenn dem so nicht ist, erst OS aufspielen, dann Backup einspielen. Mit dem Migrationsassistente klappt das in der Regel auch ganz einfach.
 
Genau so läuft es. Ich vermute mal, du bekommst eine neue HDD mit OS. Wenn du den iMac dann einschaltest, fragt das OS dich ob du aus einem TimeMachine Backup wiederherstellen möchtest. Wenn dem so nicht ist, erst OS aufspielen, dann Backup einspielen. Mit dem Migrationsassistente klappt das in der Regel auch ganz einfach.

... korrekt ... sauberes OS X und dann den Mig-Assi oder ... boote den Mac mit ALT .. und dann aus dem Menü die Wiederherstellung aus der TM wählen ... fertig ... alles wieder da !
 
Danke für die Antwort.
Ich habe Time Machine ein Volumen auf einer Externen HD als Speicherort angegeben. Die Daten welche darauf liegen sind jedoch alle mit Ordnern 2011-07-17- was mich doch etwas seltsam dünkt. Es gibt da jedoch noch eine Datei die heisst gleich wie meine iMac HD, welche mit dem heutigen Datum versehen ist, und eine Grösse von 680 GB hat. Könnte das die Datei sein, in welcher alle Daten drin sind, und wie lässt sich das evaluieren?
 
ich frage nur deshalb nach, weil bei einer Kollegin sich nicht alle Daten wiederherstellen liessen. z.Bsp. die Bilder.
 
Wenn du deinen Comp abgibst und nur noch die TimeCapsule hast, bist du sozusagen ohne Sicherung. Ich würde auf jeden Fall eine weitere Sicherung vornehmen, z. B. nochmals mit TimeMachine auf einem anderen Volume. Als Sicherheitsfanatiker würde ich jedoch stattdessen oder darüber hinaus die wichtigsten Daten manuell auf eine Festplatte ziehen, so dass man auf dieser dann leichter den Erfolg des Sicherns sehen kann, als bei einer kryptischen TimeMachine-Sicherung. Ich erinnere mich, irgendwo in einer Zeitschrift gelesen zu haben, dass nicht alle TimeMachine-Sicherungen vollständig bzw. fehlerfrei sind. Aber hier habe ich keine eigenen Erfahrungen. Du könntest ja stichprobenartig zur Probe einzelne Dateien wiederherstellen mittels TimeMachine. Dann weißt du zumindest schon mal, dass einiges funktioniert.
 
ich frage nur deshalb nach, weil bei einer Kollegin sich nicht alle Daten wiederherstellen liessen. z.Bsp. die Bilder.


... nun in den Einstellungen von TM können Verzeichnisse / Platten vom backup AUSGESCHLOSSEN werden ...
vielleicht hat dies deine Kollegin gemacht ...

normalerweise sehen die TM-Backup so aus http://www.tiramigoof.de/wordpress/wp-content/uploads/2011/08/TimeMachine_Struktur1.jpg
Jedoch gilt dies für Backups auf externen Platten die direkt am Mac angeschlossen sind, Backups übers Netzwerk werden jedoch in eine Datei geschrieben ....
 
... zum "wegkopieren" des Sparsebundle .... und den daraus folgenden Problemen .... ;) schau mal hier rein!
 
Danke für die Antworten.
ich bin ein zweites Backup am erstellen welches ich auf die TimeCapsule direkt speichere.

Die Dokumente werde ich auf jeden Fall separat speichern.
Den Schlüsselbund habe ich auch kopiert.
 
Sichere einen tag vorher deine mac had mit ccc
Dann haste schon mal 2 sicherungen.
 
Ich habe jetzt beide Backups. Time Machine bietet ja die Funktion "Backup überprüfen"
Dies habe ich jetzt angeklickt und es überprüft das Backup. Da ich jedoch keine Details dazu finde, respektive das Ergebnis mich doch interessieren würde, hätte mir da jemand einen Tipp ob TM ein Logfile erstellt, oder wo ich das Resultat der Überprüfung sehen kann?
 
wenn ich die Option auswähle, welche Dateien ich NICHT sichern möchte:
/Users/Jutta/Desktop/Bildschirmfoto 2013-03-03 um 22.30.49.png
dann erscheint aber in der TimeCapsule genau die Dateien, die ich ausgeschlossen habe :( und ich habe keine Ahnung, wie ich die ANDEREN dateien gesichert bekomme.
Bildschirmfoto 2013-03-03 um 22.33.17.png
 
Zurück
Oben Unten