Time Machine für Einsteiger

buttschie

Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.06.2021
Beiträge
98
Reaktionspunkte
8
Ich lerne täglich neu im Mac Kosmos.
Habe mich gerade mal mit meiner Speichervaerwaltung beschäftigt.
Macht Time Machine eigentlich automatisch Backups?
Kann ich das irgendwo sehen?
Das sieht irgendwie nicht so aus oder legt es irgendwo was ab?
(m4 mac mini)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-12-14 um 09.38.40.png
    Bildschirmfoto 2024-12-14 um 09.38.40.png
    81,7 KB · Aufrufe: 66
Macht Time Machine eigentlich automatisch Backups?
Kann ich das irgendwo sehen?
Das sieht irgendwie nicht so aus oder legt es irgendwo was ab?
Du hast es doch gar nicht konfiguriert. Also nein, keine Backups.
Du musst ein Backup Volume hinzufügen.
 
Das sieht irgendwie nicht so aus oder legt es irgendwo was ab?
(m4 mac mini)
Eigentlich ist in dem verlinkten Dokument in der ersten Antwort bereits alles erklärt.
Ich wundere mich nur über deine Frage ... wie soll ein Backup funktionieren ohne dass irgendwo was abgelegt wird?
 
UND man es entsprechend einstellt.
TimeMachine ist per default auf stündliches, automatisches Backup eingestellt.
Da muss man sonst gar nichts tun. Platte anschließen, Fragen bejahen, ggf PW setzen, fertig - erste Sicherung startet.
Einfacher geht es nicht.
 
TimeMachine ist per default auf stündliches, automatisches Backup eingestellt.
Da muss man sonst gar nichts tun. Platte anschließen, Fragen bejahen, ggf PW setzen, fertig - erste Sicherung startet.
Einfacher geht es nicht.
Hat er aber nicht.
 
Hat er aber nicht.
Wohl wahr - er ist halt Einsteiger, will zuvor was wissen und liest die Apple Doku nicht, in der alle seine Fragen beantwortet sind.

Nun heisst es erst mal abwarten, bis er/sie sich wieder meldet
 
TimeMachine ist per default auf stündliches, automatisches Backup eingestellt.
Da muss man sonst gar nichts tun. Platte anschließen, Fragen bejahen, ggf PW setzen, fertig - erste Sicherung startet.
Einfacher geht es nicht.
Ich habe das in der Vergangenheit manuell nach Bedarf gemacht. Das es grundsätzlich automatisch funktioniert, wußte ich nicht.
 
Ich habe das in der Vergangenheit manuell nach Bedarf gemacht. Das es grundsätzlich automatisch funktioniert, wußte ich nicht.
Ist halt die Standardvorgabe (default) wenn du nichts anderes einstellst. Während der Konfiguration des neuen TimeMachine-Volumes kannst du natürlich auch auf manuell umstellen.
 
Macht Time Machine eigentlich automatisch Backups?
Kann ich das irgendwo sehen?

Wenn du Time Machine-Volumes hinzugefügt hast, dann wird dort auch angezeigt, wann die letzten Backups stattgefunden haben.

Bei mir sind z.B. 3 externe Festplatten hinzugefügt, auf die ein Backup gesichert wird, sobald sie angeschlossen werden.

Bildschirmfoto 2024-12-14 um 09.56.20.png Bildschirmfoto 2024-12-14 um 09.57.32.png
 
oder legt es irgendwo was ab?
  • Backup ohne externes Speichermedium (Platte oder sog. "NAS") kann sogar die Apple-Magie nicht.
  • Unüberlegtes (Dauer-)Aktivieren von TimeMachine kann dazu führen, dass die Systemplatte vollläuft
 
Danke. Ich hatte es von einem alten macbook so in erinnerung, das Time Machine (ohne weitere Einstellungen)
in der Cloud ein Backup speichert. Aber jetzt weiß ich ja wie es geht.
 
Wenn du Time Machine-Volumes hinzugefügt hast, dann wird dort auch angezeigt, wann die letzten Backups stattgefunden haben.

Bei mir sind z.B. 3 externe Festplatten hinzugefügt, auf die ein Backup gesichert wird, sobald sie angeschlossen werden.

Anhang anzeigen 447437 Anhang anzeigen 447435
Auf 3 ext. Festplatten Back Ups vom selben System ?. Übertrieben .. oder ?. :-) Ich habe am iMac eine ext. für Back Up vom aktuellen Rechner und eine ext. mit den Back Ups vom Vorgänger. Zur Zeit durchsuche ich noch alte ext. und interne Festplatten von Vor- Vor- Vorgänger Macs zwecks eventueller Sicherung.
 
Auf 3 ext. Festplatten Back Ups vom selben System ?. Übertrieben .. oder ?. :)

Ja wahrscheinlich. :)
Aber die Festplatten befinden sich an verschiedenen Orten.
CCCBackup gibt es auch noch. i:o

Mache ich alles nur, damit ich hier nicht irgendwann ausgeschimpft werde, dass ich kein funktionierendes Backup habe. :noplan:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PDM
Time Machine scheint allerdings unter
macOS Sequoia15.0.1
nicht richtig zu funktionieren. Die Fehlermeldung lautet: „Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da das Objekt'Macintosh HD - Data Snap - 34335' geladen werden muss.“

Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und kann sagen wie das Problem gelöst werden kann?
 
Ich hatte das Problem nicht. Jetzt bin ich aber auch bei 15.2. Update ? :-)
 
Zurück
Oben Unten