macOS Ventura Time Machine - Durchsuchen funktioniert die Zeitleiste nicht mehr (macOsx Ventura 13.4.1)

tulum_2001

tulum_2001

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.08.2015
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Liebes Forum,

ich habe folgendes Problem:
  • Das Durchsuchen der Time Machine funktioniert nicht mehr. Die am rechten Rand dargestellt Zeitleiste ist komplett durcheinander. Ein definiertes Zugreifen ist dadurch nicht möglich. Die SnapShots werden aber alle gut gemacht. Das sehe ich im Finder auf der externen SSD.
  • Den Finder muss ich im Anschluss neu starten
  • Das Problem hat bei Ventura 13.4 und auch jetzt bei 13.4.1 bestanden
  • Time Machine hat aber schon funktioniert, ohne Probleme

Systembeschreibung:
  • Mac mini M2
  • externe SSD an Thunderbolt
  • MacOSX Ventura 13.4.1

Habe bereits mit dem Apple Support telefoniert die mir folgendes geraten hatten
  • Spotlight Index neu aufsetzen
  • Test User angelegt und mit dem Test User probiert
  • MacOsX Ventura wieder hergestellt
--> leider wusste nun der Apple Support auch nicht mehr weiter.

Leider habe ich das Problem weder in diesem Forum noch in Google gefunden.

Hat jemand von euch das gleiche Problem? Habt ihr eine Lösung oder Vorschläge wie man hier weitermachen soll?

Danke schon vorab
 
Neues Backup mit TM anlegen.
 
Hallo win2mac, danke für den Hinweis, aber dann sind meine früheren Backups verloren, oder?
 
Kannst dir ja ne neue Platte kaufen, dann bleiben die alten noch vorhanden. TM ist kein Archiv
 
ok, und eine andere Möglichkeit gibt es nicht? Das könnte dann jederzeit wieder passieren, oder nicht? Hattet ihr schon ähnliche Probleme?
 
könntest mal die erste Hilfe drüber laufen lassen
 
wie kann nicht die erste Hilfe rüberlaufen lassen?
 
Du öffnest das Festplattendienstprogramm, wählst das Backup-Volume aus und gehst auf "Erste Hilfe". Du könntest hier außerdem für die SSD ein zweites Volume erstellen und das mal versuchsweise für TM verwenden. Dabei bleibt das bisherige Backup-Volume erhalten.
 
danke, hat aber nichts gebracht. Ich werde eine neue TimeMachine SSD aufsetzen. Danke für die Hilfe.
 
Hallo, jetzt hatte ich ein neues Time Machine SSD aufgesetzt und es hat wieder funktioniert.
Nur leider habe ich nach einiger Zeit wieder das gleiche Problem. Die Zeitleist im Time Machine durchsuchen funktioniert wieder nicht und der Finder stürzt ab, heißt ich muss den Finder neu starten. Habe das Betriebssystem heute auf den aktuellsten Stand gehoben, leider keine Besserung.

Habe hier nur ich das Problem? Könnt ihr mir hier evtl. helfen?

Danke.
 
IMG_2166.jpeg

Hier nochmals ein Bild. Rechts an der Historienleiste wandert diese mit dem Cursor auf und ab ohne die Historie wirklich dazustellen und im Finderfenster geht nichts mehr
 
13.5 ist schon installiert?
 
ja, 13.5 ist installiert, gleiches Problem
 
ja, 13.5 ist installiert, gleiches Problem

Als erstes hätte ich mein Time Machine Laufwerk auf Herz- und Nieren getestet.

Wenn es daran liegt das dieses Laufwerk/Volume nicht sauber funktioniert, was auch nicht das erste mal bei einer
SSD der Fall wäre hättest du dir bis hier hin vermutlich dann alles andere schenken können.

Meinen Erfahrungen nach liegt das bei der Symptomatik daran das dieses externe Laufwerk, ein NAS oder sonst was warum
auch immer extrem lahmarschig reagiert . Genau so gut könnte das Time Machine Volume beschädigt sein.

Du kannst ja leicht ein anderes Laufwerk ausprobieren.

Vermutlich ist es so da das Zeitleiste rechts langsam und nur Stückchenweise erscheint, das ganze ewig dauert und
wenn man dann auf die Zeitleiste klickt in der Mitte zwar das Fenster aufgeht, es aber noch mal gefühlt Stunden dauert
bis Inhalte erscheinen.

Ich denke erst mal nicht das es an deinem installierten macOS liegt..

Aber der Gegentest ist diesen Mac von einem externen Laufwerk mit einem frisch installieren macOS zu starten und
das ganze so dann noch mal zu versuchen.
 
Ditto, so ist es. Die Anzeigen dauern sehr lange, wenn die Sicherungen weit in die Vergangenheit reichen.
 
Ja. Man muss der Time Machine manchmal wirklich viel zeit geben.
 
Es dauert, es dauerte lange und ggf. sogar eine halbe Stunde.
Gerade getestet: ich sichere seit 1 1/2 Jahren auf eine alte Time Capsule, eine ext. HDD und über Netzwerk auf einen Linux-Server parallel. Es dauerte ca. 20 Minuten bis die Anzeige wieder richtig "in Ordnung" war. Danach konnte ich relativ fix über die Jahre 2023 und 2022 hin und her scrollen, um ein Backup zurück zu sichern.
 
Bei mir reagiert Time Machine ohne jegliche Verzögerung. Gesichert wird von Mac mini M1 mit Ventura auf SSD.
 
Als erstes hätte ich mein Time Machine Laufwerk auf Herz- und Nieren getestet.
--> habe ich gemacht, keine Probleme
Wenn es daran liegt das dieses Laufwerk/Volume nicht sauber funktioniert, was auch nicht das erste mal bei einer
SSD der Fall wäre hättest du dir bis hier hin vermutlich dann alles andere schenken können.
--> funktionieren einwandfrei, habe sogar eine neue und zweite SSD gekauft Samsung T7 und eine andere Marke
Meinen Erfahrungen nach liegt das bei der Symptomatik daran das dieses externe Laufwerk, ein NAS oder sonst was warum
auch immer extrem lahmarschig reagiert . Genau so gut könnte das Time Machine Volume beschädigt sein.
--> habe bereits ein neues Time Machine Volume angelegt auf einer neuen SSD, am Anfang hat es dann gut funktioniert bis dann ca. 4 Wochen durch war, dann hatte ich wieder das gleiche Problem wie vorher. Die SSDs hängen direkt am MacMini M2
Du kannst ja leicht ein anderes Laufwerk ausprobieren.
--> hatte ich gemacht, gleiches Problem
Vermutlich ist es so da das Zeitleiste rechts langsam und nur Stückchenweise erscheint, das ganze ewig dauert und
wenn man dann auf die Zeitleiste klickt in der Mitte zwar das Fenster aufgeht, es aber noch mal gefühlt Stunden dauert
bis Inhalte erscheinen.
--> die Zeitleiste funktioniert auch nicht richtig, der Block wandern von oben nach unten, die gesamte Zeitleiste ist nicht sichtbar und danach hat sich der Finder insofern aufgehängt, dass die externen Festplatten nicht mehr ansprechbar sind dito bei Airdrop (keine Ahnung wie das zusammenhängen soll)
Ich denke erst mal nicht das es an deinem installierten macOS liegt..

Aber der Gegentest ist diesen Mac von einem externen Laufwerk mit einem frisch installieren macOS zu starten und
das ganze so dann noch mal zu versuchen.
--> ich hatte den Rechner nach dem ersten Problem neu aufgesetzt, gleiches Problem

Jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter
 
Gleiches Verhalten wie bei dir. Aber es dauert bei riesigen Datenmengen bei mir von ca. 1,8 TB auf den Sicherungsmedien. Gib dem System mal eine Chance, mach einen reboot, klicke auf "Time Machine-Backups durchsuchen" und lass die Kiste mal rödeln ...
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
87
Aufrufe
3.196
music-anderson
M
Zurück
Oben Unten