Time Machine auf andere Festplatte kopieren schlägt fehl

ben-pen

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.08.2005
Beiträge
1.505
Reaktionspunkte
9
Servus,

ich verzweifele hier langsam.
Ich habe mir eine neue Festplatte geholt um diese als Time Machine Backup zu nutzen. Meine alte ist zu klein.
Bei Apple ist genau beschrieben wie man das machen soll, aber es gibt immer eine Fehlermeldung. Und zwar Fehler -50.
Mit CCC habe ich es auch schon probiert, aber das Programm kopiert keine Time Machine Backups.
Ich habe schon verschiedene Formatierungen probiert, aber es klappt nicht.

Kann mir jemand weiter helfen? Ich brauche dringend ein Backup.

Danke und Gruß

Ben
 
Ist diese Festplatte denn mit GUID und HFS+ eingerichtet? Lassen sich Backups mit TM erstellen?
 
Wie kopierst du denn?
Finder, Festplatten Dienstprogramm ....?..
 
Ist diese Festplatte denn mit GUID und HFS+ eingerichtet? Lassen sich Backups mit TM erstellen?

Ich habe eine GUID Partitionstabelle erstellt. Wie richte HFS+ ein?

Formatiert als OS Extendet Journaled
 
Finder geht nicht.
Mit dem Festplatten Dienstprogramm sollte es gehen, d.h. Von der alten Platte, aufdie neue mittels der Funktion wiederherstellen kopieren. Die Platte sollte Mac OS extended Journaled formatiert sein und in guid partitionsschema angelegt sein.
 
Finder geht nicht.
Mit dem Festplatten Dienstprogramm sollte es gehen, d.h. Von der alten Platte, aufdie neue mittels der Funktion wiederherstellen kopieren. Die Platte sollte Mac OS extended Journaled formatiert sein und in guid partitionsschema angelegt sein.

Alles so eingestellt

Ich seh gerade dass die alte Platte ein Apple-Partitionsschema hat und Mac OS Extended (Groß-/Kleinschreibung und Journaled) formatiert ist.

Liegt es daran?
 
Der Fehler -50 weißt auf ein rechte Problem hin, hast du spezielle Anpassungen auf der alten Platte, Timemachine Backup verschlüsselt, rechte angepasst, eventuell mal Programme genutzt, die an Timemachine etwas verstellen oder bestimmte Einstellungen machen, mal etwas in Timemachine gelöscht, oder wird die Backup Platte auch noch für anderes als zum Backup genutzt....?
 
Der Fehler -50 weißt auf ein rechte Problem hin, hast du spezielle Anpassungen auf der alten Platte, Timemachine Backup verschlüsselt, rechte angepasst, eventuell mal Programme genutzt, die an Timemachine etwas verstellen oder bestimmte Einstellungen machen, mal etwas in Timemachine gelöscht, oder wird die Backup Platte auch noch für anderes als zum Backup genutzt....?

Auf der Platte sind noch andere Daten drauf und das letzte Backup ist, aufgrund von Platzmangel, fehlgeschlagen.
 
Das Apple partitionsschema sollte es nicht sein, aber eventuell gibt es Probleme mit der groß und Kleinschreibung.
Wenn du jetzt die Platte auch in groß und Kleinschreibung formatierst, geht es dann?
Das letzte Backup ist fehlgeschlagen, aber ansonsten ist das Timemachine Backup voll funktionsfähig?
 
Groß und Kleinschreibung habe schon probiert - geht nicht.

Ich stelle aber gerade fest dass Backup nicht voll funktionsfähig ist. Ich kann nur eine "Stufe" zurück. Mehr geht nicht. Das war mal anders.
 
Dann richte doch die Festplatte neu ein (also Partition löschen und eine neue mit GUID anlegen) und erstelle ein neues Backup.
 
Das heißt ich habe keine alten Daten mehr!? Mmhh …
 
Das heißt ich habe keine alten Daten mehr!? Mmhh …

Irgendwie haben wir wohl unterschiedliche Auffassungen, was Backups angeht. ;) Ein Backup bedeutet für mich, dass ich wichtige Daten mindestens doppelt auf getrennten Medien gespeichert habe. Ein Backup bedeutet für mich hingegen nicht das Archivieren alter Datenbestände. Denn selbst von diesen archivierten Daten sollte man ebenfalls wieder ein Backup haben, wenn es sich um wichtige Dateien handelt.
 
Irgendwie haben wir wohl unterschiedliche Auffassungen, was Backups angeht. ;) Ein Backup bedeutet für mich, dass ich wichtige Daten mindestens doppelt auf getrennten Medien gespeichert habe. Ein Backup bedeutet für mich hingegen nicht das Archivieren alter Datenbestände. Denn selbst von diesen archivierten Daten sollte man ebenfalls wieder ein Backup haben, wenn es sich um wichtige Dateien handelt.

Nein wir haben die selbe Auffassung, ich habe mich nur falsch ausgedrückt :-)

Ich werde die neue Festplatte nun einfach als neue Time Machine Festplatte nehmen ohne das alte Backup zu kopieren.
Sollte ich, wenn die neue Platte auch für andere Daten verwenden möchte, 2 Partionen machen?
 

Sollte ich, wenn die neue Platte auch für andere Daten verwenden möchte, 2 Partionen machen?

Kannst Du machen, musst Du aber nicht. Auch auf einer TM-Platte lassen sich weitere Daten separat ablegen, ohne getrennte Partitionen zu nutzen. Erfahrungsgemäss haben Partitionen dann irgendwann die unangenehme Eigenschaft zu klein zu sein. Und dann geht das "Rumgeschiebe" los. ;)
Wenn Du aber die Festplatte auch unter anderen BS (z.B. Windows) benutzen möchtest (obwohl das bei einem Backup-Medium wirklich nicht zu empfehlen ist), dann kommst Du um getrennte Partitionen nicht herum.
 
Danke für Hilfe und Tipps.
 
Zurück
Oben Unten