Multe
Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 07.06.2005
- Beiträge
- 376
- Reaktionspunkte
- 8
Hallo zusammen,
wenn ich eine TC in mein Netzwerk integieren möchte, habe ich rausgefunden, dass ich die TC per LAN anschliessen muss und in den Brigdemode versetzen muss.
Meine Fragen, die bislang nicht beantwortet wurden (zumindest hab ich über die Suche nichts entsprechendes gefunden):
- Wenn an der TC Clients angemeldet sind, die nicht n-Standard können, wird dann alles auf den langsameren Modus gesetzt?
- Wenn das zutreffen sollte, könnte ich dann das Wlan der Fritzbox für die langsamen Clients und das Wlan der TC für ein Macbook parallel nutzen?
Sind die zwei Wlans dann eigentlich mit einander "verbunden"? Nach meinem Verständis ist es so:
AP-Fritzbox <-> LAN <-> AP-TC
Klärt mich bitte auf, sollte ich falsch liegen.
Gruß Malte
wenn ich eine TC in mein Netzwerk integieren möchte, habe ich rausgefunden, dass ich die TC per LAN anschliessen muss und in den Brigdemode versetzen muss.
Meine Fragen, die bislang nicht beantwortet wurden (zumindest hab ich über die Suche nichts entsprechendes gefunden):
- Wenn an der TC Clients angemeldet sind, die nicht n-Standard können, wird dann alles auf den langsameren Modus gesetzt?
- Wenn das zutreffen sollte, könnte ich dann das Wlan der Fritzbox für die langsamen Clients und das Wlan der TC für ein Macbook parallel nutzen?
Sind die zwei Wlans dann eigentlich mit einander "verbunden"? Nach meinem Verständis ist es so:
AP-Fritzbox <-> LAN <-> AP-TC
Klärt mich bitte auf, sollte ich falsch liegen.
Gruß Malte