Tiger – Dashboard

  • Ersteller abgemeldeter Benutzer
  • Erstellt am
Idee für ein tollen Widget

... gerade kam mir die Idee eines Widgets, dass sich den aktuellen Titel aus iTunes holt, dann eine Lyricwebsite danach dursucht, das HTML parst und die Lyrics des aktuellen Songs anzeigt. Wäre geil, oder?
 
rookie schrieb:
hi, lad dir mal ne aktuelle version runter, hab noch ein zwei änderungen gemacht. am anfang hab ich teilweise noch die falschen radarbilder verlinkt.

Danke, besser... nur noch 1% Last:) und recht aktuell...
cu
Cat
 
@Mr.Blister: Lyrics-Seiten werden derzeit massiv abgemahnt und viele haben schon geschlossen bzw. die Lyrics entfernt. Glaube nicht, dass ein Widget offiziell kommen wird, was das tut was Du möchtest.... außer es gäbe offizielle Seiten mit Lyrics (ähnlich einem Music-Store)...
 
devpaladin schrieb:
Vielleicht an der Laufzeit?

rookie: Wie lange hast du die Widgets schon laufen?

Kann es sein, dass das OS den Speicher sehr großzügig und in Abhängigkeit von der Größe des RAM und der Auslastung zuweist?
 
RETRAX schrieb:
hmm und was liegt das jetzt dass es bei manchen über 10 MB sind und bei anderen darunter? Sind doch die gleichen Widgets...
Bin da kein Experte, aber könnte es nicht sein, dass OS X die Speichergröße relativ zur verfügbaren Hardware einrichtet? Bei mir (PB mit 1.25 Gb RAM) haben die meisten Widgets mehr als 10 Mb. Spitzenreiter ist das Weather Widget mit 38 Mb, sogar die Uhr braucht 21....

Ich spüre davon aber nichts, die Kiste läuft absolut rund. Ich dachte immer, OS X hat eine sehr intelligente Speicherverwaltung. Wahrscheinlich macht ihr euch Sorgen um nix.
 
logisch wäre es ja.
den freien speicher verteilt man besser auf die offenen anwendungen, solange er nicht anderswo gebraucht wird. freier speicher nützt ja nichts, solange er nicht benötigt wird.
 
rookie schrieb:
logisch wäre es ja.
den freien speicher verteilt man besser auf die offenen anwendungen, solange er nicht anderswo gebraucht wird. freier speicher nützt ja nichts, solange er nicht benötigt wird.

Klar klingt logisch. RAM auf aktuelle offene Anwendungen verteilen. Darum geht es aber nicht.

Warum kann so ein kleines winziges Widget mit einem so beschränkten Funktionsumfang 20-30 Megabyte Speicher verbrauchen?

Ich frage mich ernsthaft für was der ganze Speicher benutzt wird. Die Widgets selbst haben doch nur maximimal eine Größe von 1MB.

Da ist 100% etwas nicht wirklich sauber programmiert :>
 
hmm jemand mal geschaut was die widgets verbrauchen, wenn man nicht am netz hängt
evtl. hat das was mit der ständigen verbindung zum internet zu tun
(nur eine vermutung)
 
meint ihr, dass es möglich ist, ein widget zu schreiben, dass ganz kurz und knapp alle wireless lans auflistet, in dessen bereich man sich gerade befindet?

also sone art sniffer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung: Rechner mit Nummerbock benutzen

So, hab jetzt den Rechner selber abgeändert, damit er mit der Komma-Taste des deutschen Ziffernbocks zurecht kommt.

Also die Anleitung:

- im Ordner /Library/Widgets/ das Rechner-Widget duplizieren (vielleicht gibts ja doch ein Update von Apple)

- Kontextmenü auf die Kopie -> Paketinhalt anzeigen

- Datei Calculator.js mit TextEdit öffnen und nach case ".": suchen, statt "." ein "," einfügen und die Datei speichern.

Wenn man das Rechner-Kopie-Widget doppelklickt kann man es gleich im Dashboard probieren.
 
ich habe vor Erscheinen von Tiger schon irgendwo gefragt:
Wie verhält es sich mit den Widgets wenn der Rechner über keinen Internet-Zugang verfügt? "nerven" Widgets die iNet voraussetzten dann in irgend einer Art und Weise oder nicht?

tia
 
Also ohne Internet sind die Widgets eigentlich witzlos!
Ist aber eigentlich auch Sinn der Sachen diese fürs Internet zu gebrauchen!
Die Widgets basieren ja auf einer im Browser lesbaren Programmiersprache!
 
Also auch ohne Internet sind viele Widgets zu gebrauchen (Kalender, Rechner, Spiele,...) Mir sind auch keine negativen Auswirkungen (Geschwindigkeit, Quängelei eines Widgets) ohne Internet aufgefallen. Also kein Störfaktor bei Macs ohne Standleitung!
 
serubbabel schrieb:
Also ohne Internet sind die Widgets eigentlich witzlos!
- Taschenrechner
- Notizzettel
- Adressbuch
- Währungsumrechner
...

da sind genug dabei, die auch ohne WWW funktionieren.
 
Bernd_the_show schrieb:
meint ihr, dass es möglich ist, ein widget zu schreiben, dass ganz kurz und knapp alle wireless lans auflistet, in dessen bereich man sich gerade befindet?
Ist zwar kein Widget, aber trotzdem: Kennst du iStumbler?

Bis denne, Michael
 
kurze frage:

ich habn ibook da muss man (vll auch nur bei mir ) immer fn-F12 drücken damit die Widgets kommen.
Is das bei euch auch so,oder funzt das auch mit nur F12 drücken?
 
Beim iBook ist die F12-Taste standardmäßig mit dem CD-Auswurf belegt.
F12 geht in diesem Falle immer nur in Verbindung mit der "fn"-Taste.

Du kannst die Tastenbelegung aber in der Systemsteuerung (Dashboard/Exposé) ändern.
Ich glaube, die F11-Taste geht beim iBook ohne die fn-Taste.
Ansonsten kannst du auch ein Eck dafür festlegen. Ich hab z.B. das rechte untere Eck für's Dashboard.
 
heldausberlin schrieb:
Beim iBook ist die F12-Taste standardmäßig mit dem CD-Auswurf belegt.
F12 geht in diesem Falle immer nur in Verbindung mit der "fn"-Taste.

Du kannst die Tastenbelegung aber in der Systemsteuerung (Dashboard/Exposé) ändern.
Ich glaube, die F11-Taste geht beim iBook ohne die fn-Taste.
Ansonsten kannst du auch ein Eck dafür festlegen. Ich hab z.B. das rechte untere Eck für's Dashboard.

Jo,hab halt gedacht ,wenn man die F12 nur kurz antippt würd das auch gehen,hätt ich nix gegen ;)
 
Zurück
Oben Unten