Thinkpad & MBP - Tastaturqualität

Macuser30

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
2.402
Reaktionspunkte
76
Hallo,

ich schwanke gerade für den privaten Bereich mit ein MBP zu zulegen. Vor einem halben Jahr habe ich meiner Tochter ein Thinkpad L15 Gen2 mit Ryzen angeschafft. Feines Gerät. Beruflich habe ich ein T495. Ich habe jetzt schon einige Jahre Mac-Abstinenz. Seit dem Umstieg von PPC auf Intel habe ich mir keinen mehr zugelegt (...teilweise mit Hakintosh überbrückt).
Da ich ein flotter 10-Finger-Tipper bin, weiß ich die Thinkpad-Tastatur zu schätzen.
Meine Frage richtet sich an MPB-User, welche ebenfalls mit einem Thinkpad arbeiten. Ist das Tippgefühl vergleichbar oder muss man persönlich Abstriche machen. Momentan tippe ich auf einem HP Probook G460, schönes Gerät, Tastatur ist furchtbar.

Andererseits würde ich meinen 12 Jahre alten Hakintosh durch einen Mac Mini ersetzen und mir ebenfalls ein L15 holen. Bezüglich der Power reichen alle Rechner.

Danke für das Feedback
M
 
Hi.

Nichts ersetzt das eigene ausprobieren der Tastatur an einem MacBook. Ich finde Mac Tastaturen grandios aber tippe keine 10 Finger, ich kenne welche die 10 Finger tippen und sie mögen. Andere mit oder ohne 10 Fingersystem mögen sie nicht.
 
die alten ThinkPad (damals T23 und x24) Tastaturen waren das beste was ich kenne...die neuen ThinkPad Tastaturen gefallen mir nicht mehr.
Da kommen leider die MacBook Pro Tastaturen nicht mit.
 
Ich denke mal das Thema ist sehr subjektiv und lässt sich unmöglich allgemeingültig beantworten.

Ich persönlich bin noch immer der Meinung, dass die alten ThinkPad-Tastaturen, die von der frühen noch unter IBM-Ägide entwickelten T-Serie bis zur x20-Serie verbaut wurden (also X220, T420, T520, etc.) die besten waren. Mit der x30-Serie kam die neue Lenovo Chiclet-Tastatur, die zwar immer noch sehr gut und vor allem um Welten besser war als Apples Butterfly-Keyboard, aber mit Lenovo-Tastatur von davor meiner persönlichen Meinung nach nicht mehr mithalten konnte.

Mit den aktuellen Apple-Tastaturen, also der Rückkehr zum klassischen Scissor Switch und der Abschaffung der Butterfly Switches, bin ich persönlich wiederum sehr zufrieden. Hier denke ich können Apples aktuelle Laptop-Tastaturen durchaus mit Lenovos aktuellen Laptop-Tastaturen gut mithalten, wobei zu bedenken gilt dass Lenovo im vergangenen Jahr die Tastatur erneut überarbeitet und den Hub deutlich verkürzt hat. Und wie jedes Mal, wenn Lenovo die Tastatur ändert, entstehen Grabenkriege über das Für und Wider.

TLDR:
  1. Alte Lenovo-Tastatur
  2. Apple Scissor Switch und Lenovo-Tastatur bis vor einem Jahr
  3. Lenovo-Tastatur aktuell
  4. ...
  5. Kuhfladen
  6. ...
  7. Ebola-Cholera-Noro-Virus-Ausscheidungen im Mixer
  8. ...
  9. Apple Butterfly.
 
Das "Problem" ist nicht die Tastatur - das kann jeder (ausser Apple manchmal :shame:)...

Im Ernst - bei dem Trackpad trennt sich die Spreu vom Weizen.
Tastatur wäre/ist für mich das Kriterium, denn keiner kann Trackpad (mit großem Abstand) so gut wie Apple.
Bei allen WIN bzw Nicht-Mac Laptops benutze ich leider immer eine externe Maus, da ich mit den Trackpads (weil Mac gewöhnt) nicht klar komme.
 
Ich besitze als Arbeitslaptop ein Lenovo x1 carbon und für private Zwecke habe ich ein M1 pro. Also vom Gefühl her (Geräusch, Hub) hätte ich eine ganz leichte Prävalenz zum X1 carbon. Ich würde es unterm Strich als "nicht weiter wichtig" einordnen. Was für mich aber 100% für einen Mac spricht, da schließe ich mich @picknicker1971 an: das Trackpad. Jedes Mal, wenn ich an einen Nicht-Mac-Laptop sitze, denke ich mir: Bin ich jetzt zu doof das Touchpad zu bedienen oder sind die zu doof, das gescheit zu integrieren? Beim Mac käme ich NIE auf die Idee, eine Maus anzuschließen. Bei nem Lenovo käme ich nie auf die Idee, die Maus wegzulassen. Weil es wäre einfach nur fürchterlich.
 
Das Apple Trackpad ist Sahne.

Ich habe ein Asus TUF, da funktioniert das Trackpad mit den Gesten fast identisch und gut. Das reicht im mobilden Betrieb aus um keine Maus zu nutzen.
 
Hallo, Danke für das Feedback. Ich wohne im Niemandsland. Dann muss ich doch einmal einen Weg in Richtung Großstadt unternehmen. Tastatur ist extrem wichtig. Trackpad ist auch ok, aber ich habe mir angewöhnt, den Laptop (Windows) nur mit der Tastatur zu bedienen, das ist wesentlich schneller unterwegs als mit Trackpad zu arbeiten. Das sollte bestimmt auch am Mac mit anderen Tastaturkürzeln gehen.
Ansonsten arbeite ich mit einem Notensatzprogramm, da benötigt man zwingend eine Maus zur Bedienung aus den Paletten und Markierungen von Elementen in der Partitur. Das ist mit Trackpad elendig.

Sollte mir die Tastatur nicht zusagen, kommt ein familiärer macmini als Desktop für meinen alten PC und für mich ein L15 für unterwegs. Ist sogar noch in der Summe etwas preiswerter. Ein MBP mit 16er Display wäre mir natürlich lieber. Nur ein Gerät per USB-Type-C an den Monitor mit integrierter Dockingstation (schon vorhanden).

Viele Grüße
M
 
Zurück
Oben Unten