Sync + 2. Adressbuch anlegen?

iTimmy

Mitglied
Thread Starter
Registriert
19.06.2007
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
habe eine Frage an die Mac-Gemeinde. Habe mich freiwillig gemeldet bei einem Datenim- und export behilflich zu sein :o.
Also, fremdes Motorola Handy auf neues Nokia Handy, dazwischen mein MacBook. Kompatibilität ist laut Apple Seite gegeben. Kann man dafür ein zweites Adressbuch anlegen, um auch eine Sicherheitskopie zu erstellen?
Derjenige, dem ich helfen will, hat nur einen Windows-Rechner.
Habe gesagt, das es über Bluetooth bei meinem Sony Handy wunderbar klappt. Daraufhin hat man mich sofort verhaftet :eek:
Hoffentlich habe ich den Mund nicht zu voll genommen :D
Bitte um Hilfe, ist nämlich mein Chef :)
Danke Euch schon jetzt
iTimmy
 
Lege doch einfach einen neuen user an.....
 
Stimmt! :)
Manchmal ist es so einfach, da kommt man nicht drauf ...:p
Dankeschön, jetzt kann ich gleich besser schlafen.

Ah Moment, wie sieht es denn aus mit dem Format für die Sicherungskopie?
Gibt es da mehrere Optionen? Welche ist die beste für diesen Zweck?

Danke nochmals
iTimmy
 
Was meinst du mit Sicherheitskopie? Von was willst du eine Sicherheitskopie erstellen?
 
- Backup machen (wenn Gruppen genutzt werden über das Adressbuch-Backup, ansonsten Gruppen-vCard)
- /user/library/application data/Adressbuch auf den Desktop verschieben
- adressbuch neu starten -> leer

nun kannste Deinem Chef helfen

- später in umgekehrter Reihenfolge zunächst das Adressbuch wieder verschieben=leeren und dann Dein Backup wieder einspielen
 
@olbea
Eine Sicherung der (Kontakt-) Daten, nur für den Fall der Fälle. Wollte sie auf CD brennen.
Danke Dir :)
 
- Backup machen (wenn Gruppen genutzt werden über das Adressbuch-Backup, ansonsten Gruppen-vCard)
- /user/library/application data/Adressbuch auf den Desktop verschieben
- adressbuch neu starten -> leer

nun kannste Deinem Chef helfen

- später in umgekehrter Reihenfolge zunächst das Adressbuch wieder verschieben=leeren und dann Dein Backup wieder einspielen

Vielen Dank. Ist das denn ein Dateiformat, das man auch auf einem Windowsrechner öffnen kann?:kopfkratz: - oder muss dann wieder eine Mac herhalten?
Das ist wirklich meine letzte Frage :D
Nochmals vielen Dank an alle, die mir so schnell geantwortet haben!:thumbsup:
iTimmy
 
Die Gruppen-vCard ist grundsätzlich geeignet, auf Windows geöffnet bzw. in Outlook verwendet zu werden. Grundsätzlich heißt:
-> Im Mac Adressbuch die geeignete Codierung / Format einstellen (bei Format 3.0 gibt es z.B. mit Umlauten Probleme, dafür sind Fotos enthalten. 2.1 und Windows ist immer eine gute Entscheidung, wenn man auf Fotos verzichten kann)
-> Gruppen-vCard kann Outlook direkt nicht, siehe die Antworten #7 und #11 von mir:
https://www.macuser.de/threads/kann-ich-mein-adressbuch-in-outlook-rueberbekommen.365725/
 
- Backup machen (wenn Gruppen genutzt werden über das Adressbuch-Backup, ansonsten Gruppen-vCard)
- /user/library/application data/Adressbuch auf den Desktop verschieben
- adressbuch neu starten -> leer

nun kannste Deinem Chef helfen

- später in umgekehrter Reihenfolge zunächst das Adressbuch wieder verschieben=leeren und dann Dein Backup wieder einspielen

Aber warum den Umweg über das Lib Verzeichnis? Die Einträge können doch auch direkt im Adressbuch gelöscht werden..... ????
 
... finde ich persönlich schneller, abgesehen davon, dass sich das Adressbuch nicht wirklich leert nach einem Löschen. Ich erzeuge es regelmäßig neu, da es mich tierisch nervt, dass das Adressbuch nach nur geringen Kontaktänderungen direkt von 4 MB auf 14-24 MB Archivdatei explodiert. Daher präferiere ich die vCard-Datei und verzichte auf die Gruppenfunkion.
 
Zurück
Oben Unten