iPad Suche Alternative zu whatsapp fürs ipad

Ja. Warten auf iOS 5. Nennt sich iMessage und ermöglicht dir das selbe wie whatsapp. Allerdings nur auf iOS Geräten.
 
Und bis dahin halt alle Messenger: Yahoo Messenger, Beejive, IM+, fring, etc.
 
PingChat!

Nicht nur irgendeine Alternative sondern die eindeutig bessere App!

Warum? Weil für jedes iOS und Android Device verfügbar, ohne Telefonbuch Zwangs-Upload auf die eigenen Server und dabei sogar noch kostenlos!


Ansonsten ist Meebo als Multimessenger sehr interessant. Push Messages kommen immer an, automatischer Reconnect und wenn man von einem Netzwerk mal wegen zu langer inaktivität getrennt wird bekommt man eine Push Nachricht und muss dann nur mal wieder die App anwerfen.


WhatsApp ist nur ein Seuche - leider eine recht populäre!
Wie kann man nur auf die Idee kommen, auch nur einen einzigen Cent für etwas auszugeben, wo nur funktioniert, wenn es das gesamte Adressbuch auf die eigenen Server lädt!? - Wenn die App das machen will muss ich Geld bekommen - und zwar deutlich mehr wie nur ein paar Cent!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sollte dir die App sonst anzeigen wer alles von deinen Kontakten WhatsApp nutzt?
 
Genauso wie ich die Telefonnummer und Mailadresse meiner Freunde erfragt habe, kann ich auch dies erfragen und der App mitteilen. Wüsste nicht warum das zwingend die App machen muss. Vor allem nicht da dies den kompletten Adressbuch Upload zur Folge hat.

Für dieses "Feature" wird man dann sogar noch zur Kasse geben, wo die einem eigentlich für die Daten bezahlen müssten. Ausserdem fällt somit jeglicher iPod Touch und iPad Support weg, macht ja auch verdammt viel Sinn ... oder halt nein, irgendwie doch nicht.
 
Jo, wegen den 79 Cent nage ich am Hungertod.
 
Ihr checkts nicht, nichtmal ein Cent würde ich dafür geben - ich wills nicht mal geschenkt! Ganz im Gegenteil, wenn der Hersteller mein Adressbuch will, dann will ich VON IHM Geld sehn! (und nicht nur ein paar Cent!)

Ausserdem hat die App dadurch wie bereits erwähnt auch deutliche Nachteile (iPhone als einzigstes iOS Device).
 
Dann müsste ich auch Geld von Google oder Apple bekommen. Die haben auch mein Adressbuch.
 
Ausserdem hat die App dadurch wie bereits erwähnt auch deutliche Nachteile (iPhone als einzigstes iOS Device).

Ich dachte, WhatsApp gibts auch auf Android...
Und ansonsten finde ich auch, dass wir bezahlt werden müssten, wenn wir unsere Daten hergeben.
 
Wenn sie die Daten weiterverwenden würden. Was sie aber nicht tun lt. den Datenschutzhinweisen.
 
Ich wüsste nicht für was ich Geld für meine Daten bekommen sollte, solange sie ja zu meinen Zwecken hochgeladen werden. Sollten die Daten verkauft werden wäre ich allerdings strikt dagegen dass die Daten von meinen Bekannten wie auch meine freigegeben werden.

Die App gibt's für verschiedene Plattformen: http://www.whatsapp.com/
 
Hallo Leute
Erst mal danke für die raschen Antworten
Zum App whatsapp muss ich sagen das ich es Klasse finde
Auch wenn manche halt dagegen sind und teuer ist es auch nicht
Man kann halt auch mit Usern telen die keine Apple Hardware besitzen
Nicht alle mögen halt Apple
Warten wir mal ab was das update bringt
 
und wozu suchst du dann eine alternative zu whatsapp?
 
und was spricht dann bitte gegen PingChat!?
 
Ich rate Dir von PingChat ab. Der Support ist grottig und wenn Du mal ein Gerät wechselst, stresst die App, weil man sich plötzlich nicht mehr anmelden kann - war zumindest bei mir der Fall.
 
Meistens sitzt das Problem ja vor dem Gerät ;)
Ich konnte zumindest einmal problemlos einen Wechsel machen.

Ansonsten wie gesagt ein Multimessenger wie Meebo verwenden.


Nochmal wegen dem Adressbuch und WhatsApp:
Es ist ziemlich egal was in deren AGBs steht - Fakt ist, das gesamte Adressbuch wird hochgeladen, ohne diese Funktion ist WhatsApp nicht nutzbar. Manuelles Hinzufügen von Personen ist nicht möglich. Wenn die Daten erst mal auf einem fremden Server sind hat man darüber keinerlei Kontrolle mehr und wer weis schon was wirklich damit geschieht!? Auch ist das keine große, bekannte Firma der man einigermaßen vertrauen kann.
 
Es ist ziemlich egal was in deren AGBs steht - Fakt ist, das gesamte Adressbuch wird hochgeladen, ohne diese Funktion ist WhatsApp nicht nutzbar. Manuelles Hinzufügen von Personen ist nicht möglich.
Bist Du schon mal auf die Idee gekommen, dass gerade DESHALB Whatsapp so beliebt ist? Man muss eben gerade nicht wie bei jedem anderen Messenger jeden Nutzernamen von anderen kennen und mühsam hinzufügen, sondern alle werden per Handynummer identifiziert. Durch die Synchronisation mit dem Adressbuch funktioniert scheinbar alles wie bei SMS - bis hin dazu, dass jemand in einem anderen Thread dachte, Whatsapp würde über die Telefonfunktion und nicht über das Internet gehen.

Jetzt mal angenommen, nur mal rein hypothetisch: Whatsapp benutzt den Abgleich mit dem Adressbuch wirklich genau so, wie sie es selbst in ihrer AGB beschreiben und wonach sie sich rechtlich halten müssen. Wäre das dann nicht der einzig sinnvolle Weg, die beschriebene Funktion so elegant umzusetzen? Und glaubst Du ernsthaft, wenn sie die Daten (widerrechtlich!) verkaufen würden, das wäre nicht längst herausgekommen?

Aber noch mal zum Thema: Geräteübergreifend sind die klassischen Messenger immer noch der beste Weg. Apps wie Beejive bleiben eine Woche eingeloggt, so dass man immer ein Push-Nachricht bekommt, wenn einem irgendjemand schreibt. Und bei zumindest einem der vielen unterstützten Messenger-Systeme ist doch jeder Bekannte angemeldet.
 
Zurück
Oben Unten