Strato-Hidrive und Arq

R.A.

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.11.2007
Beiträge
603
Reaktionspunkte
67
Moin,

seit Jahren nutze ich einen Strato-Cloudspeicher, um per Arq meine Mac-Dateien zu sichern. Funktionierte auch immer tadellos.
Nun wurde der Speicher zu klein, also habe ich ihn bei Strato erweitert (von 100 GB auf 1 TB für 10 Cent mehr im Monat - guter Deal).

Eigentlich sollten alle Zugangs-Einstellungen ja gleich bleiben - aber plötzlich kann sich Arq nicht mehr zu Strato verbinden.

Also schaue ich mal nach und verbinde mich mit dem Webinterface des Hidrive-Speichers
https://my.hidrive.com/#login
Benutzername und Paßwort eingeben - funktioniert prima, ich sehe den Sicherungsordner den Arq benutzt, und es ist jetzt noch reichlich Platz.

Aber Arq verwendet natürlich sftp.
Also starte ich FileZilla, gebe sftp.hidrive.strato.com an (der Servername, der bei Arq bisher funktioniert hat), Benutzer und Paßwort - und scheitere.

Arq und FileZilla haben also offenbar das gleiche Zugangsproblem. Obwohl bis zum Upgrade alles funktioniert hat und Benutzername/Paßwort beim Webzugang akzeptiert werden.

Was kann da falsch laufen?
 
Nachdem ich dort einen ProbeMonat geordert hatte, habe ich nun trotz sofortiger Kündigung ein kostenpflichtiges JahresAbo bekommen, obwohl ich das nicht wollte.

Also aufpassen ;)
 
Was kann da falsch laufen?
Hatte HiDrive nicht als "Extra" ein sogenanntes Protokollpaket, sprich die Möglichkeit sich über verschiedene Protokolle mit seinem Speicher zu verbinden?
Evtl. ist das ja bei dem Upgrade weggefallen und muss jetzt hinzugebucht werden...
 
Hatte HiDrive nicht als "Extra" ein sogenanntes Protokollpaket, sprich die Möglichkeit sich über verschiedene Protokolle mit seinem Speicher zu verbinden?
Evtl. ist das ja bei dem Upgrade weggefallen und muss jetzt hinzugebucht werden...
Möglich. Obwohl ich eigentlich angenommen hätte, daß das simpelste SFTP immer dabei sein sollte. Werde ich mal checken.
 
Strato hat seit deinem ursprünglichen Vertragsabschluss die Bedingungen geändert. Ich zitiere mal, was aktuell gilt, Hervorhebungen sind von mir.
Quelle: https://www.strato.de/cloud-speicher

Flexible Zugriffsmöglichkeiten​

Binden Sie Ihren Cloud-Speicher flexibel in Ihre Systeme ein – zum Beispiel als zusätzliches Laufwerk auf Ihrem PC. Zugriffsmöglichkeiten sind SFTP, WebDAV, SMB, rsync, SCP und Git.
Im Business Essential und Standard Tarif sind die Zugriffsmöglichkeiten WebDAV und SMB inklusive. Wenn Sie sich den Advanced oder Premium Tarif gesichert haben, sind alle genannten Zugriffsmöglichkeiten inklusive.
Im Kunden-Login können Sie Protokollpakete unabhängig vom Tarif hinzubuchen oder Ihren Tarif anpassen.
Die Privat-Tarife werden da gar nicht mit erwähnt, du hast dann vermutlich ohne Zusatzkosten nicht mal WebDAV oder SMB, sondern nur die Weboberfläche....
Vergleichbar mit HiDrive ist die Hetzner Storage Box (nur günstiger und du hast alle Protokolle inklusive):
https://www.hetzner.com/de/storage/storage-box/#matrix

Ich hatte michaber aufgrund der für mich erforderlichen Ablagegröße für Hetzner Object Storage entschieden, da skalieren die Kosten mit der Nutzung (die Sprünge von 1/5/10TB bei Strato sind doch recht groß) und es ist auch bei 10TB noch ~20€/Monat günstiger...
Arq unterstützt "S3 kompatiblen Speicher", technisch solltest du umsteigen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast dann vermutlich ohne Zusatzkosten nicht mahl WebDAV oder SMB, sondern nur die Weboberfläche....
Klingt logisch und paßt zu allen Symptomen ...

Arq unterstützt "S3 kompatiblen Speicher", technisch solltest du umsteigen können.
Technisch auf jeden Fall, aber jetzt habe ich den Vertrag ja gerade abgeschlossen und ich habe auch noch andere Sachen bei Strato.

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Update: Genau das war tatsächlich das Problem, jetzt läuft wieder alles.

Kam mir doch gleich verdächtig vor, daß ich im alten Vertrag 4,80 für 100 GB gezahlt habe und im neuen nur 5,- für 1 TB.
Ich glaube nicht, daß irgendjemand 1 TB über das Webinterface nutzt ...
Mit allen Funktionen zahle ich jetzt 15,-. Eigentlich zu teuer - aber wie schon gesagt bin ich halt mit mehreren Sachen bei Strato.
 
@R.A.
Mir geht es ähnlich. Hatte noch einen alten Vertrag mit allen Protokollen (vor 2018) und habe jetzt auf 1 TB upgedated. Dann war praktisch nichts mehr dabei. Ich hab das Protokollpaket auch abonniert. Mit Mail bin ich schon sehr lange bei Strato und der support hat immer funktioniert.

Bei Hetzner habe ich probehalber mal einen Cloudspeicher angelegt. Die Kosten sind für 1 TB wirklich prima. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, das der Upload meiner 600 GB Wochen dauern würde.
Habe direkt mir rsync probiert, WEBDAV und auch SFTP. Das hat sich hingezogen wir Kaugummi.
 
Zurück
Oben Unten