macOS Ventura Startup von USB

abramose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.09.2008
Beiträge
728
Reaktionspunkte
17
Ich habe OCLP deinstalliert und sowohl die internen als auch die externen Platten gelöscht. Das NVRAM wurde zurückgesetzt und Ventura auf dem iMac installiert. Die Installation befindet sich auf der externen Festplatte. Jetzt erscheint beim Start immer kurz die Auswahl des Startvolumes, obwohl nur ein Betriebssystem vorhanden ist. Ich habe auch das Startvolumen noch einmal bestätigt.

Kann man dieses kurz erscheinende Menü deaktivieren?“
 
Ich habe auch das Startvolumen noch einmal bestätigt.
Halte mal, bevor Du das Startvolumen mit Enter bestätigst, gleichzeitig die crtl-Taste gedrückt (damit wird das Startvolume festgelegt/geblesst) und schau mal, was nach dem Durchbooten nach einem Neustart passiert.
 
Hat keine Abhilfe geschaffen. 🫤
 
Ich habe OCLP deinstalliert
Wie bist Du vorgegangen?
Hat keine Abhilfe geschaffen.
Ich bin ein Freund von Bildern.
Mach bitte mal ein Foto, wenn dieses Einzel-Bootmenü erscheint. Sollte da ein 5-Sekunden-Zeitschalter enthalten sein, bewege einfach mal die Cursor-Tasten links-rechts. Bei mehreren Einträgen funktioniert das und setzt den Zeitschalter außer Betrieb - vieleicht auch bei einem.
 
Habe die fusion disk gelöscht und die tb platte komplett über das dienstprogramm gelöscht.
Auf der tb lief oclp. Auf der tb ist hetzt wieder ventura installiert. Screenshot geht iwie nicht. Kommt kurz ein bild von wegen ventura starten also wie wenn man mehrere startvolumen hat.
 
Da ist also ein Fusion Drive verbaut, das Du gelöscht hast. Was ist eine tb-platte, auf der OCLP installiert war und die Du via FPDP gelöscht hast?
Screenshot geht iwie nicht
Schon mal ein Smartphone dazu benutzt, um Fotos zu machen? Ist recht praktisch.
 
Lol. Ja so nen smartphone schon gut dafür 🫠

Habe alles nochmal platt gemacht und installiert. Jetzt geht alles ohne meldung.

Ich danke dir!!!
 
nochmal platt gemacht und installiert. Jetzt geht alles ohne meldung.
Zuweilen ist der einfache Weg der, der zum Ziel führt: komplett neu aufsetzen und schon passt's.
Viel Spaß damit. ;)
 
Man hätte ganz simpel die ESP mounten können wo OpenCore drauf war und das Löschen.

10 Minuten lesen, 1 Minute tun.

Aber die Anleitungen sind ja nur was für Anfänger…

IMG_6757.png
 
Zurück
Oben Unten