SSD: TRiM überhaupt noch nötig?

ChrizCross

ChrizCross

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.10.2010
Beiträge
2.556
Reaktionspunkte
225
Hallo Leute,

für nachträglich eingebaute SSDs gibt es ja bekanntlich den TRIM-Enabler. Nur wenn ich nun eine SSD mit Garbagecollection einbaue, ist TRIM dann überhaupt noch nötig?

Außerdem würde mich interessieren, wie das bei selbst erstellten FusionDrives läuft. Nutzen diese die TRIM Funktion des Enablers überhaupt richtig?

Gruß
Chris
 
Ja und ja.
 
GC haben SSDs schon lange, und TRIM unterstützt diese ungemein, denn durch das markieren von gelöschten Blöcken kann die SSD viel mehr freien Raum nutzen um die Blöcke sinnvoll zu sortieren. Ohne TRIM kann die SSD wenn sie einmal komplett beschrieben wurde nur noch im Bereich des Overprovisioning agieren, die bei den meisten SSDs zwischen 5-10% der Kapazität entspricht. Wenn man dank TRIM dann aber weitere 10-20% Platz hat kann die Garbage Collection natürlich viel besser aufräumen.
 
Kurz gesagt: Der Controller in der SSD muss ja wissen, was "leer" ist. Ansonsten bekommt er ja seit Erfindung von ATA nur Aufträge wie "schreibe an Block XY folgende Daten". Vom darauf liegenden Filesystem weiß er nichts.

Nur durch TRIM bekommt er gessagt "das Zeug hier kann weg".
 
Okay, besten Dank :)
 
Zurück
Oben Unten