SSD für MacPro

MacForceOne

Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.10.2013
Beiträge
65
Reaktionspunkte
8
Für meinen MacPro (Mitte 2010) möchte ich eine SSD und zwar nur für das neue Betriebssystem Maverik zulegen.
Momentan drehen im MacPro 2 Disk's: Disk1 ist eine 1TB mit BS, Programmen und Daten (40% voll). Disk2 eine 2TB für TimeMachine (60% voll).
Disk1 wird wöchentlich mit SuperDuper auf eine externe 500GB gespiegelt via FW800.

Nun möchte ich wie beschrieben Maverik auf eine interne SSD installieren. Nun ist die Frage was ist vernünftig (Grösse, Hersteller) und was muss ich beachten? Auch mein Sicherungssystem muss ich wohl umstellen?
 
Kommt drauf an was du alles auf die SSD packen willst.

Ich komme mit einer 128 Gb SSD aus.

Als SSD würde ich zu einer Samsung 840 Pro raten, denn die gehört zu den schnellsten SSDs.

Willst du die SSD im Schacht des Mac Pro nutzen oder sie mit einer PCIe Karte verwenden?
 
Momentan sind ja noch 2 Schächte frei also kommt das Teil in einen Schacht. Die Schnittstelle im MacPro ist ja SATA 3 -oder 2? S-ATA ist ja abwärtskompatibel?
Bei meinem Händler sind folgende Disk's im Sortiment (mit 3.5 Zoll Rahmen):
Samsung SSD 840 EVO Desktop, TLC, 250GB, SATA-3, 2.5 ZollCHF 198.-
Samsung SSD 840 EVO Desktop, TLC, 120GB, SATA-3, 2.5 ZollCHF 128.-
Samsung SSD 840 Kit, TLC, 250GB, SATA-3, 2.5 ZollCHF 197.-

Ich glaube ich nehme die mit 120GB noch etwas günstiger: http://www.microspot.ch/msp/product...MZ-7TE120_-_Solid-State-Disk_-_120/detail.jsf :d
 
Hallo,

Ja die Schnittstelle ist abwärtskompatibel.
Ich würde die SSD nicht zu knapp bemessen, lieber ein paar MB mehr und sich danach nicht plötzlich mit knappem Platz rum schlagen müssen. In meinem Mac Pro (Mid 2010) verrichten zwei Samsung 840 PRO mit je 256GB auf einer Sonnet Tempo SSD Karte ihren Dienst. Kann dir die 840 Pro auf jeden Fall sehr empfehlen. Auf der einen ist bei mir das ganze OS plus ein Teil der Benutzerdaten, die zweite SSD wird ausschliesslich für Lightroom-Kataloge verwendet.

Wenn du dir eine SSD in einen normalen Schacht einbauen möchtest, musst du darauf achten, dass der 3.5 Rahmen eine Verschraubung von oben ermöglicht, die meisten Rahmen gehen nur mit Verschraubung von der Seite. Hatte zuvor eine SSD in einem Icy-Dock.

Nebst den beiden SSD auf der Sonnet Tempo SSD schlummern bei mir nun in allen vier Schächten normale HD's teils gefüllt mit Daten, teils mit wöchentlich durchgeführten Backups via Carbon Copy Cloner.

Tino
 
Nimm 256GB. Spar dir doch den Einbaurahmen und steck die SSD an den freien Anschluß über dem DVD-Laufwerk...
 
Was hält ihr von FusionDrive, wäre das mit einer 128Gb SSD + einer der alten Platten nicht besser?
 
Was hält ihr von FusionDrive, wäre das mit einer 128Gb SSD + einer der alten Platten nicht besser?

Ich bin ehrlichgesagt immer noch skeptisch was das selbst erstelle Fusion Drive angeht. Man weiss nie wie es sich nach irgendweinem Update verhält oder was passiert wenn man das System wiederherstellen möchte. Geht mir zumindest so. Ich erinnere mich da schnell an zahlreiche Probleme mit Software-Raids.

Ich habe eine 256GB Crucial M4 im Mac Pro 1,1 (unter dem Superdrive verbaut) und habe einige Ordner (Dokumente, Bilder etc.) per Symlinks auf eine der vier Festplatten ausgelagert. Damit fahre ich bisher sehr gut. Wichtig für die Performance ist, dass System und Programme auf der SSD liegen. Für Lightroom macht sich das auch bezahlt, wenn man den Katalog auf die SSD auslagert (ich nutze dafür Lightroom zu wenig und habe es hier bei der HD belassen).
 
Falls jemand doch ein FusionDrive in einem MacPro einbauen möchte, hier ein kleiner Tip:

Man kann den ungenutzten SuperDrive Platz gut für ein FusionDrive nutzen mit einem Einbaurahmen von Sharkoon. Damit kann man bis zu vier 2,5" Festplatten in einem 5,25" Bay unterbringen. Mit passendem Stromadapter und zwei 50cm SATA Kabeln, die man hinten in der Ecke bis zu den zwei freien SATA Anschlüssen (MacPro 3.1) durchzieht, hat man noch vier Bays für Festplatten frei ;-)

Rahmen.jpgRahmen 2.jpgextraSATA_sm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir für meinen Pro das hier geholt:
3 3305-025 1 Kingston SSD Einbaurahmen Drive Carrier 16,72
4 3306-016 1 Samsung SSD 840 PRO Series 128GB 2.5zoll 100,76

Allerdings war der erste Einbaurahmen defekt. Der Händler hat mir schnell und unkomplziert einen neuen geschickt.
Das war im Mai und bisher tut alles bestens.

Allerdings finde ich den Geschwindigkeitsfaktor jetzt nicht soooo toll.
Parallel dazu habe ich die alte HD durch eine neue HD ersetzt. Sprich ich hab auf beiden Laufwerken das selbe OS drauf
und nutze beide. Der Unterschied in der Geschwindigkeit ist - außer beim Starten - nicht sooo groß.
Einzig bei Photoshop ist er bemerkbar. Ansonsten (InDesign, Page, Surfen) nicht.
 
Hallo, gibt es eine win7 Support Sofware für mac pro 4.1 ? Bootcamp sagt diese sind nicht verfügbar...kann das sein?
 
Was genau ist denn das Problem? Die Treiber? Welches Windows 7? 64bit?
 
Hallo, gibt es eine win7 Support Sofware für mac pro 4.1 ? Bootcamp sagt diese sind nicht verfügbar...kann das sein?

Wenn Du unter Win7 in den Programmeordner schaust, gibt es dort die Option > Apple-Software-Update.
 
Vielen Dank euch. Problem hat sich erledigt. Hab das Neue
Osx draufgeladen und es hat ohne Probleme funktioniert.
 
Ich frage gleich mal hier weiter. Lohnt eine ssd wirklich beim MacPro (Early2009 4 core 2,66 GHz glaub ich) ? Ich bin auch gerade am überlegen ob das was bringt.

In meinem Macbook Pro war es wirklich der Raketenantrieb schlecht hin.

Ich muss dazu sagen, dass ich seit 2003 von meinem Powerbook immer über FW die Daten komplett übernommen habe, der MacPro ist jetzt der 4. in der Reihe. Ich habe nie sozusagen Clean Installiert. Ich mein so läuft noch alles, ausser der Ruhezustand, der ging bei irgend einem Leo verloren....

Naja, evtl. habt ihr ja Erfahrungen. Danke schonmal.
 
Ich habe einen Mac Pro 1,1 mit einer Crucial M4 aufgerüstet und das war der grösste Speedbump, den ich neben weiteren Aufrüstungen aus der Kiste rausgeholt habe. Ich meine, dass sich eine SSD bei jedem Rechner ab SATA II lohnt.
 
Als Themenstarter möchte ich gerne das Erfolgserlebnis verkünden; Maverik läuft nun auf auf einer Samsung-SSD und zwar einer 840 Pro 256GB. Platz hat das gute Ding gleich unter dem Super Drive gefunden und hier mein spezieller Dank an 'Elisel'; er hat mich auf diese Möglichkeit gebracht. Keine Firmware, einfach einstöpseln, löschen d.h. formatieren und gut. Die Löcher für die Schrauben haben zwar nicht ganz gepasst aber wo ein Wille ist, findet sich auch ein Gebüsch!
Nun zur SSD selbst; was soll ich sagen, es ist ja schon wie Tag und Nacht, vor allem das 'gerödel' und Beachball sind so gut wie verschwunden. Surfen geht schneller, Programmstart, Filezugriff. Die Welt ist schön -ich bin happy.
Maverik funktioniert auch ganz prächtig. iTunes musste ich den alten Speicherort zuweisen (naja 170GB Mucke...) und MSchrott Office 2011 wollte den Key nochmals und drohte mit Büro 365 -(Whiskey Tango Foxtrott!?).
Einzig das mit dem Standby mit Maverik habe ich noch nicht begriffen, wieso geht nun Alt+Cmd+Eject nicht mehr? Meine beiden Monitore (Benq 27er) müssen halt auch als USB-Hub hinhalten und das mit dem Standby ist halt immer so eine Sache.. :o
 
Ich habe mir jetzt mal die Samsung 840 Pro Series interne SSD-Festplatte 512GB bestellt. Ich bin mir zwar noch nicht so sicher wie ich das mit dem CleanInstall mache, aber mal sehen.
 
Ja, das hatte ich auch schon gefunden. Mir geht's nur um alle meine Daten, also eMails, Schlüsselbund usw.
 
Zurück
Oben Unten