J
jackytmc
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 01.04.2020
- Beiträge
- 65
- Reaktionspunkte
- 10
Bei uns hat es letztes Wochenende so stark geregnet, dass mein Laptop auf dem unterdachten Balkon in wenigen Minuten zerstört war.
Es handelt sich dabei um ein 2013er Macbook Pro 13“ mit 500 GB SSD.
Den Laptop konnte ich noch kurz bedienen, dabei funktionierte jedoch die halbe Tastatur schon nichtmehr und ich schaltete das Gerät ganz ab und lies es trocknen, jedoch startete es nach 2 Tagen (ohne Berührung) nicht mehr.
Kann ich die SSD meines Macbook Pros einfach in den Macbook Air meiner Freundin (2015er Modell) einbauen, damit ich meine Daten sichern kann, oder funktoniert das nicht?
Kann ich sonst irgendetwas tun, um theoretisch den Laptop zu retten? Dies ohne gross Geld in die Hand zu nehmen, da ich aktuell noch kein eigenes Geld verdiene und meinen Eltern nicht gross zur Last fallen will.
Es handelt sich dabei um ein 2013er Macbook Pro 13“ mit 500 GB SSD.
Den Laptop konnte ich noch kurz bedienen, dabei funktionierte jedoch die halbe Tastatur schon nichtmehr und ich schaltete das Gerät ganz ab und lies es trocknen, jedoch startete es nach 2 Tagen (ohne Berührung) nicht mehr.
Kann ich die SSD meines Macbook Pros einfach in den Macbook Air meiner Freundin (2015er Modell) einbauen, damit ich meine Daten sichern kann, oder funktoniert das nicht?
Kann ich sonst irgendetwas tun, um theoretisch den Laptop zu retten? Dies ohne gross Geld in die Hand zu nehmen, da ich aktuell noch kein eigenes Geld verdiene und meinen Eltern nicht gross zur Last fallen will.