Hallo!
@chebfarid:
Was Du im Post #6 beschreibst, ist übrigens sehr wohl mit dem Automator machbar. Man kann damit auch Ordneraktionen erstellen, "Inhalt filtern und in andere von Dir definierte Ordner verschieben"
@titomaximo:
Ja, jetzt ist alles klar 

chebfarid hat das Prinzip der Ordneraktionen ja sehr gut erklärt.
Ich bin allerdings ziemlich sicher, dass es nicht funktionieren wird, wenn du solch eine Ordneraktion dem Speicherordner deiner QuickTime Aufnahmen anhängst.
Die Dateien werden nämlich nicht 
hinzugefügt, sondern direkt im Ordner generiert. (Na ja "technisch" gesehen ist es etwas komplizierter, aber der Effekt ist der beschriebene)
Was du machen kannst, ist ein AppleScript oder einen Automator-Workflow erstellen, welches die weiter oben beschriebenen Kriterien enthält.
Das könnte man dann z.B. als Programm speichern. 
Du schreibst, du hast die externe Festplatte nicht immer angeschlossen. Da gibt es ein nettes Tool namens 
Do Something When, welches du dir mal anschauen könntest. Mit dem weiter unten beschriebenen, noch zu erstellenden Programm verknüpft, wäre das schon mal eine Teillösung. Zusätzlich könntest du dieses Programm auch in die Startobjekte legen und/oder in das Dock ziehen und bei Bedarf aktivieren ....
Ich hatte eigentlich in meinem letzten Post schon die nötigen Komponenten für solch ein, mit dem Automator zu erstellendes Programm in Kursiv Schrift gesetzt (AppleScript wäre natürlich die bessere Wahl, mit dem Automator ist das etwas umständlicher) :
- Angegebene Finder-Objekte abfragen(Speicherordner der Aufnahmen)
- Ordnerinhalt abfragen
- Finder-Objekte filtern (Name enthält "Bildschirmaufnahme" --oder so ähnlich)
- Finder-Objekte bewegen (Zielordner)
Dieser Ablauf muss mit angepassten Kriterien noch zwei mal dem Workflow angehängt werden (Für "Audioaufnahme" und "Filmaufnahme"). Insgesamt also 12 Aktionen
Das Automator Fenster ist nicht so groß. Um Platz zu sparen, klicke in den Pfeil links an den Aktionen.
Du kannst nach den ersten vier Aktionen diese auch einfach markieren, kopieren und anhängen (und nur den Filter und Zielordner anpassen)
Falls du das mit dem Automator zu realisieren versuchst, kannst du gleich weiter experimentieren und mal versuchen, die zu verschiebenden Dateien umzubenennen. Z.B. nach Datum oder mit fortlaufenden Nummern.
Gruß