Speicherort von QuickTimeX-Aufnahmen ändern

titomaximo

Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.12.2008
Beiträge
48
Reaktionspunkte
1
Ich möchte den Speicherort für Audio-Video und Bildschirmaufnahmen ändern.

Am Ende soll es für die verschiedenen Aufnahme-Typen von QuickTimex-Aufnahmen jeweils ein Ordner geben. Dort sollen automatisch alle Filme getrennt werden.

Vielen Dank im Voraus:)
 
Hallo!

Da gibt es -- wenn überhaupt -- nur eine maßgeschneiderte Lösung.
Warum die Ordner? Und was möchtest du wann mit den Files machen?

Gruß
 
ich mach viele Aufnahmen und da meine Festplatte nicht so groß ist,
kopiere ich sie auf meine Ex-Festplatte. Das geht schneller wenn die
Aufnahmen geordnet sind...;)
 
Sorry, ich bin raus.
Dein Post wirft mehr Fragen auf, als er (mir) Infos gibt.

Warum sollte das schneller gehen?
Und warum kopierst du die, oder meinst du "bewegen"?
Und überhaupt: Warum nimmst du nicht gleich auf die Externe auf?

Egal: Schau dir den Automator an, damit kannst Du einen Ordnerinhalt auslesen, Dateien filtern und in Zielordner bewegen.
 
Eigentlich geht es mir um folgendes:

@varuna:

...das geht schneller weil ich dann die Aufnahmen nicht manuell
auf deren Art überprüfen muss.

...die externe Festplatte habe ich nicht immer angeschlossen.Und selbst wenn,
würde QT diese nicht automatisch dort abspeichern.

Eigentlich geht es mir um folgendes:

Ich habe mehrere Ordner auf meinem MacBook Pro angelegt.
Dort speichere ich Bildschirmfotos, Aufnahmen, (PhotoBooth) Bilder, Links etc. ab.
Da ich diese Dateien nicht immer auf meinem Mac behalten will,
bewege ich diese in den entsprechenden Ordner auf meine externe Festplatte.

Wie erstelle ich bei Automator ein "Script" das bestimmte
Ordnerinhalte automatisch an den entsprechenden Ort bewegt.
Ich habe es schon länger versucht, mir erscheint jedoch immer ein Fehler.:confused:

Könntest du mir bitte ein Beispiel zusammenbasteln (dürfte doch nicht lange dauern)?
Kannst du auch ein "Arbeitsverlauf" schreiben, damit verschiedenen QT die Aufnahmen automatisch in die Ordner splittet?
Ich verstehe zwar wie Automator funktioniert, nur ist die Kombination nicht immer verständlich.
Oder vielleicht kennst du eine gut verständliche Automator-Guide-Internetseite?

Auf jeden fall erstmal Danke...;)

Ich hoffe es hat sich jetzt alles geklärt, falls es noch Fragen gibt: immer raus damit!
 
Wie erstelle ich bei Automator ein "Script" das bestimmte Ordnerinhalte automatisch an den entsprechenden Ort bewegt?
Die Arbeitsabläufe im Automator heißen Workflow, ein Script ist etwas anderes.

Was Du vorhast, ist mit Automator gar nicht machbar, Du solltest Dich stattdessen über AppleScript und Folder Actions (Ordneraktionen) informieren: mit einer Ordneraktion kannst Du z.B. jedesmal wenn ein neues Element in den "Action-Ordner" hinzugefügt wird, dessen Inhalt filtern und in andere von Dir definierte Ordner verschieben (z.B. auf Deine externe HD).
Die Kriterien für die Filter könnten die Art der Datei sein: QuickTime-Movie, Bilddatei, Audio-File usw..., oder auch Informationen, die im Namen des Files enthalten sind.
Aber natürlich kann dieser Filter niemals wissen, ob es sich bei Deiner Filmdatei um eine Bildschirmaufnahme oder um einen Urlaubsfilm handelt, die Datei ist immer ein .mov !
In diesem Forum findest Du ne Menge Beispiele für Ordneraktionen, einfach mal durchstöbern :)

Ciao
Farid
 
Schade... das mit "AppleScript" ist mir (noch) zu kompliziert.
Falls ich mehr Zeit für solche Spielchen haben sollte, werde ich mir Automator ganz genau angucken...

Ich werde dann wohl oder übel die Dateien manuell bewegen müssen...

@chebfarid:
Könnte man nicht einfach unter dem Kriterium "Name" nach Bildschirmaufnahme filtern?!
 
Hallo!

@chebfarid:
Was Du im Post #6 beschreibst, ist übrigens sehr wohl mit dem Automator machbar. Man kann damit auch Ordneraktionen erstellen, "Inhalt filtern und in andere von Dir definierte Ordner verschieben"

@titomaximo:
Ja, jetzt ist alles klar :)
chebfarid hat das Prinzip der Ordneraktionen ja sehr gut erklärt.
Ich bin allerdings ziemlich sicher, dass es nicht funktionieren wird, wenn du solch eine Ordneraktion dem Speicherordner deiner QuickTime Aufnahmen anhängst.
Die Dateien werden nämlich nicht hinzugefügt, sondern direkt im Ordner generiert. (Na ja "technisch" gesehen ist es etwas komplizierter, aber der Effekt ist der beschriebene)

Was du machen kannst, ist ein AppleScript oder einen Automator-Workflow erstellen, welches die weiter oben beschriebenen Kriterien enthält.
Das könnte man dann z.B. als Programm speichern.
Du schreibst, du hast die externe Festplatte nicht immer angeschlossen. Da gibt es ein nettes Tool namens Do Something When, welches du dir mal anschauen könntest. Mit dem weiter unten beschriebenen, noch zu erstellenden Programm verknüpft, wäre das schon mal eine Teillösung. Zusätzlich könntest du dieses Programm auch in die Startobjekte legen und/oder in das Dock ziehen und bei Bedarf aktivieren ....

Ich hatte eigentlich in meinem letzten Post schon die nötigen Komponenten für solch ein, mit dem Automator zu erstellendes Programm in Kursiv Schrift gesetzt (AppleScript wäre natürlich die bessere Wahl, mit dem Automator ist das etwas umständlicher) :

  1. Angegebene Finder-Objekte abfragen(Speicherordner der Aufnahmen)
  2. Ordnerinhalt abfragen
  3. Finder-Objekte filtern (Name enthält "Bildschirmaufnahme" --oder so ähnlich)
  4. Finder-Objekte bewegen (Zielordner)

Dieser Ablauf muss mit angepassten Kriterien noch zwei mal dem Workflow angehängt werden (Für "Audioaufnahme" und "Filmaufnahme"). Insgesamt also 12 Aktionen
Das Automator Fenster ist nicht so groß. Um Platz zu sparen, klicke in den Pfeil links an den Aktionen.
Du kannst nach den ersten vier Aktionen diese auch einfach markieren, kopieren und anhängen (und nur den Filter und Zielordner anpassen)

Falls du das mit dem Automator zu realisieren versuchst, kannst du gleich weiter experimentieren und mal versuchen, die zu verschiebenden Dateien umzubenennen. Z.B. nach Datum oder mit fortlaufenden Nummern.

Gruß
 
@chebfarid:
Was Du im Post #6 beschreibst, ist übrigens sehr wohl mit dem Automator machbar. Man kann damit auch Ordneraktionen erstellen, "Inhalt filtern und in andere von Dir definierte Ordner verschieben"
Wie Du bereits gemerkt haben wirst, bin ich kein großer Fan von Automator und viele seiner neuesten Features sind mir unbekannt, weil ich nach wie vor überzeugt bin, daß für ernsthafte Systemautomation AppleScript erste Wahl bleibt.
In jedem Fall: prima, daß das auch mit dem Automator geht :)

Ciao
Farid
 
*Grins
Ja, das habe ich bemerkt :)

Und ja, AppleScript ist natürlich erste Wahl.
In vielen Fällen können jedoch auch die User, die AS nicht kennen oder lernen möchten, mit dem Automator ihre Wünsche realisieren. Ich finde es daher ein großartiges Programm (das auch immer besser wird).
 
Zurück
Oben Unten