Sequoia Speicherfreigabe auf SSD, wie interpretiert man die Angaben im Festplattendienstprogramm?

dst

Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.11.2005
Beiträge
60
Reaktionspunkte
2
Anbei ein Screenshot des Festplattendienstprogramm auf meinem iMac. Ich lösche seit Tagen Dateien bzw. verschiebe sie auf eine externe SSD, um Platz auf der internen SSD zu bekommen. Nur ändert sich nie was am freien Speicher. Aber die Diskrepanz zwischen der Angabe "frei" und "verfügbar" bzw. "löschbar" verstehe ich nicht. Läuft da was verkehrt oder mache ich etwas falsch?
FPDP.png
 
450,11GB löschbar werden halt Timemachine Snapshots sein. Due sieht ja unten, dass jeder dieser Snapshots so um die 140GB beträgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dst
Die drei Größenangaben passen ja gut zusammen.
Verfügbar minus löschbar ist frei.
 
Läuft da was verkehrt oder mache ich etwas falsch?

Lass TimeMachine laufen. Mehre Tage. Und am besten automatisch mindestens täglich und nicht nur alle 14 Tage
 
Nach meiner Lesart sind "Löschbar" dinge die das System im Zweifel Löschen kann, da sie wieder hergestellt werden können.

iCloud Dateien können z.b. wieder geladen werden.
Cache Dateien im allgemeinen...
aber auch die Time Machine Snapshots. Die nach dem Übertragen an die Time machine auch nicht mehr zwingend benötigt werden.



Ins Blaue hinein geraten:
Hast du Parallels Desktop und (ein Virtuelles) Windows am Start?
Da kann man einstellen, dass die Speicherung für Time machine angepasst wird - dann werden die Snapshots vermutlich deutlich kleiner.
 
Lass TimeMachine laufen. Mehre Tage. Und am besten automatisch mindestens täglich und nicht nur alle 14 Tage
hm, ich mache es tatsächlich so alle 2 Wochen, vermutlich sammelt sich dann in der Zwischenzeit all der Kram im Snapshot?
 
...
Ins Blaue hinein geraten:
Hast du Parallels Desktop und (ein Virtuelles) Windows am Start?
Da kann man einstellen, dass die Speicherung für Time machine angepasst wird - dann werden die Snapshots vermutlich deutlich kleiner.
Parallels Desktop habe ich nicht. Vermutlich liegt es trotzdem an der Art und Weise wie ich Time Machine nutze (zu große zeitlich Abstände zwischen den Sicherungen)
 
vermutlich sammelt sich dann in der Zwischenzeit all der Kram im Snapshot?

... all das was du seit dem 17.08. ab 10:12 gelöscht hast.

Wenn du so lange wartest wird nicht nur der snapshot größer, das Backup dauert auch länger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dst
140GB in 2 Wochen zu verändern is aber auch einiges.
 
Zurück
Oben Unten