Speicher Anzeige

L

leo1024

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.11.2023
Beiträge
156
Reaktionspunkte
54
Hallo Zusammen,

kann es jemand erklären warum Macintosh HD zeigt mir ca 200 GB belegte Speicher, aber Inhalt hat laut Finder Anzeige etwa 300GB... Wie kann es sein?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-12-12 um 23.14.51.png
    Bildschirmfoto 2023-12-12 um 23.14.51.png
    65,2 KB · Aufrufe: 45
  • Bildschirmfoto 2023-12-12 um 23.15.30.png
    Bildschirmfoto 2023-12-12 um 23.15.30.png
    88,9 KB · Aufrufe: 49
Ungenauigkeiten.
 
Das liegt regelmäßig an APFS-Eigenschaften wie "cloning" und "de-duplication".

Im Finder ist die immer zutreffende Angabe diejenige in der Pfadleiste "xxx GB verfügbar"

Alles anders lässt sich nicht eindeutig durch Aufsummieren der einzelnen Dateien / Verzeichnisse ermitteln.
 
Хм… Ungenauigkeit von 50%???
Also, Festplatteninformation liefert mir Speicherkapazität von ganze Festplatte. Wenn Platz nicht genug ist, gehe ich die Verzeichnisse zu schauen, welche am Meisten Speicher verbrauchen. Wie kann ich solche Analyse machen mit Genauigkeit von 50%?
Will ich zu viel 😉?
 
So funktioniert das nicht!
 
Das ist leider nicht Verwendungsfall, der ich geschrieben habe. Wenn es NUR so geht, dann die trivialste Speichermanagment nicht möglich wäre. Und vor Allem wie sammelt dann MacOS Information darüber, welche Apps wieviel Speicher verbrauchen? Oder diese Information kann man auch nicht vertrauen?
 
Wenn Du es besser weißt, ok, Du bist der Profi :noplan:
 
Das ist leider nicht Verwendungsfall, der ich geschrieben habe. Wenn es NUR so geht, dann die trivialste Speichermanagment nicht möglich wäre. Und vor Allem wie sammelt dann MacOS Information darüber, welche Apps wieviel Speicher verbrauchen? Oder diese Information kann man auch nicht vertrauen?

ich glaube dir ja, dass das alles nicht einfach zu verstehen ist. Das grundlegende Problem liegt aber eher darin, wie du ran gehst. Du bist der Ansicht, dass die Summe aller Dateigrößen, den gesamten Speicherbedarf ergäbe. Das ist aber nicht so. Grund habe ich oben genannt.

Was bedeutet das konkret?

Wenn du im Finder eine Datei mit bsp 7 GB, sagen wir 3 mal duplizierst, dann siehst du in diesem Verzeichnis also 4 Dateien mit jeweils 7 GB. Du rechnest nun zusammen und sagst 28 GB Speicherbedarf und 21 GB mehr als vor der Aktion. Du meinst dann, dass auf der Platte dann 21 GB weniger frei wären.

Diese Ansicht ist falsch.

APFS erlaubt "cloning". Bei Duplizieren im Finder wird die Datei nicht physisch dupliziert, sondern lediglich ein weiterer Verweis im Verzeichnis erzeugt. Am besten kannst du das mit Hardlinks vergleichen. Die duplizierte Datei "verbraucht" also lediglich die paar Bytes des Verzeichniseintrages und keine 7 GB.

Nun kommt es aber zu einem, ich nenne es mal, usability-Problem. Was soll der Finder an Größe anzeigen zu den 4 Dateien? Würde er 1 mal 7 GB anzeigen und 3 mal 0 Bytes, dann würde jeder User erst recht nichts blicken, weil es so aussieht, als wäre die Datei nicht vorhanden, obwohl das exakt (bis auf die Bytes des Verzeichniseintrages) der tatsächlichen Speicherbelegung entspricht.

Es kommt aber auch noch ein logisches Problem dazu. Da der Speicherbereich ja nur einmal vorliegt, aber mit 2 Einträgen referenziert wird, ist es ohne exakte Kenntnisse nicht feststellbar, welche das Original ist und welche die Kopie (außer man benennt es entsprechend)

Daher ist der Weg wie der Finder das anzeigt eben so, dass jede Datei mit 7 GB, insgesamt also 28 GB und damit 21 GB weniger als vorher zu sehen sind. Gleichzeitig bleibt die Angabe in der Statusleiste zu "xxx GB verfügbar" unverändert. Daher ist das die einzig zuverlässige Angabe (neben derjenigen der kompletten Platte)

Das Ganze ist übrigens auch einer der Gründe, warum ich gegen sowas wie "clean install" mit manuellem zurück kopieren bin. Da können solchen clone-Dateien meist nicht als solche behandelt werden und belegen daher nach dem zurück kopieren tatsächlich eben 4 x 7 GB.

Auch die ganzen Helferlein zur Ermittlung von großen Dateien wie Grand Perspektiv, Daisy Disk, Disk Graph und wie sie alle heißen, stellen die clone-Dateien jeweils mit 7 GB dar. Man löscht dann also 3 x 7 GB = 21 GB und wundert sich, warum immer noch kein Mehr an freiem Festplattenplatz hinzu gekommen ist.

Da ich davon ausgehe, dass du mir eh nicht glaubst, hier das Ganze in screenshots. Du kannst das einfach selbst reproduzieren.

Ausgangssituation: 1 Datei mit ca 7 GB. verfügbar sind 132,27 GB


tempImageM4c9YY.png

nun habe ich die Datei 3 x dupliziert. (Rechtsklick - duplizieren). Jede Datei wird mit den ca 7 GB angezeigt. Der verfügbare Speicher bleibt gleich (bis auf die paar Bytes des Verzeichniseintrages und der angelegten screenshots, die hier wohl zu einer Rundungsänderung an der letzten Stelle geführt haben)

tempImageIcd1X4.png

Wenn man jetzt die Größe des Verzeichnisses ansieht, z.Bsp mit CMD + I dann erhält man die Summe von ca 28 GB, obwohl eben der verfügbare Speicher unverändert blieb.

tempImagebkbh5W.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilesVorkosigan, HJOrtmann, Macschrauber und 6 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: schatzfinder und dg2rbf
Bei Duplizieren im Finder wird die Datei nicht physisch dupliziert, sondern lediglich ein weiterer Verweis im Verzeichnis erzeugt. Am besten kannst du das mit Hardlinks vergleichen.
Und diese Hardlinks sind ja lange bekannt in der Time-Machine-Sicherung.
Und auch da sind manche Leute verwirrt, wenn sie auf einer 1-TB-Backupplatte zehn Sicherungen à 800 GB liegen haben.
 
Abgesehen davon, dass Apple die User bei MacOS mit verschiedensten Angaben je nach App verwirrt, ist eigentlich der Kern des Problems: Die Summe aus belegtem und freiem Speicherplatz muss nicht mehr zwingend gleich der Gesamtkapazität der Festplatte sein.

Die Angabe die du haben willst bekommst du im Festplattendienstprogramm akkurat. Dazu unbedingt links in der Leiste den Eintrag mit "Container" auswählen. Es wird dir in der Tabelle auf der linken Seite Kapazität, belegt und frei angezeigt. Das sind die Werte die du suchst.

Mit modernen Dateisystemen wie APFS gibt es eigentlich den einen exakten freien Speicherplatz nicht mehr. Es gibt verschiedenste Werte, zB wird temporärer Platz von iCloud oder von Dateisystem-Snapshots belegt, der in manche Anzeigen einfließt aber sich zwischendurch ändern kann oder auch ganz freigegeben wird. Und da APFS Dateisystem und LVM in einem ist und bis auf die Blockebene runterkommt, optimiert es Speicherplatz zB in der Art, dass mehrfach abgespeicherte idente Dateien den Platz nur 1x belegen.

So kann es dann passieren, dass zwei idente 10GB-Dateien gemeinsam zwar mit 20GB im Finder angezeigt werden, tatsächlich werden aber nur 10GB auf der Festplatte verwendet. Und plötzlich ergibt die Summe keinen Sinn mehr wenn du die Größe aller Dateien zusammenzählst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: leo1024
Und auch da sind manche Leute verwirrt,
… wenn dann so Wörter wie »inkrementell« und »differenziell« gebraucht werden.

Was auch der Grund dafür ist, dass Outlook:mac keine PSTen wie unter Windows verwendet, sondern viele viele Einzeldateien in tief verschachtelten, dafür gewöhnlichen Finder-Ordnern. Für eine Datenbankstruktur einer PST hätte MS für macOS einen eigenes Filter-Add-in für Spotlight und TimeMachine schreiben müssen, wenn man den Klotz nicht immer am Stück timemaschinieren wollte oder zur Suche volltextzuindizieren.
 
@lisanet, vielen Dank für ausführliche Erklärung. Ich muss es erst wirklich verarbeiten.
Nun bin ich etwas verunsichert von hard links und clones. Nehmen wir an ich kopiere eine Datei. Es wird in Finder eine Hardlink auf die Datei mit andere Name angelegt. Der zeigt aber auf gleiche Datei. Dann editiere ich die Kopie. Spätestens dann sollte es sich schon um zwei unterschiedliche Dateien handeln. Stimmt?
Unterschied zu Linux scheinbar wirklich darin, dass beim Kopieren Hardlink erzeugt wird.
Die alle sollten doch mit statt und find auffindbar sein? Zumindest ich gehe davon aus.
 
Zurück
Oben Unten