Spark statt Apple Mail?

Blume78

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.04.2023
Beiträge
225
Reaktionspunkte
15
Wenn ich mir YouTube Videos ansehe stelle ich fest das viele Spark statt Apple Mail benutzen. Was ist der Grund oder die Gründe dafür?. Was ist besser bei Spark?.
 
...ich würde lieber auf "Thunderbird-Mail for iOS/iPadOS" warten, wenn ich nach einer Alternative suche, auf MacOS benutze ich schon Thunerbird...:

Spark funktioniert ganz gut und hat KI-Funktionen und eignet sich sor allem, ...wenn man seeehr viele Mails hat, ...diese zu verwalten...

Readdle bietet ein 1-wöchiges TestAbo, für die Vollversion, an...: ...probiere es doch einfach mal aus...!!

PS: ...ich sehe irgendwie nicht ein, für sowas zu bezahlen...: ...habe aber grade gesehen, das es für MacOS auch eine kostenlose Version zu geben scheint...: ...aber man will es ja dann auf allen Plattformen haben und für iOS/iPadOS kostet Spark halt...
 
Apple Mail funktioniert bei mit einwandfrei und daher habe ich keinen Bedarf an einer anderen Mail-App.

Wenn man eine andere Mail-App nutzen möchte, ist es wichtig, sich über den Datenschutz zu informieren. Der Hauptgrund dafür ist, daß viele Mail-Apps nicht den üblichen Weg Endgerät <-> Mailserver gehen, sondern einen zusätzlichen eigenen Server dazwischen hängen, worüber nicht nur alle Mails laufen, sondern auch die Passwords. Also sieht das dann so aus: Endgerät <-> App-Server <-> Mailserver.

Will heißen, der zwischengeschaltete Server holt die Mails und leitet diese ans Endgerät weiter. Und beim Senden gehen die Mails erst an den Zwischenserver und von da erst zum Mailserver.

Macht die Mail-App keinen solchen Zirkus (Thunderbird z. B.), kann man bedenkenlos zugreifen.
 
...warum probierst Du Spark für MacOS nicht einfach aus...?? - ...dann würde sich dieser Thread erübrigen...
 
Testen werde ich mal. Kilotherich ich habe hier nachgefragt es kann das an der App etwas gut ist was man auf den ersten Blick gar nicht sieht deshalb der Threat.
 
Ich habe Spark einige Zeit ausprobiert, ist absolut okay, bring mir aber nicht mehr Nutzen als wie die Apple-Mail, deshalb wieder deinstalliert.
 
...warum probierst Du Spark für MacOS nicht einfach aus...?? - ...dann würde sich dieser Thread erübrigen...
Mit der Einstellung könnte man das Forum hier schließen. :hum:

Allgemein: Was kann Spark, was Mail nicht kann. Die Berichte im Web lesen sich gut, nur sehe ich da keinen Mehrnutzen gegenüber Mail.
 
...warum probierst Du Spark für MacOS nicht einfach aus...?? - ...dann würde sich dieser Thread erübrigen...
Weil andere das möglicherweise schon vorher getan haben, versteckte Funktionen entdeckt oder leidige Bugs erkannt haben.
Das ist der Vorteil eines Forums gegenüber einsamen Ausprobierens und auf sich allein gestellt sein.
 
Wenn du eine Alternative zu Mail.app suchst und es auch etwas kosten darf, würde ich mir auch MailMate ansehen. Im Gegensatz zu Spark hat dieser keine datenschutzbezogenen fragwürdigen Features. Auch wenn MM sehr schlicht daher kommt, bietet es einige sehr mächtige und auch einzigartigen Features.
 
Wenn ich mir YouTube Videos ansehe stelle ich fest das viele Spark statt Apple Mail benutzen. Was ist der Grund oder die Gründe dafür?. Was ist besser bei Spark?.
Wird von diesen Youtubern kein Vorteil genannt? Und sind dies Punkte, die Apple Mail nicht hat? Was vermisst du denn?
 
Es gibt da welche wie Z.B. Technikfaultier der packt Handy aus und Testet diese. Und da sehe ich das Spark Logo. An geschrieben habe ich Ihn habe noch keine Antwort erhalten.
 
Es gibt da welche wie Z.B. Technikfaultier der packt Handy aus und Testet diese. Und da sehe ich das Spark Logo. An geschrieben habe ich Ihn habe noch keine Antwort erhalten.
Und was passiert, wenn du dir einfach mal die Features von Spark anschaust, diese mit Mail.app vergleichst und deine eigenen Bedürfnisse dagegen stellst? Dann ergibt sich bestimmt was.
 
Es gibt da welche wie Z.B. Technikfaultier der packt Handy aus und Testet diese. Und da sehe ich das Spark Logo. An geschrieben habe ich Ihn habe noch keine Antwort erhalten.
Den habe ich auch anfangs mal geguckt. Später ist mir dessen Art auf den Wecker gegangen. Viele Worte, nichts wirklich Fundiertes und Verlässliches.
 
Ich finde auch wichtig, was @Elys in #3 dazu sagt. Irgendwann habe ich in heise.de mal gelesen, dass die Mails bei Spark über die Konten von Readdle laufen.
 
Probiere aus. Ich hatte es kurz un Verwendung und glaube mich zu erinnern, dass es so war, wie @Elys es geschrieben hatte. Das war mir zu heikel.
Ich habe eine Lizenz für eMClient. Bin aber doch bei der Apple Mail.app geblieben.
 
Was zum Beispiel?
- sehr mächtige Filter und intelligente Ordner. Man kann komplexe und verschachtelte Ausdrücke verwenden und über alle Header, die eine Mail haben kann + virtuelle Header (bei mir über 900).
- intelligente Ordner können automatisch Unterordner erzeugen. Ich hab z.B. einen intelligen Ordner "Tags". Für jeden aktiv genutzen Tag gibt es einen Unterordner. Das kann eine große Hilfe sein, die Übersicht über viele Mails zu behalten. So kann ich auf einem Blick in die Seitenleiste sehen, welche Mails "tobeanswered" oder "waitingforanswer" sind. Oder aus welchen ein "todo" werden soll und vieles mehr.
- direkte Unterstützung für Tags. Man kann den Tag-Name (das, was im Interface angezeigt wird) und das dazugehörige IMAP keyword frei wählen. Wenn man ein Google-Account hat, kann man dazu noch den passenden Label nennen. Dann behandelt MailMate Mails mit Labels wie man es von IMAP kennt. Das bedeutet, daß die virtuellen IMAP-Ordner, die Gmail-IMAP über IMAP erzeugt, ausgeblendet werden. Somit werden Mails mit n Labels auch nicht mehr n mal heruntergeladen.
- Im Gegensatz zu anderen Mail-Clients, kann man Filter nicht nur auf der INBOX anwenden. Man kann an jeden (auch virtuellen) Ordnern Filter und Regeln anhängen, was zusätzliche Möglichkeiten schafft. Z,.B. könnte man Mails per Hand oder Regel in einen Ordner verschieben. Und eine an diesem Ordner hängende Regel exportiert PDF-Anhänge in einen Ordner im Dateisystem.
- die Anzahlanzeige an den Ordner in der Seitenleiste können "alle", "ungelesen", "unbeantwortet", "flagged" und "recent" sein.
- es gibt ein "Distortion mode", der das UI verschleiert. In allen Datenschutzrelevanten UI-Elementen wird der Inhalt durch "Lorem-Ipsum"-artige Texte ersetzt. So kann man auch Screenshots machen, ohne Inhalte händisch schwärzen zu müssen.
- volle Markdown-Unterstützung. MailMate kann Markdown-Inhalte rendern. Und man kann Mails in Markdown schreiben, incl. Tabellen und Diagrammen via Mermaid. Auf Wunsch erzeugt es einen HTML-Part daraus.

Es gäbe noch einiges mehr. Die meisten Features springen einem nicht sofort ins Auge, da sie eher ein "Nebenprodukt" der Fähigkeiten sind.

PS: Es lohnt sich übrigens die Test-Builds zu benutzen. Die sind robuster als bei vielen anderen die Betas. Beim Updaten ALT zusätzlich drücken.
 
Zurück
Oben Unten