SMB Problem

PanelGFX

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.07.2004
Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
so, tiger nervt mich langsam nur noch!
zuerst unterstützt tiger das AFP-protokol nicht mehr und jetzt gehts weiter mit SMB!
da funktioniert wieder nichts mehr.
Wenn ich (wie vorher unter panther) mit "mit Server verbinden" die adresse smb://blabla eingebe kommt die Meldung: "Das Alias "blabla" konnte nicht geöffnet werden, da das Original nicht gefunden wurde."

die adresse stimmt, der ort stimmt, netzwerk stimmt und unter Panther parallel gerade auch wieder versucht, da funktionierts super…

was geht da ab? boaa :)
 

walfreiheit

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2004
Beiträge
36.493
Reaktionspunkte
15.929
Was diese Dinge angeht hat auch OS X Nachholbedarf - Leider... :(
 

t11n

Mitglied
Dabei seit
07.10.2005
Beiträge
92
Reaktionspunkte
0
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Da habe ich den Share-Namen nicht angeben.

Folgendes funktioniert:
smb://server/share

folgendes nicht (zumindest unter Tiger):
smb://server

Vielleicht ist's das ja. Konnte aus deinem Post nicht herauslesen, ob du die Freigabe mit angeben hast.

ansonsten noch viel Glück,
t11n
 

PanelGFX

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.07.2004
Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
Ja abe wie blöd ist apple und wirft ein gut funktionierendes feature einfach aus dem Programm? …
kann man da nix machen?
 

maceis

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.09.2003
Beiträge
16.881
Reaktionspunkte
626
PanelGFX schrieb:
...
zuerst unterstützt tiger das AFP-protokol nicht mehr und jetzt gehts weiter mit SMB!
...
Ganz was neues. Also mein Tiger unterstützt das tadellos :D.
 

CooperRS

Mitglied
Dabei seit
05.03.2005
Beiträge
367
Reaktionspunkte
10
maceis schrieb:
Ganz was neues. Also mein Tiger unterstützt das tadellos :D.
meiner au ;)

@Threadersteller: Du meinst dasss Apple Samba aus OS X entfernt hat?
Das gibts bei mir aba noch und man kann au smb://server ohne Freigabe eingeben. Funktioniert zumindest bei mir...
Bei dir liegt eher ein System Fehler vor...Vllt Rechte reparieren?
 
Zuletzt bearbeitet:

t11n

Mitglied
Dabei seit
07.10.2005
Beiträge
92
Reaktionspunkte
0
war's das??

Also das hat mich auch gewundert. Nutze erst seit ca. 3 Wochen nen Mac, also hat mich das nicht weiter gewundert. Wäre schön auch die Shares zu sehen.

Vielleicht wissen ja andere was genaueres...

viele Grüße,
t11n
 

PanelGFX

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.07.2004
Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
@t11n…danke, wir kommen dem Ziel schon näher!
jetzt kommt einfach die meldung dass das kennwort oder der Benutzername ungülzig ist…

es wurde aber nirgends etwas festgelegt…
 

t11n

Mitglied
Dabei seit
07.10.2005
Beiträge
92
Reaktionspunkte
0
CooperRS schrieb:
Das gibts sehr wohl noch und man kann au smb://server ohne Freigabe eingeben. Funktioniert zumindest bei mir

ach echt?

Ok, dann liegt es bei mir vielleicht daran, dass der Samba-Server den ich anspreche nur über's VPN zu erreichen ist. Das könnte gut sein, dass da dieses ganze Broadcast-Gehabe nicht funktioniert.

Ok ich nehme alles zurück ;)
 

maceis

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.09.2003
Beiträge
16.881
Reaktionspunkte
626
smb://benutzer:kennwort@server/share
 

maceis

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.09.2003
Beiträge
16.881
Reaktionspunkte
626
t11n schrieb:
...
Ok, dann liegt es bei mir vielleicht daran, dass der Samba-Server den ich anspreche nur über's VPN zu erreichen ist. Das könnte gut sein, dass da dieses ganze Broadcast-Gehabe nicht funktioniert.
...
Broadcasts sollten mW über VPN üblicherweise funktionieren.
 

PanelGFX

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.07.2004
Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
es wurde nie ein kennwort oder einen usernamen erstellt, geht super inter panther…

kein plan…
 

t11n

Mitglied
Dabei seit
07.10.2005
Beiträge
92
Reaktionspunkte
0
maceis schrieb:
Broadcasts sollten mW über VPN üblicherweise funktionieren.

Überlicherweise schon... aber du kennst meine VPN-Konfiguration ja nicht ;)

Wir haben einfach nur nen Webserver im Internet über's VPN angebunden. Bin froh dass es geht. Gut möglich, dass die Firewalll zu restriktiv eingestellt ist.
 
Oben