tweety2501
Aktives Mitglied
- Registriert
- 18.04.2007
- Beiträge
- 134
- Reaktionspunkte
- 83
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und ich hatte lange von Yps "Die Sternen-Karte, die in der Nacht hell leuchtet" (https://www.ypsfanpage.de/hefte/gross/yps0178.jpg). Die besagten Apps konnten dieses Schmuckstück jedoch vollumfänglich ablösen.Seit Jahrzehnten nutze ich diese App:
Anhang anzeigen 454137
Solltest Du ändern, ist es wert!Liebe Alle,
ich mische mich als ehemaliger Hobbyastronom (8" Dobson) auch mal ein.
Mit den digitalen Apps habe ich so gut wie keine Erfahrung.
Ja, das gemeine ist: an Lichtverschmutzung gewöhnt man sich so schnell!Mein Umzug in die städtische Region ohne sinnvolle Beobachtungsmöglichkeit fand statt, bevor die Welt der Apps meine Kreise erreichte.
Dito. Wobei ich noch eine zweite Sternkarte hatte, die man erst noch umständlich zusammen basteln musste. War vielleicht auch beim Teleskop dabei - einfacher Refraktor, Sucher, 3 Okulare, Tisch-Stativ. Das war damals ein Aufwand, nach der Wende ohne Internet oder sonstiges nach dem Teleskop-Kauf in einer kleineren Stadt auch noch an eine Barlow-Linse zu kommen. Hab sie glaub ich damals mit Papa im örtlichen Uhren-Fachgeschäft bestellt (sofern mich meine Erinnerung nicht trügt)."Damals" war der Status Quo noch: drehbare Himmelssternkarte von Kosmos mit Rotlichtlampe.
Ich wette, ich hab alle Ausgaben 93-99 noch irgendwo im KellerUnd, für aktuelle Events wie Planetenbegegnungen, Finsternisse und Jupiter-Mond-Grafiken, das Kosmos Himmelsjahr des jeweiligen Jahres.

Ja, da ist das Kosmos Himmelsjahr ein guter Einstieg. Auch wenn ich schon 25 Jahre nicht mehr rein geschaut habe. Ist die Qualität geblieben?Diese Status-Quo-Mittel empfehle ich bis heute. Selbst wenn man sein iPhone zu Hilfe nimmt, gibt es im etablierten Drucksektor jede Menge zu entdecken und zu lernen. Hobbyastronomie ist eines der Hobbys, an denen ein Rattenschwanz an Hintergrundwissen hängt und das sich zu einer eigenen Wissenschaft ausweitet. Da empfehle ich sehr gern passende Bücher.
Korrekt. In Verbindung mit Gutem Wetter aber noch besserNoch eine kleine Weisheit zum Schluss: ein dunkler Himmel ist durch nichts zu ersetzen.

Korrekt.Besser sich ins Auto setzen und "nur" mit einem Fernglas in die Wildnis fahren – als zu versuchen, mit einem Riesenteleskop in der Stadt was anzustellen.
Nutzte damals auch ein altes NVA-Fernglas - und ja, das reicht erst Mal!(Das "nur" steht mit Anführungsstrichen, weil Ferngläser notorisch unterschätzt werden. Für Milchstraßenstudien gibt's nichts besseres. Und sich nicht von großer Vergrößerung blenden lassen. Weniger ist hier mehr. Ich empfehle 8x, aber keinesfalls mehr als 10x. Sofern kein Stativ dabei ist.)
Das letzte Update der App ist lt. AppStore neun (!) Jahre her.Für schnelle Sachen zum Nachschauen nutze ich Sternatlas im AR-Modus. Das gefällt mir persönlich sehr gut.
Link:
https://apps.apple.com/de/app/sternatlas/id345542655
Ohne Frage und ich bin ja auch ein Freund des gedruckten Buchs. Aber: Kein Buch zeigt Dir, WO der Stern, Satellit oder Planet wirklich gerade am Himmel steht, so schön an, wie ein iPhone. Du hältst es hoch und es zeigt Dir halt mit AR, was Du da siehst. Das ist wirklich ziemlich genial!Selbst wenn man sein iPhone zu Hilfe nimmt, gibt es im etablierten Drucksektor jede Menge zu entdecken und zu lernen.
Ich hole den Thread nochmal hoch mit der Frage kurz an dich - ich habe vergeblich gesucht die Milchstrasse irgendwie ausbelenden zu können.Ich persönlich habe Star Walk 2 Pro
Ich glaube, das kann man nicht ausblenden.Ich hole den Thread nochmal hoch mit der Frage kurz an dich - ich habe vergeblich gesucht die Milchstrasse irgendwie ausbelenden zu können.
Die hängt sehr dominant in die Richtung Süden. Brauchen tu ich die aber neimals nicht, da sie hier in den Beleuchtungsbreiten nie zu sehen seinin. Beim olleren SkyGuide war das standard. Weisst du da was vielleicht?
Ich habs befürchtet. Irgendwas ist immer.Ich glaube, das kann man nicht ausblenden.