Sichere Aufbewahrung der Apple ID

die beschreibung mit allgemein - einstellungen ist ja auch für die macos variante.

für iphone - einstellungen und am ersten schirm hast gleich. mal lizenzinformationen wo die e-mail adresse steht. wenn du da drauf klickst kannst du das ändern. bzw. wird da ja angezeigt welche lizenz du hast
 
die beschreibung mit allgemein - einstellungen ist ja auch für die macos variante.

für iphone - einstellungen und am ersten schirm hast gleich. mal lizenzinformationen wo die e-mail adresse steht. wenn du da drauf klickst kannst du das ändern. bzw. wird da ja angezeigt welche lizenz du hast
Ich habe mal wieder die App geöffnet. Da steht unter EinstellungenLizensinfo, meine reg.Emailadresse und wenn ich darauf klcke im nächsten Fenster Enpass Lite(Ändern) meine Emailadresse und ganz unten, Upgrade auf Premium und darunter Konto löschen.
 
Ich habe mal wieder die App geöffnet. Da steht unter EinstellungenLizensinfo, meine reg.Emailadresse und wenn ich darauf klcke im nächsten Fenster Enpass Lite(Ändern) und ganz unten Upgrade auf Premium , darunter Konto löschen.
dann hast du mit dieser email adresse nur eine lite version. keine ahnung was passiert wenn du upgrade auf premium klickst. hast du enpass mit dieser e-mail adresse gekauft?
 
Nein die Lite Version war gratis. Aber ich habe damals bei Erstinstallation ein andere Mailadresse verwendet mit einem anderen Login Passwort.
Da ich die App wieder Neu installiert habe , habe ich eine andere Mailadresse genommen und die Neuinstallierte App darauf registriert.

Ich meine , im Momennt reicht mir die Lite Version auf dem iPhone mit max. 25 Einträgen.
 
ID's und Passwort kleben im Innenteil des MacPro 3.1 auf Adressaufkleber
für den Fall der Fälle
 
ID's und Passwort kleben im Innenteil des MacPro 3.1 auf Adressaufkleber
für den Fall der Fälle
Aha, nur verstehe ich nicht was dies mit der Aktivierung von Enpass in der Enpass App zu tun hat.:unsure:
 
dann hast du mit dieser email adresse nur eine lite version. keine ahnung was passiert wenn du upgrade auf premium klickst. hast du enpass mit dieser e-mail adresse gekauft?
Ich habe jetzt mal die App aufn Mac Mini installiert. Da musste ich erstmal sehen wie ich die App zum Laufen bekomme. Nach dem ich rausgefunden habe wo ich das Masterpasswort festlegen konnte, waren auch alle Untereinträge zu den Punkten in der Menüleiste (auch Einstellungen) aktiv.

Allerdings komme ich bloß bis zum Punkt: Einstellungen/Allgemein/Details. Darin war aber kein Pkt. oder Schaltfläche "Enpass Aktivieren" zu finden. Keine Ahnung warum dies fehlt, siehe Link im #19.

Wenn ich dies nicht klären kann, dann gehe ich zurück zu "Passwörter" und lösche die App. Schade nur das Passwörte nicht Platformübergreifend ist und dadurch auch kein Masterpasswort hat.
Vielleicht schreibe ich vorher nochmal an den Support. Da er nur in English ist und dass mit der Google Überstzungsapp immer so ne Sachen ist,weiß ich nicht ob die mir helfen können bzw. mein Anliegen auch verstehen.

Auch dass Disskussionsforum ist nur in English und die Übersetzung ins Deutsche grauenhaft.
 
Aus dem App store auf dem iPhone und auf dem Mac aus dem Link von Dir siehe #20.
sofern die e-mail adresse, die du dann hinterlegst eine lizenz hat wird ein fenster kommen wo du den 6 stelligen code eintippen darfst den du dann per mail erhälst.
 
Da er nur in English ist und dass mit der Google Überstzungsapp immer so ne Sachen
Ich lasse Texte im Browser über "Google Translate" übersetzen. Zumindest Englisch-Deutsch und andersrum ist da zu 99 % fehlerlos/einwandfrei....
 
sorry aber die Einstellungen von Enpass sind selbst erklärend. wir eiern jetzt bei etwas rum was mangels Lizenz sowieso derzeit nicht zum Tragen kommt. Ansonsten haben die auch einen guten Support sofern es Probleme bei der Aktivierung geben soll.
 
OK und Danke erstmal. Ich teste erstmal und sehe ob ich mit 25 Einträgen hinkomme oder nicht und dann denke ich ernsthaft darüber nach eine Lizenz zu kaufen oder nicht. Natürlich hängt es auch vom Preis ab, denn manchmal machen die bei der Lebenslangen L. auch Angebote. Hätte ich dass vor ca. 3 Jahren gewusst wie die Preise steigen, hätte ich ca.1/3 von dem was die Heute aufrufen berappen müssen wenn ich sie damals gekauft hätte.
Aber egal, ich warte erstmal ab. Im Augenblick fahre ich zweigleisig mit Enpass Lite und Passwörter.
 
Aber egal, ich warte erstmal ab. Im Augenblick fahre ich zweigleisig mit Enpass Lite und Passwörter.
Eigentlich wollte ich mich nicht einmischen als eingefleischter Passwort.app/iCloud-Nutzer und da ich keine Ahnung von Enpass/1Password habe.
Aber eine Frage stellt sich mir doch:
Hast du mal keepass(xc) angeschaut und getestet?

Ich nutze das selbst zum einen als "Passwort-Backup-Tresor" aber auch als plattformübergreifendes Passworttool. Zudem habe ich da Sachen drin, die sich im Schlüsselbund nicht richtig oder gar nicht abbilden lassen (zB Bankkarten, Perso, uvm).
Ist vielleicht nicht die komfortabelste Lösung, dafür aber Opensource und kostenlos.
 
Eigentlich wollte ich mich nicht einmischen als eingefleischter Passwort.app/iCloud-Nutzer und da ich keine Ahnung von Enpass/1Password habe.
Aber eine Frage stellt sich mir doch:
Hast du mal keepass(xc) angeschaut und getestet?

Ich nutze das selbst zum einen als "Passwort-Backup-Tresor" aber auch als plattformübergreifendes Passworttool. Zudem habe ich da Sachen drin, die sich im Schlüsselbund nicht richtig oder gar nicht abbilden lassen (zB Bankkarten, Perso, uvm).
Ist vielleicht nicht die komfortabelste Lösung, dafür aber Opensource und kostenlos.
Und wie Synchronisierst du die DB plattformübergreifend?

Ich habe mir das damals auch angeschaut. Als DB Speicher zum Synchronisieren, weil auch Windows dabei sein muss, kam nur Onedrive in Frage. Und das war mit den diversen Keepass Clients alles andere als Problemfrei. Deswegen dann der Wechsel zu Enpass.

Zielplattformen bei mir: iOS, MacOS, Windows 11
 
Und wie Synchronisierst du die DB plattformübergreifend?

Ich habe mir das damals auch angeschaut. Als DB Speicher zum Synchronisieren, weil auch Windows dabei sein muss, kam nur Onedrive in Frage. Und das war mit den diversen Keepass Clients alles andere als Problemfrei. Deswegen dann der Wechsel zu Enpass.

Zielplattformen bei mir: iOS, MacOS, Windows 11
Syncen tue ich aktuell über mein NAS, da ich die keepass.db auch von meinen Linux-Systemen nutze.
Über iCloud-Drive geht es aber auch - das hatte ich auch einige Zeit - geht aber natürlich nur auf Apple-Devices.

Ja, es kann schon mal ein Problem geben - aber eher selten und immer leicht zu fixen.
Wahrscheinlich werde ich dazu übergehen einfach die keepass.db einmal pro Woche (oder bei Bedarf) lokal auf die Geräte zu kopieren, da ich recht wenig Änderungen habe. Dann habe ich zwar keinen Sync mehr - brauche ich aber auch nicht unbedingt.
 
Ich nutze iOS und Windows 11 ebenfalls mit keepass.
Sync erfolgt über iCloud-Drive; wird aber bei mir manuell in keepass angestoßen. Geht sicher auch über einen Trigger - damit muss ich mich aber erst mal beschäftigen. Keepass ist kostenlos, solange man nur eine Datenbank nutzt (wenn ich das recht in Erinnerung habe)

edit: auch auf dem iPad - hab ich ganz vergessen, weil ich das erst seit kurzem habe
 
Passwörter hat auch gegenüber Enpass einen weiteren Nachteil finde ich. Dort kann mann keine Kartegorien auswählen bzw. festelegen wie in Enpass und mann kann nicht extra noch mal ein Masterpasswort festlegen .
 
Zurück
Oben Unten