Shut down script per ssh

iUnix

Mitglied
Thread Starter
Registriert
25.06.2006
Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

ich würde gerne ein Shell Scrip Schreiben das sich per ssh anmelden und den Mac ausschaltet. Leider reichen meine Shell Kenntnisse nicht dafür aus aber das müsste schon möglich sein oder?

kann mir jemand helfen?

super cool währe es wen man die zeit zum wider einschalte auch per script festlegen könnte, so wie bei Systemeinstellunge > Energie Sparen > Zeitplan. ich glaube des es über eine Einstellung des Netzteils und das ist glaube ich nicht so einfach per script.
das mit dem starten ist nicht so wichtig aber wen mir jemand mit dem ausschalten helfen könnte wehre das Super.

Gruss iUnix
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.839
Reaktionspunkte
17.166
für die einschaltzeit ist das kommando pmset...
ausschalten mit
sudo shutdown -h now
 

iUnix

Mitglied
Thread Starter
Registriert
25.06.2006
Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
und wie kriege ich das in ein shell script?
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.839
Reaktionspunkte
17.166
äähhhhh, wie man shell skripte so macht:
man macht ein text file, wo oben steht
#!/bin/sh
und schreibt dann zeile für zeile die kommandos auf, die man sonst so eintippen würde...
 

jpv

Mitglied
Registriert
09.06.2006
Beiträge
159
Reaktionspunkte
11
... und danach macht man das das Script noch mit chmod 755 datei oder chmod +x datei ausführbar.

Gruß, jpv.
 

jpv

Mitglied
Registriert
09.06.2006
Beiträge
159
Reaktionspunkte
11

iUnix

Mitglied
Thread Starter
Registriert
25.06.2006
Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
und und wie mache ich das mit dem ssh Passwort?
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.839
Reaktionspunkte
17.166
entweder machst du das per pubkey login oder halt mit
echo "passwort"|ssh
 

maceis

Aktives Mitglied
Registriert
24.09.2003
Beiträge
16.881
Reaktionspunkte
626
Ein ssh Passwort hat weder in einem Shellskript noch in einem gepipten Kommando etwas zu suchen. Macht auch theoretisch wenig Sinn, eine secure shell zu verwenden, wenn man dann eine unsichere Methode einsetzen möchte.

Technisch möglich ist es aber ;).
Eine Variante wäre der Einsatz von 'expect'.
Etwas eleganter finde ich aber ein Perl Skript unter Verwendung von "Net::SSH". Damit lässt sich sehr viel machen, es ist aber einige Erfahrung im Umgang mit Perl erforderlich. Ich hab vor einigen Jahren mal interessehalber so etwas zur Steuerung eines Cisco Routers gemacht. Hat damals sehr gut funktioniert.

Dennoch würde ich aber eine key-Authentifizierung empfehlen, insbesondere wenn das Ganze übers Internet geht.
 
Oben