Seltsames Internetproblem

heinkelein

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.04.2007
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen habe ich ein seltsames Netzproblem.

Wenn ich zuhause über mein WLan ins Netz gehe, funktioniert erst alles einwandfrei bis dann irgendwann Firefox keine Seite mehr öffnen will und behauptet, den jeweiligen Server nicht zu erreichen. Mit Safari oder Chrome dasselbe Problem.

Das seltsame dabei: Laut Router bin ich im Netz, die Verbindung stimmt und mit meinem Telefon kann ich weiterhin (langsam) surfen. Firefox neu starten bringt nichts, Computer neu starten in der Regel auch nicht. Erst wenn ich auch den Router neu starte, läuft es wieder.

Ist also der Router das Problem?
Aber warum habe ich dann laut Wi-Fi-Blaken volle Leistung? Und kann weiterhin mit dem Telefon ins Netz?
Oder liegt es an etwas anderem?

Danke für Tipps.

MacBook Pro Ende 2011
Neuste Software drauf.
 
Nun ja, die Balken geben lediglich die Stärke der Verbindung zwischen Mac und Router an.
Nicht aber die Internet-Verbindung!
Möglicher weiße kommen sich in deinem Netzwerk verschiedene Geräte in die Quere?
Hast du dynamische oder statische IP-Adressen?

Möglich wäre auch eine Störung. Versuche mal den Kanal vom Router zu wechseln.

Wichtig wäre auch zu wissen, welchen Router du hast!

LG
 
hast du die firewall im router aktiviert?
manchmal werden da fehlalarme von browser ausgelöst und dann wird die IP natürlich ein zeit gesperrt...

andere möglichkeit ist, dass die namensauflösung einfach nicht mehr funktioniert...

welchen router hast du denn?
 
Schonmal Dabke für die prompten Antworten.

Also, der Router ist ein D-Link-Router. Den gab's damals von Kabel Deutschland dazu. Der ist uralt - bestimmt drei oder vier Jahre - und könnte natürlich so langsam seine Macken bekommen.

Ich gebe zu, dass ich mich damit nicht besonders auskenne. Ich ändere regelmäßig W-Lan-Name und Passwort. Eine Firewall habe ich - glaube ich - nicht im Router. Die im MacBook ist aber an. Und meine IP-Adresse ist - auch hier muss ich sagen: glaube ich - eine statische.

Wie man den Kanal des Routers wechselt, weiß ich leider nicht.
 
Nur, um die Routerfrage zu klären: Das wird ein D-Link DIR-615 mit einem verbuggten DHCP-Server sein. Den haben wir hier vor etwa vier Jahren von Kabel Deutschland bekommen und das war der Standardrouter. Der Router kann NAT, SPI und noch irgend was. Was davon aktiviert ist, kannst nur Du sagen.

Wenn Du regelmäßig die SSID und das Passwort wechselst, bist Du in etwa bei den Kanälen. Der Router hat auch eine "eingebaute" Hilfe rechts neben den Konfigurationsoptionen. Die öffnest Du am Besten in einem neuen Tab. Ob rechts in der Ecke des Fensters steht die Modellbezwichnung und die Revision.

Dann solltest Du unbedingt die aktuellste Firmware installieren, falls noch nicht geschehen. Das ist ganz einfach.

Und nun bin ich wieder weg.
 
So, ich hab geguckt: Es ist ein D-Link Router DIR-300.

Laut Selbstanalyse ist die Firmware auf dem neusten Stand. Allerdings ist "neuester Stand" hier 2007.
Neuere Firmware gibt's aber auf der D-Link-Site aber auch nicht.
 
Ältere Router/Geräte haben Probleme mit Umlauten, dem ß, und Zeichen die nur auf der deutschen Tastatur vorkommen.
Ein Bekannter hatte dieses Problem vor Kurzem auch.
Er hat die SSID nach seinem Nachnahmen benannt, der sich mit einem „ß“ schreibt.
Nach Umstellung auf ein „ss“ funzte alles wieder. ;)
 
So.

Nach etwas Suchereri habe ich nun doch ein Firmware-Upgrade gefunden und durchgeführt.
Mal sehen, ob das langfristig was ändert.
 
Zurück
Oben Unten