Schule unter Spionageverdacht - iSight und Macbook als Tatmittel

Andauernd irgendwelche Aussagen über Hardware von Usern ohne Beweise, Belege, Links, etc.
Es mag ja Leute geben, die Glauben alles was Sie lesen, aber andere Denken auch selbst mit und glauben nicht alles was Sie lesen, ....
Es soll ja sogar verschiedene Meinungen geben, ...
Zwei Juristen, drei Meinungen, ...
Woher kommt Eurer Wissen über die Hardware der iSight? Habt Ihr mal ein paar Belege dafür?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nagel nehmen, 2 mal mit einem Hammer kräftig draufhauen, Problem beseitigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Man kann selbstverständlich die LED neben der Kamera manipulieren, ein Tupfer Farblack und man sieht kein Licht mehr (habe meinen Rechner zur Büroüberwachung mal so bearbeitet, und es dann selbst vergessen gehabt. Gut gemacht sieht man es nicht!)
2.) Es ist nicht sonderlich schwierig, den Zugriff von "außen" zu unterbinden, wenn du Admin Rechte zum Rechner hast… (LittleSnitch kann dir hier helfen)
3.) Man kann die iSight auch mit Terminalbefehlen deaktivieren, sollte aber wissen was man da macht!
4.) Wenn es einfach sein soll… Gummikleber von Herma (durchsichtig, klebt nicht wirklich, sondern haftet Papier auf Papier und lässt sich ohne Rückstände entfernen)
 
Lieber herr Thread-Ersteller,

ich verstehe deine Angst überhaupt nicht und vor Allen verstehe ich nicht, wieso du auf deine iSight keine Lust hast! Das ist doch so ein lustiges Feature, wenn mal Freunde da sind und man ne kleine Foto-Session startet!

Die Sache mit der Schule ist eine ganz andere. Hier wurde die Leichtgläubigkeit der Schüler ausgenutzt und vor allen waren die Macs so eingestellt, dass die per Fernwartung kontrolliert werden konnten.
Ich denke du als Mac-User bist nicht so naiv zu denken, dass es nichts sei wenn deine iSight-Lampe leuchtet!

Liebe Grüße
-Muplo
 
Andauernd irgendwelche Aussagen über Hardware von Usern ohne Beweise, Belege, Links, etc.

Es mag ja Leute geben, die Glauben alles was Sie lesen, aber andere Denken auch selbst mit und glauben nicht alles was Sie lesen, ....

Es soll ja sogar verschiedene Meinungen geben, ...

Zwei Juristen, drei Meinungen, ...

Woher kommt Eurer Wissen über die Hardware der iSight? Habt Ihr mal ein paar Belege dafür?

Ruf doch einfach mal bei Apple an.... :hehehe: dann können die sich auch mal amüsieren...
 
ist doch alles kein problem, schraub dein macbook auf, baue iSight und mikrofon aus und wenn dus wieder verkaufst baust es halt wieder ein.. merkwürdige probleme erfordern merkwürdige lösungen..
 
Liebe Leute,


so viel Paranoia wie mir hier unterstellt wird, gibt es bei mir gar nicht. Ich wünsche mir lediglich die Option, bei einem neuen Mac auf die iSight zu verzichten. Benutze die eh nicht und komme mir da irgendwie manchmal beobachtet vor.


Wenn dem wirklich so ist, das die iSight wirklich nur an sein kann, wenn die Lampe leuchtet, dann wäre das schon mal eine super Lösung von Apple. Ich hätte aber ganz gerne mal eine Quelle dafür, wo ich das nachlesen kann (falls jemand einen Link kennt).


Ansonsten glaube ich nicht, das ich ein lohnenswertes Ziel von MacBook-Kamera-Spionage wäre. Wer will mich schon vor meinem MacBook sehen. Ist doch langweilig, wie ich da auf den Bildschirm starre und Webseiten betrachte


Trotzdem nervt es mich irgendwie, das die Möglichkeit besteht, das dies zumindest möglich wäre. Ohne Kamera ist es entspannter ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Leute,

so viel Paranoia wie mir hier unterstellt wird, gibt es bei mir gar nicht. Ich wünsche mir lediglich die Option, bei einem neuen Mac auf die iSight zu verzichten. Benutze die eh nicht und komme mir da irgendwie manchmal beobachtet vor.

...
mfg

Ja, aber du verstehst doch selber, dass so eine Option sehr unrealistisch ist. Vielleicht möchte auch jemand partout kein Trackpad haben, weil er eh immer eine Maus benutzt oder kein Airport, weil er Angst vor Strahlung hat und nicht glaubt, dass Airport wirklich aus ist, wenn man es im OS ausschaltet. Außerdem würde dann dein Mac nicht billiger, weil das ja alles Arbeitsschritte sind, die wiederum Geld kosten.

Ich finde es gut, dass die iSights eingebaut sind. Das passt nämlich wunderbar zum Image der Macs, nämlich alles dabei zu haben, was man so für den Alltagsgebrauch braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die iSight-Lampe meines MacBooks leuchtet auch nicht. Das bedeutet, daß ich wahrscheinlich gerade gefilmt werde, denn wer immer mich filmt, will ja nicht, daß ich merke, daß ich gefilmt werde. Ich tue deshalb ganz unverfängliche Dinge wie in die Luft starren oder "La Paloma" pfeifen, damit ich der Gegenseite, die mich filmt, ohne daß ich merken soll, daß ich gefilmt werde, nicht den Eindruck vermittele, daß ich weiß, daß ich gefilmt werde. Vielleicht wissen die anderen auch, daß ich weiß, daß ich gefilmt werde, obwohl ich genau das nicht merken soll, und durchschauen mich. Ein Restrisiko bleibt also.

Zudem bin ich heute meiner Nachbarin begegnet. Sie hat mich freundlich gegrüßt und verschwand hinter meinem Rücken. Als ich mich nach drei Minuten umdrehte, war sie weg.

Zufall? Ich denke nicht.
 
Liebe Leute,

so viel Paranoia wie mir hier unterstellt wird, gibt es bei mir gar nicht. Ich wünsche mir lediglich die Option, bei einem neuen Mac auf die iSight zu verzichten. Benutze die eh nicht und komme mir da irgendwie manchmal beobachtet vor.

Wenn dem wirklich so ist, das die iSight wirklich nur an sein kann, wenn die Lampe leuchtet, dann wäre das schon mal eine super Lösung von Apple. Ich hätte aber ganz gerne mal eine Quelle dafür, wo ich das nachlesen kann (falls jemand einen Link kennt).

Ansonsten glaube ich nicht, das ich ein lohnenswertes Ziel von MacBook-Kamera-Spionage wäre. Wer will mich schon vor meinem MacBook sehen. Ist doch langweilig, wie ich da auf den Bildschirm starre und Webseiten betrachte.

Trotzdem nervt es mich irgendwie, das die Möglichkeit besteht, das dies zumindest möglich wäre. Ohne Kamera ist es entspannter ....



mfg


Immer schön das Licht beobachten, bevor man an sich herumspielt...:rolleyes:

Oder das Book einfach herumdrehen.
 
Also ich würde mich da nicht darauf verlassen, dass die Lampe immer Leuchtet, wenn die iSight an ist. …
Aber ich lerne gerne noch dazu. Auf jeden Fall ärgert mich so etwas, wie in dem oben beschrieben Artikel.

Auch wenn man die Lampe bemalt oder abklebt leuchtet sie (nur dass man es in den beiden genannten Fällen nicht sieht). Es ist das Prinzip einer einfachen Reihenschaltung.
Die technische Manipulation (alle Macs mit integrierter iSight) erfordert einen enormen zeitlichen Aufwand.
Hast Du schon einmal Photo Booth benutzt? Mach das mal. Fällt Dir etwas auf?
Und nun frage Dich, ob dieser Vorgang wirklich immer unbemerkt ablaufen kann.
Und als letztes von meiner Seite zu diesem Thema: So wie ich das gelesen habe, handelt es sich um Macs der Schule, die den Schülern zur Verfügung gestellt wurden. Wo hast Du denn Deinen Mac her? Oder anders gefragt: Meinst Du, dass jemand die Möglichkeit und die Zeit hatte, Deinen Mac dementsprechend zu manipulieren?
Gruss
der eMac_man
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Paranoia besonders stark ist kann man ja auch das Gehäuse öffnen und das Kabel zur iSight abziehen :D
 
Immer schön das Licht beobachten, bevor man an sich herumspielt...:rolleyes:

Oder das Book einfach herumdrehen.

Aber wenn man dafür doch youp***.com braucht. Dann sieht man das ja nicht mehr:noplan:
Deswegen, Alufolie über die iSight!

Ich habe von einem Bekannten gehört, dass man das so macht:Pfeif:
:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man muss sich dann schon entscheiden...
 
Ich find's ja schon sehr beschreibend, dass der Threadautor hier derart als paranoid abgestempelt wird. Seid ihr alle so blauäugig? :confused:
Natürlich ist es sehr wahrscheinlich, dass die Leuchtdiode immer an ist, wenn die iSight aktiviert ist, aber weiß das einer von euch mit 100%iger Sicherheit? Ein "aber wenn ich PhotoBooth laufen habe, leuchtet die Lampe immer" reicht zum Untermauern dieser Aussage keinesfalls. Und auch die vielleicht noch vorhandenen Kenntnisse aus dem Physik-Unterricht von wegen Reihenschaltung zeigt im Grunde doch nur, dass ihr euch das ganz leicht schön reden könnt.

Und warum iSight als Option beim MacBook-Kauf nicht möglich sein sollte, verstehe ich auch nicht. Ist ja nicht so, dass Apple winzige Margen hätte und so die Produkte möglichst günstig anbieten müsste. Andere Hersteller schaffen das doch auch?
Es gibt eine Reihe von Firmen, die ihren Mitarbeitern keine Kameras gestatten. Aber klar, zum Arbeiten verwendet man auch keine MacBook (Pro)s, sondern ThinkPads, Dell oder HP-Geräte, die sich auch ohne Webcam bestellen lassen.

Just my 2 cents.
 
Und warum iSight als Option beim MacBook-Kauf nicht möglich sein sollte, verstehe ich auch nicht. Ist ja nicht so, dass Apple winzige Margen hätte und so die Produkte möglichst günstig anbieten müsste. Andere Hersteller schaffen das doch auch?

Weil es Apple nunmal nicht macht. Fertig! Was soll diese leidliche Diskussion darüber was Apple machen sollte. Akzeptiert die Vorgaben oder lasst es.

Immer dieses Rumgejammere, warum dies und das nicht so ist wie sich ein bestimmt Typ wünscht. Ist doch absolute Zeitverschwendung!

Apple (wie viele andere) stellen Produkte her, wenn man das Produkt nicht mag kauft man halt ein anderes, aber es bringt doch absolut garnichts darüber zu jammern.

Wenn ich nen TV haben will der etwas bestimmtes hat oder nicht hat, such ich mir halt ein passendes Modell und Jammer nicht rum das bei einem bestimmten Hersteller diese Funktion fehlt oder zuviel ist.
 
Aktualisierung:
Wie die Schulleitung des Lower Merion School District erklärt, hat man die Sicherheitsfunktion gegen Diebstahl nun ausgeschaltet, um keinen Zugriff mehr auf die integrierten iSights zu ermöglichen. Unterdessen haben betroffene Schüler gegenüber Gizmodo erklärt, dass die Schulleitung bisher behauptete, die sporadisch leuchtende Status-LED der iSight käme von einer Funktionsstörung und könne ignoriert werden. (sb)

mh, da hat ja die LED geleuchtet, bloß die Schulleitung hat behauptet, das wäre eine Funktionsstörung.
... Wenn die lieben Kleinen, und deren Eltern, tatsächlich so unbedarft sind zu glauben, dass die selbe Funktionsstörung auf ca 1800 Laptops vorkommt....
 
Zurück
Oben Unten