Humor Schmunzelecke Teil 3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kennt ihr den Honda-Spot?

Hi,

hoffe ihr kennt diesen Honda-Spot noch nicht:

________hier__________ , dann auf "Watch" und dann auf "Watch the Film" gehen.

Es geht um einen Chor, der ziemlich überzeugend Autogeräusche nachmacht.
 
Heute per Email bekommen: :D

Falls es noch mehr Beweise braucht, dass die menschliche Rasse durch
ihre Dummheit zum Scheitern verurteilt ist - hier einige "echte
Packungsaufschriften" von verschiedenen Konsumartikeln:

1. Auf einem Fön von Sears: "Nicht während des Schlafes benutzen".
[Mist, das wäre die einzige Gelegenheit, wo ich Zeit hätte, mir die
Haare zu fönen!]

2. Auf einem Stück Seife der Firma Dial: "Anleitung: Wie normale
Seife benutzen."
[Ach...das ist ja eine Überraschung und wie geht das!?]

3. Auf Tiefkühlkost von Swansons: "Serviervorschlag: Auftauen."
[Aber das ist "nur" ein Vorschlag!]

4. Auf Tiramisu von Tesco's (auf die "Unterseite" aufgedruckt):
"Nicht umdrehen".
[Ups, schon zu spät!]

5. Auf einem Bread-Pudding von Marks & Spencer: "Das Produkt ist
nach dem Kochen heiß".
[Genauso sicher wie auf den Tag der Abend folgt.]

6. Auf der Verpackung eines Rowenta-Bügeleisens: "Die Kleidung
nicht während des Tragens bügeln".
[Aber das hätte doch Zeit gespart?]

7. Auf Boot's Hustenmedizin für "Kinder": "Nach der Einnahme dieser
Medizin nicht Autofahren oder Maschinen bedienen".
[Wir könnten viel für die Vermeidung von Arbeitsunfällen tun, wenn
wir dochnur diese erkälteten 5jährigen Kinder von den Gabelstaplern
wegbrächten!]

8. Auf Nytol Schlafmittel: "Achtung: Kann Müdigkeit verursachen"
[...nichts anderes haben wir gehofft!]

9. Auf einer japanischen Küchenmaschine: "Nicht für die anderen
Benutzungen zu benutzen".
[Zugegebenermaßen, jetzt sind wir neugierig geworden...]

10. Auf Nüssen von Sainsbury's: "Achtung: enthält Nüsse".
[BLITZNACHRICHT!!!]

11. Auf einer Packung Nüsse von American Airlines: "Anleitung:
Packung öffnen, Nüsse essen."
[Was soll da noch schiefgehen?]

12. Auf einem Superman-Kostüm für Kinder: "Das Tragen dieses
Kleidungsstücks ermöglicht es nicht, zu fliegen".
[Hier ist nicht die Firma schuld, sondern die Eltern!!!
 
30691630_9ecc896a9d_o.jpg
 
Mal beim nächsten Supermarktbesuch aufmerksam sein, was so durch die Lautsprecher kommt. Aber nicht die anderen Kunden verschrecken durch diverse Lachanfälle.... :D








gleich noch einen:

15638547_808f231b61_o.jpg
 
laukel schrieb:
Heute per Email bekommen: :D

Falls es noch mehr Beweise braucht, dass die menschliche Rasse durch
ihre Dummheit zum Scheitern verurteilt ist - hier einige "echte
Packungsaufschriften" von verschiedenen Konsumartikeln:

12. Auf einem Superman-Kostüm für Kinder: "Das Tragen dieses
Kleidungsstücks ermöglicht es nicht, zu fliegen".
[Hier ist nicht die Firma schuld, sondern die Eltern!!!

Hier ist eins von vielen, das gefällt mir besonders gut … :D
 
Denno schrieb:
Mal beim nächsten Supermarktbesuch aufmerksam sein, was so durch die Lautsprecher kommt. Aber nicht die anderen Kunden verschrecken durch diverse Lachanfälle.... :D

gleich noch einen:

15638547_808f231b61_o.jpg
rotfl rotfl
 
Ein Ford Fiesta verreckt…. Anruf beim Kfz-Fachbetrieb in Köln:

“Focht, wat is?”

Übersetzung: “Willkommen beim Ford Kundenservice Köln Nippes,
mein Name ist Joseph Schmitz, was kann ich für Sie tun?”

“Ich bin mit meinem Fiesta auf der Inneren Kanalstraße liegengeblieben….”?

“Un watt kann isch dafür?”

Übersetzung: “Ihr Missgeschick mit einem unserer Qualitätsprodukte
tut mir aufrichtig Leid, doch für eine genauere Diagnose bedarf es
weiterer Einzelheiten und einer genaueren Beschreibung des Problems.”

“Äh, der Motor ist einfach ausgegangen…”?

“Dat hätt die Djrexkarre add ens!”

Übersetzung: “Dieses spezielle Problem ist unserem Technischen Dienst nicht unbekannt,
es tritt mit zunehmenden Alter und hoher Fahrleistung zu unserem größten Bedauern immer mal wieder auf.”

“Und…und was soll ich jetzt machen?”

“Isch luur ens.”

Übersetzung: “Ich werde mich sofort um dieses Problem kümmern und überprüfen,
ob sowohl Abschlepp- als auch personelle Kapazitäten frei sind.”
(5 Minuten später)

“Sin se noch do?”

Übersetzung: “Entschuldigen Sie bitte die kleine Verzögerung,
die logistische Koordinierung eines Abschleppwagens hat
etwas mehr Zeit in Anspruch genommen, als ich ursprünglich
angenommen hatte.
Darf ich ihnen die Lösung des Problems vorstellen?”

“Ja natürlich…”?

“Da kütt einer russ!”

Übersetzung: “Wir haben ein für uns arbeitendes Abschleppunternehmen beauftragt,
Sie schnellstmöglich aus Ihrer misslichen Lage zu befreien,
und Ihren Wagen in unsere Fachwerkstatt zu überführen.”

“Und wie lange dauert das?”?

“Wenn der do is sehnse dat dann!”

Übersetzung: Die genaue Zeitplanung des Fahrers kenne ich leider nicht,
aber seien Sie versichert, er wird sich den Umständen und des
Verkehrsaufkommens entsprechend beeilen!”

“Äh, danke.”?

“Joot”

Übersetzung: “Es war mir ein Vergnügen Ihnen helfen zu können,
ich hoffe Sie beehren uns bald wieder und empfehlen uns weiter.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.”
 
avalon schrieb:
Ein Ford Fiesta verreckt…. Anruf beim Kfz-Fachbetrieb in Köln:

“Focht, wat is?”

Übersetzung: “Willkommen beim Ford Kundenservice Köln Nippes,
mein Name ist Joseph Schmitz, was kann ich für Sie tun?”

“Ich bin mit meinem Fiesta auf der Inneren Kanalstraße liegengeblieben….”?

“Un watt kann isch dafür?”

Übersetzung: “Ihr Missgeschick mit einem unserer Qualitätsprodukte
tut mir aufrichtig Leid, doch für eine genauere Diagnose bedarf es
weiterer Einzelheiten und einer genaueren Beschreibung des Problems.”

“Äh, der Motor ist einfach ausgegangen…”?

“Dat hätt die Djrexkarre add ens!”

Übersetzung: “Dieses spezielle Problem ist unserem Technischen Dienst nicht unbekannt,
es tritt mit zunehmenden Alter und hoher Fahrleistung zu unserem größten Bedauern immer mal wieder auf.”

“Und…und was soll ich jetzt machen?”

“Isch luur ens.”

Übersetzung: “Ich werde mich sofort um dieses Problem kümmern und überprüfen,
ob sowohl Abschlepp- als auch personelle Kapazitäten frei sind.”
(5 Minuten später)

“Sin se noch do?”

Übersetzung: “Entschuldigen Sie bitte die kleine Verzögerung,
die logistische Koordinierung eines Abschleppwagens hat
etwas mehr Zeit in Anspruch genommen, als ich ursprünglich
angenommen hatte.
Darf ich ihnen die Lösung des Problems vorstellen?”

“Ja natürlich…”?

“Da kütt einer russ!”

Übersetzung: “Wir haben ein für uns arbeitendes Abschleppunternehmen beauftragt,
Sie schnellstmöglich aus Ihrer misslichen Lage zu befreien,
und Ihren Wagen in unsere Fachwerkstatt zu überführen.”

“Und wie lange dauert das?”?

“Wenn der do is sehnse dat dann!”

Übersetzung: Die genaue Zeitplanung des Fahrers kenne ich leider nicht,
aber seien Sie versichert, er wird sich den Umständen und des
Verkehrsaufkommens entsprechend beeilen!”

“Äh, danke.”?

“Joot”

Übersetzung: “Es war mir ein Vergnügen Ihnen helfen zu können,
ich hoffe Sie beehren uns bald wieder und empfehlen uns weiter.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.”

rotfl rotfl
 
Zum Schmunzeln und dabei so wahr:

One of the British national daily newspapers is asking readers "what it means to be British?". Some of the emails are hilarious but this is one from a chap in Switzerland... Being British is about driving in a German car to an Irish pub for a Belgian beer, then travelling home, grabbing an Indian curry or a Turkish kebab on the way, to sit on Swedish furniture and watch American shows on a Japanese TV. And the most British thing of all? Suspicion of anything foreign.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten