JeanLuc7
Aktives Mitglied
- Registriert
- 04.04.2005
- Beiträge
- 7.163
- Reaktionspunkte
- 3.513
Ich habe die "beide zusammen"-Lösung mit 2x2TB hier im Einsatz - die NVMe-SSD als Datengrab und nebenbei die SATA-SSD als Backupplatte. Einziger "Nachteil" - man muss wirklich eine externe Stromversorgung anschließen (am Hub auch extra vorgesehen), über den Mini-USB-Port bekommt das Teil nicht genügend Energie, so dass regelmäßig eine oder sogar beide Platten ausgeworfen werden. Mit zusätzlicher Energieversorgung läuft das Teil aber rund, wie es soll.gibt es auch mit M.2-SSD-Schacht und beidem zusammen.
 
 
		 
 
		 
 
		


 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		