Satechi MacMini Hub NVMe wird nicht erkannt / MacMini M2 2023

gibt es auch mit M.2-SSD-Schacht und beidem zusammen.
Ich habe die "beide zusammen"-Lösung mit 2x2TB hier im Einsatz - die NVMe-SSD als Datengrab und nebenbei die SATA-SSD als Backupplatte. Einziger "Nachteil" - man muss wirklich eine externe Stromversorgung anschließen (am Hub auch extra vorgesehen), über den Mini-USB-Port bekommt das Teil nicht genügend Energie, so dass regelmäßig eine oder sogar beide Platten ausgeworfen werden. Mit zusätzlicher Energieversorgung läuft das Teil aber rund, wie es soll.
 
"beide zusammen"-Lösung
Wäre mein MM7.1 mein Hauptrechner, hätte ich es u. U. auch so gemacht.
Aber ich brauchte nur einen netten Sata-Platz für die zuvor als Anhängsel angekoppelte 2.5"-HDD für TM (da nehme ich keine Sata-SSD).
 
Habe ich für meinen MM7.1 besorgt: € 33.49. Ist mit Sata-SSD-Schacht - gibt es auch mit M.2-SSD-Schacht und beidem zusammen.
Ich bin gespannt, ob es solche Teile dann auch passgenau für den neuen M4 Mini geben wird. Ich habe hier eine WD Green mit 1 TB übrig, die ich neulich aussortiert habe, da scheiße Lahmarschig... Überlege aber auch, die als TM Backup SSD zu benutzen... da stört das warten schließlich nicht.
 
Ich bin gespannt, ob es solche Teile dann auch passgenau für den neuen M4 Mini geben wird. Ich habe hier eine WD Green mit 1 TB übrig, die ich neulich aussortiert habe, da scheiße Lahmarschig... Überlege aber auch, die als TM Backup SSD zu benutzen... da stört das warten schließlich nicht.

na dann muss auf jeden Fall ein großes Loch bleiben, damit man an der Ein- und Ausschalter kommt.... :ROFLMAO:
 
Ach, der Ein-, Ausschalter ist doch nicht genau in der Mitte :p

Das wird schon irgendwie gehen, hoffe ich zumindest. Und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Zur Not kann ich die Green aber auch im externen 2,5" Gehäuse betreiben und einfach hin und wieder mal für ein Backup anstecken. Die Daten ändern sich hier auf dem Mini so selten, dass ich nicht täglich oder wöchentlich ein Backup brauche. Alle X Wochen tun es im Grunde auch.

Die wirklich wichtigen Sachen liegen sowieso auf dem NAS, und da habe ich eine andere Backuplösung :)

Nachtrag: Etwas weiter gesponnen, es gibt doch auch schon die 3D gedruckten Wipp Schalter und co, in der Theorie sollte auch ein angepasstes Dock für unten so gebaut werden können. Eine Art Wipp Schalter vorne dran, der dann oben irgendwo einen Schalter durchdrückt und den Mini einschaltet. Sollte eigentlich gar nicht so kompliziert sein.
 
Zurück
Oben Unten