Samsung 250GB HM250JI läuft nicht im MacBook?

Ich hatte zum Glück hier noch ein paar PCs rumstehen. Ob und wie die Umstellung am MacBook funktioniert kann ich leider nicht beantworten.
 
wie sieht es mit dieser festplatte aus: Samsung HM120JI

gibt es damit probleme? funktoniert es einwandfrei?
 
Hallo Gemeinde und alle geplagten Samsung User,

ich hatte die selben hier geschilderten Probleme. Mein neues MBP hat mit der 250er Samsung glatte 45 Sec gebraucht um OSX z booten. Ka mir alles schon sehr verdächtig vor. Habe darauf hin einmal das AJA KONA werkeln lassen und musste feststellen das es drastische Performanceeinbrüche gab. Schreiben lag bei ca. 40MBs und Lesen bei nur 22MBs !!:(

Habe darauf etwas gegoogelt und bei Samsung einen Patch für die 250er Platte gefunden. Der patcht die Firmware auf HS100-08 (hatte vorher die HS100-06) und nun rennt das Ding wie Zäpfchen. Komme jetz beim Schreiben und Lesen auf gesunde 55 MBs. MBP bootet jetzt wieder in 20 - 25 Sec.

Die Welt ist doch schöööönnn........:sick: :dance:

mfg... Bluthusten
 
Moin,

nachdem ich nun endlich meine Platte auch auf UDMA 133 umgestellt habe, läuft auch alles wie gewünscht. :)

@ Bluthusten

Da es ja doch einige Leute hier mit dem Problem gibt, wäre es doch net, wenn du den Patch verlinken würdest, oder...

Schönen Tag noch, Strothi
 
Habe darauf etwas gegoogelt und bei Samsung einen Patch für die 250er Platte gefunden. Der patcht die Firmware auf HS100-08 (hatte vorher die HS100-06) und nun rennt das Ding wie Zäpfchen.
Und wo ist der Link? Hm? Tztztztz. :Oldno: Wir wollen auch zäpfchenartige Performance. :D

Übrigens.. Netter Nick. :hehehe:
 
Hallo Bluthusten

welchen Patch hast du angewendet? ging das unter OS X?

hast du vielleicht einen link für uns?
 
Oh sorry,

wegen dem vergessenen Link.

Guckst du hier....

http://www.samsung.com/global/business/hdd/faqView.do?b2b_bbs_msg_id=131.0

Geht aber nur unter Win. Musste mich deshalb durch die halbe Nachbarschaft durchfragen da unser Haus Windowsfreie Zone ist.

File runterladen, am Win Rechner bootfähige CD von dem ISO File erstellen, Samsung an den Win PC anschliessen, von der erstellten CD booten und ohne Nachfrage wird die Samsung erkannt und ohne Nachfrage geupdatet. Das schöne ist, der Platte und den Daten passiert nix. Danach wieder ab innen Mac und sich freuen.

PS. Habe hier noch ne funkelnagelneue 160er WD Platte rumliegen (WD1600BEVS). Wer sie brauchen kann... Bitte melden. 60,- Euro + Versand.

mfg... Bluthusten
 
Das Anschliessen an die Windows-Kiste geht sicher nur intern, oder? Oder könnte ich die Platte auch in einem USB-Gehäuse extern anschließen und patchen?

Frank
 
Yepp, intern!

Gibt aber auch die Möglichkeit eine Boot Diskette zu erstellen. Mein Nachbar hatte aber kein Diskettenlaufwerk im Rechner. Die Zeiten scheinen vorbei zu sein.

Und bitte beachten! Der Patch hat nix mit HDUTIL zu tun. Man kann damit nicht den Modus umschalten sondern nur auf die HS100-008 Firm patchen.

mfg... Bluthusten
 
friesenfrank: Ich tippe mal drauf, dass es mit USB nicht geht, weil USB Platten unter DOS nicht erkannt werden.

Ok, ist klar. Hatte mir die Anleitung auf der Seite noch nicht durchgelesen, dachte das wäre nur ein Patch der unter Win draufgespielt wird.

Dann bleibt bei mir alles so wie es ist. Ich bekomme mit dem AJA KONA Test und einer 512MB Datei bei meiner internen 250GB Samsung unter READ und WRITE jeweils Werte knapp über 50MB und die Platte läuft gut. Was will ich mehr :D
Wobei ich nicht weiß ob es okay ist, das in dem Test die Performance ab und zu auf fast 0 runtergeht. Außerdem bekomme ich bei jetzt mal probeweise ca. 20 Messungen Werte die um bis zu 15% schwanken.

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht es mit der western digital 250 gig platte aus
gibt es dazu erfahrungen? kostet mich zwar 10€ mehr aber macht dann wenigstens keine großen probleme! ausserdem habe ich nicht die möglichkeit, die platte manuell mit nem neuen treiber zu versehen! deswegen meine frage
von der höhe müsste sie ja passen
Metric
Height 9.5 ±0.20 mm
Length 100.2 ±0.25 mm
Width 69.85 ±0.25 mm
Weight 0.117 kg
 
Hi

die WD Platte hab ich mir geholt, läuft einwandfrei. so hätte ich es von samsung erwartet, naja. Also Daumen hoch an WD.

Mfg
Rene
 
Oh sorry,

wegen dem vergessenen Link.

Guckst du hier....

http://www.samsung.com/global/business/hdd/faqView.do?b2b_bbs_msg_id=131.0

Geht aber nur unter Win. Musste mich deshalb durch die halbe Nachbarschaft durchfragen da unser Haus Windowsfreie Zone ist.

File runterladen, am Win Rechner bootfähige CD von dem ISO File erstellen, Samsung an den Win PC anschliessen, von der erstellten CD booten und ohne Nachfrage wird die Samsung erkannt und ohne Nachfrage geupdatet. Das schöne ist, der Platte und den Daten passiert nix. Danach wieder ab innen Mac und sich freuen.

PS. Habe hier noch ne funkelnagelneue 160er WD Platte rumliegen (WD1600BEVS). Wer sie brauchen kann... Bitte melden. 60,- Euro + Versand.

mfg... Bluthusten

1. Der erste File (ISO-File) lässt sich auch am Mac brennen und man kann den Patch auch am MacBook selber ausführen, wenn man von dieser CD startet. Läuft vollautomatisch. Anschließend einfach ausschalten.
Warum rennt Ihr bitte alle durch die Gegend und sucht Jungs mit Virenproblemen auf?
MacBook und MacBook Pro können auch DOS und Windows....
Somit lässt sich zumindest der ISO-File problemlos am MacBook selber installieren.

2. Was ist denn bitte ein Floppy? :(

Selbst in reinen MS-DOS-Möhren ist doch ein Floppy-Laufwerk mittlerweile ausgestorben...

Warum bringen die zwei Patchprogramme raus, einer der von CD bootet und einen der von Floppy bootet?
Braucht man überhaupt beide Dateien? Oder sind das nur Varianten für Leute ohne CD-Brenner? Das ist leider bei Samsung nicht dokumentiert...


Ich habe den CD-Patch (siehe 1.) problemlos installiert bekommen.
Soweit ich das jetzt erkennen kann (gerade läuft das MacBook mit TechTool und prüft die Platte) reicht der erste Patch schon.
Beim Test vor dem Patch hat die Überprüfung des Laufwerks nach 1.5 Tagen den Blocktest erst zu 5% fertiggestellt.
Jetzt läuft der Test seit 5 Minuten, alle Tests sind durch, Blocktest läuft, aktuell sind etwa 5% durch.... Gleich mal System draufbügeln... und schauen was geht..

:)
 
Selbst in reinen MS-DOS-Möhren ist doch ein Floppy-Laufwerk mittlerweile ausgestorben...
Nicht wenn es ein Server ist.

Warum bringen die zwei Patchprogramme raus, einer der von CD bootet und einen der von Floppy bootet?
Braucht man überhaupt beide Dateien? Oder sind das nur Varianten für Leute ohne CD-Brenner? Das ist leider bei Samsung nicht dokumentiert...
Treiber für FestplattenController von Floppy zu installieren ist beim Server 2003 bedeutend einfacher als von CD-Rom. Du kannst ja gerne mal probieren, einen Raid-Controller beim Setup von Server 2003 ohne Floppy einzubinden. ;)
 
1. Der erste File (ISO-File) lässt sich auch am Mac brennen und man kann den Patch auch am MacBook selber ausführen, wenn man von dieser CD startet. Läuft vollautomatisch. Anschließend einfach ausschalten.

Genau so sieht's aus, hat geklappt.
- ZIP-File runterladen, es wird ein ISO-File daraus.
- Mit Toast als Imagedatei brennen.
- Mit gedrückter C-Taste Macbook neugestartet.
- Firmwareupdate wird ausgeführt.
- Macbook ausschalten.
- Einschalten und Firmware ist die 08, fertig.

Meinen Daten ist nichts passiert, das soll aber niemanden von einem Backup abhalten :D Mal sehen ob ich irgendeine Verbesserung bemerken kann.

Frank
 
Na prima,

auf die Idee die ganze Sache direkt am Äpfelchen zu machen bin ich gar nicht gekommen. Wäre um ein ganzes Stück einfacher gewesen. Und jetzt mach ich mir die grössten Vorwürfe weil ich die HDD in einer Dose entweiht habe...

Beim HS100-009 mach ich es besser.

Schönen Sonntag.... Bluthusten
 
Habe jetzt noch ein paar Mal den AJA KONA Test laufen lassen. Ist aber alles beim alten geblieben.

Frank
 
Ich hab mir auch die Samsung HM2500JI einbauen lassen wollen, hat auch nicht geklappt. Auch in einem MB CoreDuo und Core2Duo gings nicht. Hab sie jetzt in einem FW800 Gehäuse drin und wart mit dem Einbau einer 250er mal bis ich wirklich weiss welche nun läuft. Die kleine rennt in dem FW800 Gehäuse wie ne eins, man hört sie garnicht. :)
 
Zurück
Oben Unten