Samba - Probleme beim schreiben auf Netzlaufwerk

Raffy98

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.10.2013
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe einen RaspberryPi an dem zwei USB-Platten hängen mit Kodi als MedienCenter am TV! Ich habe von meinem Mac auch Zugriff über Samba nur konnte ich ewig nicht drauf schreiben. Ich dachte die ganze Zeit, das es an der Konfiguration der smb.conf auf dem Raspberry liegt und hab mich viel mit Zugriffsrechten, Samba und Usern in Linux beschäftigt. Nachdem ich viele verschiedene Tools und Anleitungen befolgt hatte sollte es eigentlich funktionieren aber mein Mac sagte immer. "Das Objekt "xxx" kann nicht kopiert werden, da nicht genügend freier Platz zur Verfügung steht."
Ich hab dann das ganze mal vom Windows-Laptop meiner Freundin probiert und siehe da ich kann lesen und schreiben so wie es sein soll! Ich habe dann nochmal versucht vom Mac etwas auf die USB-Platten am Raspberry zu kopieren, einzelne Dateien kann ich kopieren aber wenn ich einen Ordner mit mehreren Daten zu kopieren bekomme ich wieder die Meldung das zu wenig Platz zur Verfügung steht (es ist definitiv mehr Platz auf der Platte da als nötig).
Kann mir jemand einen Rat geben?
(OS X 10.10.1)
 
Apple hat ein eigene SMB-Implementation hergestellt und dann gemerkt, dass das Apples Fähigkeiten übersteigt. Darum bleibt das nun so.
 
Heißt das das ich damit leben muß? Gibt es keine Möglichkeit das Samba-Protokoll zu installieren?
Wie werden denn andere ("Fertig-")NAS-Lösungen angebunden? Gibts da noch andere Möglichkeiten sowohl mit Windows als auch mit OS X auf einen Netzwerkspeicher zuzugreifen?
 
Zurück
Oben Unten