"Safari Adblocker" versus Safari Extension "Adblock"

Ich verwende Firefox seit etwa einem Jahr, da die AddOns dort mir mehr Auswahl bieten. Ich habe NoScript installiert, das alle Scripte defaultmässig blockt, man bringt ihm bei, welche Inhalte er auf welcher Seite durchlässt, das lernt er. Es ist auch ein momentanes Erlauben möglich. Zudem, WOT warnt vor Abzockern, bevor ich die Seite betrete, eine Zeit hatte ich auch AdBlock aktiv, finde ich lange nicht so effektiv wie Noscript, dessen einziger Schwachpunkt das grauenhafte Logo und die Heimseite ist. Ich weiss, das geht auch irgendwie mit Safari, aber irgendwie ist mir zuwenig und geblockte Werbung wichtiger als Linientreue
 
Z.B. werden die Google-Ads ja überall geblockt. Auf meiner eigenen Seite möchte ich diese jedoch sehen. Obwohl ich meine Domain mit ctrl+shift+L auf die Whitelist gesetzt habe, werden die Ads trotzdem nicht angezeigt...

Und jetzt probiere mal den Weg mit Firefox und NoScript und du kannst alles überall verbieten und deiner Seite alles erlauben. Btw, möchtest du auf deiner Seite einkaufen? :D
 
Die Whitelist funktioniert bei mir in Safari mit Adblock und AdBlocker ohne Probleme.
 
Bei mir auch!
 
Und jetzt probiere mal den Weg mit Firefox und NoScript ...
Äh... es geht hier um Safari Adblock und nicht um Firefox-AddOns.

Auf meiner Seite möchte ich eben kontrollieren, welche Ads von Google dort geschaltet werden und unerwünschte Ads deaktivieren. Ich brauche keine Bauchfett-Weg Werbung auf meiner Internetseite...
 
Nutze im Moment Adblocker, werde mir die Adblock Extension aber mal ansehen. Sollte es mal so etwas wie NoScript für Safari geben, werde ich nie wieder einen anderen Browser nutzen :)
 
Ich habe NoScript installiert, das alle Scripte defaultmässig blockt, man bringt ihm bei, welche Inhalte er auf welcher Seite durchlässt, das lernt er. Es ist auch ein momentanes Erlauben möglich.

Genau darauf warte ich für Safari.
 
Auf meiner Seite möchte ich eben kontrollieren, welche Ads von Google dort geschaltet werden und unerwünschte Ads deaktivieren. Ich brauche keine Bauchfett-Weg Werbung auf meiner Internetseite...

ÄHM, ich möchte dich ja nicht erschrecken aber die Ads richten sich nach dem Besucher und passen sich seinem individuellen Surfverhalten an. Was du da siehst, sieht kein anderer. Es sei denn er hat genau das selbe Surfverhalten wie du.

Die Google Werbungen sind auf denn Inhalt der Webseite und das Surfverhalten des Users bezogen. Wenn es also auf deiner Seite um Fotografie geht wird die Seite entsprechend analysiert und die passende Werbung zur Seite und den Interessen des Surfers gezeigt.

Suchen auf Wikipedia nach AdSense und AdWords werden dir mehr Infos liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, und was ist z.B. mit Konkurrenz-Seiten? Ich möchte eben auf meiner Seite die Google-Ads sehen. Falls ich über die Schaltung einer Konkurrenz-Seite oder anderem unerwünschten Kram stolpere kann ich gleich ins Kontrollzentrum und diese deaktivieren.
Ich weiß, wie Google-AdSense funktioniert, danke für die Belehrung...

PS. Mittlerweile funktioniert das Whitelisting wie gewünscht... k.A. warum.
 
Aha, und was ist z.B. mit Konkurrenz-Seiten? Ich möchte eben auf meiner Seite die Google-Ads sehen. Falls ich über die Schaltung einer Konkurrenz-Seite oder anderem unerwünschten Kram stolpere kann ich gleich ins Kontrollzentrum und diese deaktivieren.
Ich weiß, wie Google-AdSense funktioniert, danke für die Belehrung...

PS. Mittlerweile funktioniert das Whitelisting wie gewünscht... k.A. warum.

Weiss nicht was du weisst, sitze ja schließlich nicht in denen Kopf :D

Dann habe ich dich ja nicht erschreckt :Cape:

PS. Mittlerweile funktioniert das Whitelisting wie gewünscht... k.A. warum.

Als ich gestern auf bergportal.com geklickt habe (schätze mal das es um diese Seite geht) hatte ich einen datenbankfehler, vielleicht hängt es damit zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe hier ein problem mit einer nachrichten-webseite: mit firefox + ad blocker + flashblock wird mir der header oben wo die verschiedenen menüs sind problemlos gezeigt, die werbung darüber und rechts daneben wird ausgeblendet. Mit Safari hingegen wird mir samt der werbung auch der header ausgeblendet! Ich habe in safari die extension adblock installiert, habe gesehen dass man per rechtsklick den show blacklist wizard aufrufen kann, habe es aber nicht geschafft es so umzustellen, dass mir der header oben wieder eingeblendet wird (der werbebanner und der header hängen irgendwie zusammen...). Was kann ich nun tun?
 
Also wenn es unter FF funktioniert, dann schau mal nach, welche Filterlisten du aktiviert hast. Es sollten die gleichen sein.
Ansonsten musst du für diese Seite entsprechend den Filter entsprechend reduzieren.
 
ich habe keine filterlisten...
die safari extension und der adblocker in firefox filtern generell alle werbungen, ich habe nichts in den white- oder blacklists eingestellt. (außer jetzt diese nachrichten-seite, die wurde ausgeschlossen)
und in safari adBlock kann ich nirgend was reduzieren!
aber ich denke der fehler ist auf der seite: der aufbau des werbebanners oben hängt zu nah an den menüs des headers dran, nur verstehe ich aber nicht warum firefox den werbebanner rausfiltern kann ohne den menüheader mit zu filtern wie in safari... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir keiner weiterhelfen? soll ich denn jetzt nur diese seite extra mit dem firefox anschauen oder wie?!
 
Klar hast du Filterlisten aktiviert, sonst würde ja nichts gefiltert werden. Beide verwenden diese Listen: http://adblockplus.org/de/subscriptions

Da kannst du ja auch mal in Safari die gleichen raussuchen wie in FF.

Einzelne Tags kannst du leider nicht in die Whitelist setzen sondern nur ganze Seiten. Aber das könntest du zur Not auch machen.
 
achso, dann meinte ich selbst erstellte filterlisten...sorry!
ich benütze unter FF aber AdBlocker und nicht Adblock Plus, ich weiß dann gar nicht welche listen bei mir verwendet werden...
in Safari schaut es so aus:
attachment.php

in FF so:
attachment.php
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 167
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 162
Ah ok, dann handelt es sich nicht um exakt die gleichen Filter. In deinem Fall müsste man also manuell in der Filterliste nach dem entsprechenden Tag suchen und entfernen. Das Problem ist dann aber, dass es nach jeder Aktualisierung wieder von vorne losgeht.
Also spiel mal mit den Filterlisten rum, ob evtl. bei einer anderen oder einer weniger das Problem behoben werden kann. Ansonsten bleibt dir nichts anderes übrig, als diese Seite ganz auszuschließen und mit der Werbung leben zu müssen oder bei FF zu bleiben.
 
ok, ist gut. werde ich versuchen... :)
aber meinst du nicht, ich könnte mal auch testweise in FF ABPlus installieren und den anderen deaktivieren? wenn es sich danach in FF gleich verhält wie mit dem AdBlocker, dann könnte ich die Listen zwischen FF und Safari vergleichen...
 
Zurück
Oben Unten