Retina iMac 27" und Adobe InDesign CC 2015 – geht das gut?

brammler

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
25.02.2010
Beiträge
334
Reaktionspunkte
19
Hi, das InDesign CC 2015 GUI läuft hier am Mid 2011 iMac 27 mit der AMD Radeon HD 6970M 1024 MB leicht zäh, vor allem beim scrollen durch die Seitenpalette.

Wie verhält sich der Umstand bei den Retina Macs?
Was können aktuelle iMac 5K User dazu sagen?

Und welchen neuen iMac bzw. GraKa soll ich nehmen?
- AMD Radeon R9 M380 mit 2 GB Videospeicher
- AMD Radeon R9 M390 mit 2 GB Videospeicher
- AMD Radeon R9 M395 mit 2 GB Videospeicher
- AMD Radeon R9 M395X mit 4 GB Videospeicher

Danke.
 
Sacht mal, hat keiner von Euch nen 5K iMac und InDesign am laufen?
 
Generell scheint das UI-Framework von Adobe in (inDesign und Illustratior) nicht für HiDPI ausgelegt.
Auch wenn es mit den letzten Versionen etwas besser geworden ist, Menus sind zum Teil extrem klein und es ist sehr träge..
Kein Vergleich zu anderen Apps wie Affinity Designer, Blender oder Studio One, die haben das Problem so nicht..
(Flüssiges UI, ohne Wartezeiten beim Zoomen oder so)
 
Generell scheint das UI-Framework von Adobe in (inDesign und Illustratior) nicht für HiDPI ausgelegt.
???
Seit ID CC und Illu.CC sind beide Programme für HIDPI optmiert worden und das höre und lese ich zum ersten Mal was Du schreibst, vorallem seit CC2015 und das neue Feature »Mercury Performance System« gibt es absolut keine Verzögerungen auf den vielen Macs mit denen ich arbeite.
 
???
Seit ID CC und Illu.CC sind beide Programme für HIDPI optmiert worden und das höre und lese ich zum ersten Mal was Du schreibst, vorallem seit CC2015 und das neue Feature »Mercury Performance System« gibt es absolut keine Verzögerungen auf den vielen Macs mit denen ich arbeite.

Es ist bekannt, im Netz, das Problem..
Ich habe es jetzt aber das erste mal mit El Capitan getestet und das ist wirklich deutlich besser!!
Bin jetzt echt überrascht, dass dieses OS Update einen so großen Gewinn mit sich bringt :)
 
???
Seit ID CC und Illu.CC sind beide Programme für HIDPI optmiert worden und das höre und lese ich zum ersten Mal was Du schreibst, vorallem seit CC2015 und das neue Feature »Mercury Performance System« gibt es absolut keine Verzögerungen auf den vielen Macs mit denen ich arbeite.

Mir ist natürlich bewußt dass hier gezielt nach ID CC und HiDPI gefragt wurde - ich bin gespannt wie diese Kombination bei mir funktionieren wird wenn ich bei ID / Ai auch auf CC wechsle (momentan benötige ich diese beiden Apps noch zu wenig weshalb mir hier noch die alten Versionen einer CS reichen).

Die üblen Probleme von Adobe Apps mit HiDPI kannte ich ja aber auch von Lightroom.
Vor LR 6 war es eigentlich nicht möglich schnell und effizient damit zu arbeiten, die jetzt vorhandene "Grafikbeschleunigung" durch die GPU sorgt jetzt zumindest im Entwickeln-Modul wieder für eine brauchbare Geschwindigkeit mit HiDPI.
Bei Gelegenheit muß ich mir ID / Ai CC auch mal selbst ansehen...

@brammler
Die Probleme mit HiDPI werden meiner Erfahrung nach von OS X und bestimmten Apps verursacht.
Auch wenn bei HiDPI natürlich jede Menge Pixel durch die Gegend geschubst werden müssen - ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass selbst meine stärksten GPUs nicht in der Lage sind diese ruckelfrei zu bewegen.
Bei Lightroom hat geholfen dass Adobe mit LR 6 endlich mal den hintern hoch bekommen hat, bzgl. OS X / laggy Mission Control etc. hoffe ich jetzt einfach mal auf El Capitan und bessere Treiber ;O)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist bekannt, im Netz, das Problem..
Ich habe es jetzt aber das erste mal mit El Capitan getestet und das ist wirklich deutlich besser!!
Bin jetzt echt überrascht, dass dieses OS Update einen so großen Gewinn mit sich bringt :)

Na das stimmt mich positiv. Welche Grafikkarte hast Du im iMac 5K?
Danke
 
Na das stimmt mich positiv. Welche Grafikkarte hast Du im iMac 5K?
Danke

Die 290, obwohl ich bis auf Adobe auch noch nie an Darstellungsprobleme gestossen bin..
Weder bei Blender, noch bei Studio ONE oder Affinity Designer..
 
Danke, läuft InDesign dermaßen schnell bei Euch / Dir?
Bei uns definitiv nicht.
 
Zurück
Oben Unten