maceis
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 24.09.2003
- Beiträge
- 16.881
- Reaktionspunkte
- 626
Hallo zusammen,
ich administriere einen Server in einem kleinen Büro.
Derzeit stelle ich auf Netzwerkbenutzer und servergespeicherte Privatordner um.
Nun mache ich mir Gedanken, wie ich am besten erreiche, dass Benutzer auf dem Datenserver Dateien anlegen können, die später auch von anderen benutzern (innerhalb einer Gruppe) bearbeitet und geändert werden dürfen. Ich dachte an Änderung der umask oder Arbeiten mit ACLs.
Die Anforderung ist doch sicher nicht neu.
Gibt es da vielleicht schon irgendwelche durchdachten Konzepte?
Mein Problem ist, dass ich eigentlich sehr wenig Zeit dafür habe, da wollte ich ungern das Rad neu erfinden.
ich administriere einen Server in einem kleinen Büro.
Derzeit stelle ich auf Netzwerkbenutzer und servergespeicherte Privatordner um.
Nun mache ich mir Gedanken, wie ich am besten erreiche, dass Benutzer auf dem Datenserver Dateien anlegen können, die später auch von anderen benutzern (innerhalb einer Gruppe) bearbeitet und geändert werden dürfen. Ich dachte an Änderung der umask oder Arbeiten mit ACLs.
Die Anforderung ist doch sicher nicht neu.
Gibt es da vielleicht schon irgendwelche durchdachten Konzepte?
Mein Problem ist, dass ich eigentlich sehr wenig Zeit dafür habe, da wollte ich ungern das Rad neu erfinden.