[ Recht & Gesetz ] - DVD Rippen

janosch

janosch

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2003
Beiträge
1.387
Reaktionspunkte
9
Moin!


Habe eine kleine Frage zum Thema DVD Rippen. Ich bin DVD Sammler und schaue mir die Filme auch recht häufig an. Jedoch bin ich zu "FAUL"
jedes mal an den Schrank zu gehen und mir eine DVD raus zu suchen.:D

Da wäre es doch ideal, wenn man seine DVDs, die man auch Legal erworben hat, alle auf einen MEDIACENTER MAC kopiert und kann somit bequem vom Sessel aus seine "DVD" Sammlung durchforsten. Ist das Rechtlich tragbar oder darf man das auch wieder überhaupt nicht? Ich meine ich habe ja die DVD gekauft.

mfg Janosch
 
Ich denke Kopien für den privaten Gebrauch sind erlaubt!
 
ja, das ist erlaubt, wenn:

1. du das original besitzt
2. die DVD keinen Kopierschutz hat

Wenn die DVD kopiergeschützt ist und du diesen aushebelst, machst du dich strafbar (auch wenn du die OriginalDVD hast und nur ne Sicherungskopie für den DVD-plyer im Auto machen willst).
 
sunseeker schrieb:
ja, das ist erlaubt, wenn:
1. du das original besitzt
falsch.
sunseeker schrieb:
2. die DVD keinen Kopierschutz hat
richtig.

Allerdings wird das private Umgehen eines KS nicht strafrechtlich verfolgt, die Rechteinhaber haben lediglich zivilrechtliche Schadensersatzansprüche.....

Snoop
 
snoop69 schrieb:
Wenn Du das Original nicht hast, dann versuch den grünen mal zu verklickern, dass Du die ja "hattest, aber verscherbelt hast - aber ganz sicher hattest! *ichschwör*" ;)
 
BalkonSurfer schrieb:
Wenn Du das Original nicht hast, dann versuch den grünen mal zu verklickern, dass Du die ja "hattest, aber verscherbelt hast - aber ganz sicher hattest! *ichschwör*" ;)
Andersrum wird ein Schuh draus: Die müssen mir nachweisen, das ich die Kopie rechtswidrig angefertigt habe. Noch gibt es in diesem Land die Unschuldsvermutung. Und dieser Nachweis dürfte regelmäßig unmöglich sein, insbesondere wenn die Kopie tatsächlich nicht rechtswidrig zustandegekommen ist.
 
Ich glaube, wenn Du für die private Kopie den Kopierschutz umgehst,
ist das auch schon nicht mehr zulässig... Die haben `nen Knall...!!
 
Au weia! Ich weiss ja manchmal gar nicht, ob nun ein Kopierschutz drauf ist, oder nicht.
Und wenn ich CDs mit dem CD-Wechsler im Auto abspielen kann, muss ich die zuerst rippen und brennen. Sonst weigert sich der Spieler die überhaupt abzuspielen. Da müsste ich ja die Musikindustrie oder Grundig verklagen können, dass die mir nicht spielfähige CDS verkaufen bzw. Abspielgeräte herstellen, die legales Abspielen verhindern...

Und solche Gedanken wenn man einfach mal 'n bisschen Musik hören will!

(Selber singen kommt leider nicht in Frage).
 
Desi schrieb:
Au weia! Ich weiss ja manchmal gar nicht, ob nun ein Kopierschutz drauf ist, oder nicht.
Und wenn ich CDs mit dem CD-Wechsler im Auto abspielen kann, muss ich die zuerst rippen und brennen. Sonst weigert sich der Spieler die überhaupt abzuspielen. Da müsste ich ja die Musikindustrie oder Grundig verklagen können, dass die mir nicht spielfähige CDS verkaufen bzw. Abspielgeräte herstellen, die legales Abspielen verhindern...

Und solche Gedanken wenn man einfach mal 'n bisschen Musik hören will!

(Selber singen kommt leider nicht in Frage).
Wilkommen in der Diskussion, die seit ca 3 Jahren überall geführt wird ;)
 
sunseeker schrieb:
ja, das ist erlaubt, wenn:

1. du das original besitzt
2. die DVD keinen Kopierschutz hat

und wenn kein Urheberrecht vorliegt. Ist aber leider doch wohl bei DVDs der Fall.

Alles für die Katz.!!! :motz
Das mit Wechsler im Auto nervt auch, ich hab kein Bock die schönen Original zu zerkratzen, und bei Wechslern kommt das schon ab und zu vor.
 
Yepp, so weit ist es nun.

Ich habe eine (vor ein paar Jahren) legal erworbene Audio CD, die ich überhaupt nicht mehr abspielen kann, weil keiner meiner Player mehr mit dem Kopierschutz umgehen kann... Super, gelle?
 
Egal was die fettgefressenen, den Zug verpasst und nun jammernden Musikbosse meinen...
Wenn ich eine Original-CD habe, wird die iTunes importiert und erledigt...
 
Was du in deinem Kämmerlein mit deinen DVDs machst, braucht doch niemanden interessieren. Gesetze sollten dazu da sein, die Rechte von Menschen zu schützen. Tun sie das nicht, haben sie auch keine Existenzberechtigung. Die FI sollte lieber froh sein, dass du deine legal gekauften DVDs auf deinen Media Center rippst, und keine Schwarzkopien.
 
Desi schrieb:
Au weia! Ich weiss ja manchmal gar nicht, ob nun ein Kopierschutz drauf ist, oder nicht.
Gleichzeitig mit der Sanktionierung der Umgehung eines Kopierschutzes ist die Verpflichtung der Kennzeichnung des KS ins UrhG gewandert. Wenn auf einer CD kein KS-Symbol drauf ist, darfst Du davon ausgehen, das auch keiner drauf ist. Amazon schreibt es auch immer hin, ob eine CD kopiergeschützt ist oder nicht.

Snoop
 
... und wenn wir hier weiter über das Thema diskutieren, kommt ganz schnell ein unterbeschäftigter Anwalt und schickt den Forenbetreibern eine Abmahnung.
Könnte ja eine Aufforderung zum illegalen Kopieren von CDs und DVDs sein, diese Diskussion.
Willkommen in der Zensur kopfkratz

Ich würde vorschlagen, wir reden einfach nicht mehr drüber und verschrotten alle unsere Rechner, die wir uns doch eh nur gekauft haben, um massenhafte illegal CDs und DVDs zu kopieren, und uns mit dem Verkauf dieser Kopien dumm und dämlich zu verdienen :D

P.S : ich schlage vor, CDs und DVDs nur noch in Acrylblöcke eingegossen zu verkaufen, reicht doch, wenn man die ins Regal stellen und anschauen kann.
Abspielen wollen - Pfui Teufel, wer macht denn sowas, die armen Kinobetreiber :D
 
k-mile schrieb:
und wenn kein Urheberrecht vorliegt. Ist aber leider doch wohl bei DVDs der Fall.
Urheberrecht liegt bei allen Werken der Kunst vor, egal ob Film oder Musik. Das ändert nichts daran, das eine Vervielfältigung zum privaten Gebrauch nicht von der Genehmigung des Rechteinhabers abhängig ist.

Snoop
 
Allgemein beschäftigt sich §53 UrhG mit der Frage von Kopien für den privaten Gebrauch.

In Juristenkreisen wird folgende Meinung vertreten:

1. Kopieren für den privaten Gebrauch ist okay

2. kostenlose Weitergabe an Freunde/Bekannte auch okay

3. Kopierschutz umgehen ist nicht erlaubt, aber nur, wenn auch wirklich einer drauf ist; Kopierschutz auf Hülle gepriesen, aber keiner drauf -> okay

4. über die Anzahl der zulässigen Kopien wird immer heftigst gestritten. Es geht von der Aussage "7 Kopien" bis hin zu "im Rahmen".

Wie gesagt, das ist keine rechtsverbindliche Aussage, sondern nur die Meinung des Großteils unter der Kollegen unter Einbeziehung der Rechtsgrundlage.
 
McBridge schrieb:
3. Kopierschutz umgehen ist nicht erlaubt,
Wobei eine strafrechtliche Verfolgung gemäß §108b (2) bei Umgehung zum privaten Gebrauch ausfällt.....
 
Wenn ich einen Schrank voll DVDs hätte, würde ich gar nicht erst fragen ob ich rippen darf oder nicht. Solange ich die nicht verhöker oder im Netz freigebe, interessiert das doch keinen.
 
Zurück
Oben Unten