Rechner ersetzen durch iPad Pro

Aber vielleicht hat er ja recht. Von meinem Gefühl her nicht, aber wer bin ich schon.
Da bezieht er sich ja auf das iPad Pro und das hat bisher noch niemand. Also ist das eine Vorhersage, die entweder eintritt oder eben nicht. Wir werden es sehen. Bezogen auf die bisherigen iPads kann ich nur von mir ausgehen und für mich ist es seit dem iPad 1 ein Ersatz meines MacBooks. Nach meiner Beobachtung auf internationalen Konferenzen gibt es einige, die das iPad statt eines Notebooks nutzen. Ob damit bereits die Kategorie "many, many people" erreicht ist, kann man sicherlich diskutieren. Ich würde eher "eine größere Minderheit" sagen - wohl gemerkt nur bezogen auf die bisherigen iPads.
 
Ich habe zwei Lima.
...
Vielleicht setze ich den Azubi da mal ran, wenn etwas leerlauf ist. Aber wartet nicht darauf...

Danke für die Rückmeldung!
Wir sind sicher auch zufrieden, wenn es der Praktikant macht. Der Azubi soll ja noch was Richtiges lernen. ;)
 
... Bezogen auf die bisherigen iPads kann ich nur von mir ausgehen und für mich ist es seit dem iPad 1 ein Ersatz meines MacBooks. Nach meiner Beobachtung auf internationalen Konferenzen gibt es einige, die das iPad statt eines Notebooks nutzen. Ob damit bereits die Kategorie "many, many people" erreicht ist, kann man sicherlich diskutieren. Ich würde eher "eine größere Minderheit" sagen - wohl gemerkt nur bezogen auf die bisherigen iPads.

Interessante Sichtweise, speziell da sie auf den eigenen Erfahrungen beruht. Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich das für mich noch nicht ernsthaft durchgespielt habe.
 
.... Nach meiner Beobachtung auf internationalen Konferenzen gibt es einige, die das iPad statt eines Notebooks nutzen. ....
kann ich an sich bestätigen. Aber wenn man nachfragt haben die doch alle noch ein Notebook / PC im Büro.
Wirklich verzichten können nach wie vor die wenigsten. Unser VV braucht keinen PC mehr, aber sonst wird es eng.
 
kann ich an sich bestätigen. Aber wenn man nachfragt haben die doch alle noch ein Notebook / PC im Büro.
Klar, natürlich habe ich einen PC im Büro. Mir ist speziell in Deutschland keine Firma bekannt, die iPads als Dienstgeräte zulässt. Bei den Konferenzen geht es ja in der Regel um das Lesen von Dokumenten, Notizen und Internetnutzung (Webseiten, Mails, Twitter). Da ist das iPad ein vollwertiger Ersatz für ein Notebook. Das iPad Pro wird es mit seiner besseren Eignung für Notizen und dem größeren Bildschirm noch mehr sein.
 
denke ich eher nicht, denn das iPad Pro ist für die angegebenen Aufgaben meiner Meinung nach zu teuer.
 
denke ich eher nicht, denn das iPad Pro ist für die angegebenen Aufgaben meiner Meinung nach zu teuer.
Für die angegebenen Aufgaben wird sonst ein Notebook benutzt, was auch nicht billiger wäre. Den PC im Büro hätte ich in jedem Fall, also würde dadurch nichts eingespart. Außerdem ist der Preisunterschied zu den bisherigen iPad-Spitzenmodellen nun auch nicht so gewaltig.
 
Für die angegebenen Aufgaben wird sonst ein Notebook benutzt, was auch nicht billiger wäre. Den PC im Büro hätte ich in jedem Fall, also würde dadurch nichts eingespart. Außerdem ist der Preisunterschied zu den bisherigen iPad-Spitzenmodellen nun auch nicht so gewaltig.
die Notebooks, die wir wie die meisten Industrie Unternehmen in Deutschland einsetzen liegen so um die 1000€.
Das iPad Pro ersetzt das Notebook nicht, verdoppelt aber mal eben die Ausstattungskosten des Arbeitsplatzes. Das macht keine größere Firma mit.
Und für BYOD ist es imho auch zu teuer.
 
die Notebooks, die wir wie die meisten Industrie Unternehmen in Deutschland einsetzen liegen so um die 1000€.
Das iPad Pro ersetzt das Notebook nicht, verdoppelt aber mal eben die Ausstattungskosten des Arbeitsplatzes. Das macht keine größere Firma mit.
Und für BYOD ist es imho auch zu teuer.
Kommt halt auf die Situation an. Bei uns und in vielen anderen öffentlichen Institutionen gibt es dienstlich entweder überhaupt keinen Laptop oder halt klobige Windows-Dinger. Einen Desktop-PC hat natürlich jeder. Apple-Produkte habe ich persönlich noch in keiner deutschen Institution erlebt, nur bei Professoren und Unimitarbeitern, die sich aussuchen können, womit sie arbeiten. Bei Deutschen sieht man bei solchen Veranstaltungen somit iPads (und MacBooks!) nur dann, wenn diese privat gekauft wurden (wie bei mir). Bei Amerikanern sieht das völlig anders aus. Da sind MacBooks der Standard und viele haben auch iPads, die von den Institutionen als Dienstgeräte akzeptiert werden - und dann als Ersatz des MacBooks.
 
klar. Aber das Thread Thema ist "Rechner ersetzen durch das iPad Pro", und das sehe ich absolut nicht.
Wobei das immer sehr individuell ist.
 
klar. Aber das Thread Thema ist "Rechner ersetzen durch das iPad Pro", und das sehe ich absolut nicht.
Wobei das immer sehr individuell ist.
Eben. Der Threadersteller spricht bei seinen Anforderungen im Wesentlichen von dem, was ich als Aufgaben für einen "Konferenzrechner" genannt habe. Somit wäre das in dem Fall auch ein Komplettersatz.
 
Tims Aussage ist doch zu mindestens 50% gut getimtes Marketing. Nach der Vorstellung im September müssen die Medien, Blogs und Foren zum Verkaufsstart noch mal schnell spitz gemacht werden. Und nichts eignet sich besser als eine provokante These.

Wenn ich mir die ersten ausführlichen Erfahrungsberichte durchlese ist die These vielleicht auch gar nicht mal so abwegig. Die Leistungsfähigkeit ist schon im Air 2 beeindruckend. Klasse Apps sind ist auch reichlich vorhanden und speziell auf das Pro abgestimmte "Pro" Apps kommen sicher noch einige. Es ist halt einfach eine andere Arbeitsweise. So wie sich seinerzeit viele nicht vorstellen konnten auf 3,5" Disks oder CDs/DVDs zu verzichten. Ersteres steht im Museum neben 5,25" und 8" ;) und letzteres verschwindet seit meinem iMac unter einer Staubschicht. Für die Datenhaltung haben mich so gesehen nur HDs/SSDs dauerhaft begleitet. Daneben ist das Internet bzw. die Cloud definitiv die Zukunft. Und da passt ein iPad Pro genau so gut rein wie ein iMac ohne DVD Laufwerk.
Bleibt nur noch die gute alte und immer noch unerreichte Bleistift und College Block Kombination für Ideenskizzen. Da bin ich persönlich extrem gespannt ob die Stift Funktion für mich ausreicht. Die Displayauflösung ist mit Retina schon mal perfekt.
Ach ja und zum Musizieren ist auch alles besser geworden. Rechenleistung, Displaygröße, Touchlatenz (hoffentlich). ;)

Mein Fazit: Kann ein iPad Pro einen Rechner ersetzten? Noch nicht aber immer öfter. Bei meiner Mutter ersetzt ein iPad 2 seit Jahren komplett den Rechner. Surfen, eMail und einige Fotos in der Cloud.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant :)
 
Das einzig interessante daran für mich ist die Tatsache, dass der Artikel sich für mich wie eine Lobeshymne auf Apples Tablets liest. Ich habe selbst mein Macbook 12" nach einer Woche wieder veräußert, da ich mit dem einem Anschluss nicht zurecht kam. Wer wirklich produktiv arbeiten möchte und auf Konnektivität angewiesen ist, wird an einem Macbook Pro nicht vorbeikommen. Sitze nun wieder an einem 13" und habe alle Anschlüsse, um zu präsentieren, Videos aus verschiedenen Quellen simultan einlesen zu können usw... Mein ipad ist eine reine Konsummaschine, um im Flugzeug filme zu geniessen oder mal schnell ne Mail zu beantworten. Für alles andere ist (für mich und meine Anwendungsszenarien) mir ein Macbook Pro wesentlich lieber... Ich sehe es nicht, dass Tablets die Pro´s ersetzen können!
 
Blablabla produktiv arbeiten....
Cook sagte nicht es wird! Desktop usw. ersetzen, sondern es wird bei vielen! diese Geräte ersetzen. Ein kleiner aber feiner Unterschied. Ich kenne jetzt einige die ihr digitales Leben mit Smartphone/Tablet bestreiten. Auch wenn die Verteilung iOS/Android bei 20/80 liegt, diese Nutzer schalten ihre weiteren Geräte nicht mehr an.
Wer natürlich ein mehr Leistung und Umfang benötigt wird auch weiterhin mit einem Tablet nicht alles ersetzen können.
Genauso wie die Tippse eher eine 500 Euro Winkiste bekommt, als ein teueres Tablet.
 
Mich irritieren eigentlich nur 3 Dinge am iPad Pro in Kombination mit iOS.
Aber bevor ich die hier aufliste: Ich möchte keine echte Fensterumgebung als Desktop auf dem iPad.

Mich wundert aber enorm:
1) Warum wurde das Springboard so gelassen. iOS9.1 mit iPad Pro wäre der Zeitpunkt gewesen das zu ändern.
2) Warum gibt es den App Switcher nur als Spielerei. Warum gibt es nicht so eine Art Mission Control mit einer Liste offener Apps und deren Dokumente.
3) Warum gibt es keine Multi-Instanz Apps. Nicht als separate Prozesse sondern einfach indem man den RootViewController (oder das Storyboard)
mehrfach instanziieren kann.

Würden dann iCloud Dokumente nicht noch zusätzlich in die entsprechende App Sandbox kopiert wäre alles super.
Wer nicht genau weiss was ich meine. Hat man ein Video auf iCloud Drive und klickt darauf, wird es in die Photo Library kopiert.
Dasselbe gilt für andere Dateitypen.

Ja, bei den App spezifischen Ordnern ist das anders. Das weiss ich. (zum Beispiel Pages)
 
Zurück
Oben Unten