Ränder des Bildes über die Bildschirmränder hinaus verborgen

Lufi

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ich betreibe seit 2022 problemlos meinen 27-Zoll-Monitor "hp 27vx" über HDMI, Auflösung 1920 x 1080
an einem "Mac Mini M1" und seit 2023 an einem "Mac Mini M2 Pro".
Vorgesehen als Zweitmonitor im Parallelbetrieb kaufte ich mir jetzt den gleichen Monitor "hp 27vx".
Da der "Mac Mini M2 Pro" nur über einen HDMI-Anschluß verfügt, habe ich mir ein "uni USB-C to HDMI"- Kabel gekauft.
Es gilt als eines der zuverläßigsten und kompatibelsten "USB-C/Thunderbolt-HDMI Kabel" am Markt.

Problem: Zweitmonitor sowohl am USB-C Anschluß, als auch am Thunderbolt-Anschluß angeschlossen, wird oben, unten, rechts und links das Bild beschnitten.
Die Ränder des Bildes sind über die Bildschirmränder des Monitors hinaus verborgen.

An den Display-Einstellungen im "Mac Mini M2 Pro" wurde nichts geändert, auch nicht an der Auflösung 1920 x 1080.
Über "Overscan und Underscan" das Problem zu lösen, wie von Apple vorgeschlagen, kommt nicht in Frage,
weil die Einstellmöglichkeit nicht verfügbar ist, da der Monitor das Feature nicht unterstützt.
Auch am Monitor gibt es diese, oder eine vergleichbare Einstellmöglichkeit nicht. Die Lösung über einen "HDMI Splitter" kommt nicht in Frage,
weil damit ja kein gleichzeitiger Betrieb beider Monitore möglich ist, sondern jeweils auf den einen oder anderen umgeschaltet werden muß.
Das Problem liegt meines Erachtens am "Mac Mini M2 Pro" und nicht am Monitor "hp 27vx", denn über HDMI angeschlossen
funktioniert er ja seit Jahren bestens. Ich brauche dringend Hilfe (!)
Auf den offiziellen Apple-Seiten habe ich leider nichts gefunden, außer dem Tipp: Overscan/Underscan.
Wie gesagt: von HDMI nach HDMI angeschlossen wird auf dem Monitor alles normal wiedergegeben, aber eben leider nicht über HDMI - USB-C/Thunderbolt.
Eigentlich tragik-komisch, ein derart profanes Problem im Jahre 2023. Seit vierzig Jahren Arbeit mit Monitoren ist mir das noch nie vorgekommen.

Noch ein Wort zum Monitor "hp 27vx" :

Der "hp 27vx" ist zwar seit Jahren nur noch gebraucht erhältlich, gehört aber, was die Bildqualität (Schärfe, Brillanz, satte Schwärzen, Leuchtkraft der Farben) anbelangt nach wie vor zu den besten Monitoren, weil er noch über ein glossy, glare, glänzendes Display verfügt, was für neuere Monitore nicht mehr zutrifft. Aktuelle Monitore, auch die teuersten sind nicht in der Lage, satte tiefe Schwärzen darzustellen (!)
Weil sie matte, bzw. halbmatte Displays haben ist das physikalisch logischerweise auch nicht möglich. Was eigentlich tief schwarz sein sollte, ist nur sehr dunkelgrau! Das wollen die Hersteller offenbar in ihren technischen Daten auch gar nicht allzu deutlich machen. Man muß im Internet lange recherchieren, um herauszufinden, wer überhaupt noch Monitore mit glänzenden Displays anbietet. Leider hat auch hp keine "echten Glossy-Monitore" mehr im Angebot.

Entsprechend hoch wird der "hp27vx" bei "Kleinanzeigen" auch gehandelt.
Die Nachfolger des "hp27vx" zum Beispiel. der "hp27es" oder der "hp27fw" konnten die außerordentlich hohe Bildqualität des Vorgängers nicht erreichen,
weil ihre Displays nur noch "halbglänzend/halbmatt" sind. ein trauriges Zugeständnis der Industrie an die "Antireflexionsfanatiker",
eigentlich ein technologischer Rückschritt, denn Apple und Sony statten ihre Laptops nicht umsonst mit glänzenden Displays aus.
Die wissen schon immer warum.
Die Beleuchtung der Räume hat sich mit ihrem Einfallswinkel gefälligst den Displays anzupassen und nicht umgekehrt.
Das ist im professionellen Bereich der Foto- und Videobearbeitung eine absolute Selbstverständlichkeit.
Und die meisten User sitzen auch nicht mit ihrem Laptop jeden Tag bei gleißendem Sonnenlicht am Strand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten