Programm (am besten) Widget zum Ein- bzw. Ausschalten eines USB-Ports gesucht...

7eleven

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
869
Reaktionspunkte
147
Ich habe mir eine externe Festplatte gekauft, auf die ich gerne Daten sichern würde, meine Fotos und Musik darauf speichern und eventuell BootCamp darauf installieren möchte.

Nun läuft die Platte aber immer, wenn der Apfel an ist. Wenn ich die Platte "auswerfe" muss ich sie aus- und wieder einstecken, damit ich wieder darauf zugreifen kann.

Nun suche ich ein Programm, dass es mir ermöglicht, den USB-Port ein- bzw. auszuschalten, damit ich die Platte nur dann einschalten kann, wenn ich sie benötige.

Alternativ ein Programm, dass es mir nach dem auswerfen der externen Platte ermöglicht, diese ohne aus- und wieder einstecken zu müssen, wieder zu aktivieren.

Am liebsten wäre mir ein Widget.

Wer hat so ein Programm auf Lager und kann mir helfen?
 

Ma.

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.10.2005
Beiträge
1.717
Reaktionspunkte
111
Ich habe das so gelöst:

Mein Schreibtisch stößt rechts gegen einen Schrank.
UNTER der Schreibtischplatte rechts habe ich mit Heißkleber eine Schaltsteckdosenleiste geklebt, darin steckt auch das Netzteil der Firewireplatte.
Nach dem unmounten der Firewireplatte ziehe ich dessen Netzteil, das spart auch Strom.
Will ich die Firewireplatte wieder mounten stecke ich dessen Netzteil rein.

Außerdem habe ich hinten in den Schrank mit einem Kreisbohrer ein Loch geschnitten, die Firewireplatte steht im Schrank und staubt nicht voll.

Außerdem habe ich die Firewireplatte bzw deren Partitionen in Spotlight in Privatsphäre eingetragen, damit nudelt die Indexierung nicht unnötig auf der
Firewireplatte rum.

:)
 

7eleven

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
869
Reaktionspunkte
147
Ok, ist ne Lösung, aber eher suboptimal.

Da muss es doch was geben?!
 

eiq

Aktives Mitglied
Dabei seit
28.01.2005
Beiträge
4.773
Reaktionspunkte
371
Nimm doch ein Programm wie Mount Me (wobei das eher ein Skript als ein Programm ist...), das ausgeworfene Laufwerke wieder einbinden kann.

Gruß, eiq
 

Ma.

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.10.2005
Beiträge
1.717
Reaktionspunkte
111
Deine eigentliche Frage wurde hier schon ein paar mal gestellt.
Eine Lösung habe ich aber nie gelesen.

Das Problem ist, selbst wenn die Platte nach dem unmounten selbst abschalten würde, und man sie anschließend per Software wieder mounten kann, läuft sie dann nicht, oder zumindest nicht immer/zuverlässig an.
 

7eleven

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
869
Reaktionspunkte
147
Hmm, ist ja blöd.

Ich hätte nen USB 2.0 Hub an meinem Mac, wenn ich die Platte an den Hub anschließe, beeinträchtigt das die Leistung der Platte?

An den Hub komm ich nämlich leichter zum ein- und ausstecken...
 

Ma.

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.10.2005
Beiträge
1.717
Reaktionspunkte
111
Was hast Du gewonnen wenn Du den USB Stecker ziehst, die Platte aber weiter läuft?

Oder, wenn die Platte in den Ruhezustand geht, nach dem Einstecken des USB nicht wieder anläuft?

Einen USB Hub kannste nehmen, die billigen/schlechten verschlechtern aber den Datentransferspeed.
 

kakashi

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.12.2006
Beiträge
1.420
Reaktionspunkte
99
Lese bei Threads die nach so einer Software fragen immer mit aber bish. hatte noch keiner eine Antwort...
ich schaetze dass eine solche Software schlicht und einfach nicht existiert:(

kakashi
 

Ma.

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.10.2005
Beiträge
1.717
Reaktionspunkte
111
#4

Die Bewertungen bei Versiontracker sind gut, das scheint zu funktionieren.
 

svmaxx

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.11.2003
Beiträge
1.151
Reaktionspunkte
39
Ausgeworfenen Platten mounten macht doch das Festplattendienstprogramm. Evtl. kann man da ja was mit Automator machen...
 

7eleven

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
869
Reaktionspunkte
147
Ok, Mount me scheint zu funktionieren. Vielen Dank hierfür.
 

Ma.

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.10.2005
Beiträge
1.717
Reaktionspunkte
111
Geht denn Deine USB in den Ruhezustand, und wacht dann mit Mount me wieder auf?
 

yaan

Neues Mitglied
Dabei seit
25.09.2006
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Also meine USB-HDD springt mit Mount Me! wunderbar wieder an (Samsung Spinpoint in ICYBOX). Besten Dank für den Tip.
 

Ma.

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.10.2005
Beiträge
1.717
Reaktionspunkte
111
Ok, Mount Me scheint gut zu sein, für mich ist es aber nichts, die geschätzten 1,50 €/Jahr Energieverbrauch des Netzteils, weil ich die Platte nur einmal/Tag 10 Minuten nutze, vergeude ich nicht, ich ziehe weiterhin das Netzteil. Ist ernst gemeint! :)
 

AssetBurned

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2005
Beiträge
2.184
Reaktionspunkte
41
schonmal das festplatten dienstprogramm ausprobiert? das sollte sowas auch können.
 

7eleven

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
869
Reaktionspunkte
147
Jap, damit gehts auch, ist mir aber zu unkomfortabel.
 
Oben