Probleme mit griechischem Text auf os.x

kuredu

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2005
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich hoffe, es kann mir jemand bei meinem Problem helfen.

Ich bin gerade dabei im Illustrator eine Verpackung mit Fremdsprachen zu erstellen. Das mit den Sprachen funktioniert soweit, doch mit griechisch will es einfach nicht klappen.

Ich bekomme die orig. griechischen Texte als pdf von einem PC und übernehme diese mittels copy and paste direkt in den Illustrator (MAC).
Als Font verwende ich die Myriad Pro, die ja eigentlich alle Glyphen unterstützt. Es werden mir auch griechische Zeichen dargestellt, aber leider sind diese nicht ident mit den original-Texten.
Es werden einzelne Buchstaben mit anderen Zeichen dargestellt.

Ich habe auch schon eine neue Linotype Schrift erworben, in der Hoffnung, dass es jetzt geht, aber wieder nichts...

Jetzt meine Frage und Bitte. Hat diesbezüglich jemand Erfahrung und kann mir weiterhelfen und dieses gravierende Problem lösen?

Besten Dank für Eure Hilfe
 
Vielleicht ist das ein Problem mit der Tastaturbelegung.
Ist nur eine Vermutung: aber vielleicht wurde Dein Manuskript-PDF in Griechenland mit griech. Tastaturbelegung erstellt.
In Deutschland haben wir dann eine andere Tastaturbelegung, daher bekommst Du eine andere "Buchstabenreichenfolge".
 
Hallo,
nein, das PDF wurde definitiv nicht mit griechischer Tastaturbelegung ausgegeben...
 
die fontbelegung ist entscheiden! die tastaturbelegung ist irrelevant.

catmini -a t- me -d o t- com mir das PDF mal zu, ich guck mal was da geht, ich bin Fremdsprachensetzer und mache alles von arabisch bis zulu ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also am einfachsten ist es im acrobat mal nachzuschauen welche schrift eigebettet ist und diese (wenn vorhanden) dann zu verwenden
 
also am einfachsten ist es im acrobat mal nachzuschauen welche schrift eigebettet ist und diese (wenn vorhanden) dann zu verwenden

Na das sollte nicht funktionieren, denn das kopieren von Schriften aus einer
PDF ist noch lange nicht das gleiche als wenn man die Schrift im System hat.
Hier fehlt das Kerning und Hinting der Schrift, also lieber die Finger davon lassen.

Und wenn das so einfach gehen würde, gäbe es rechtliche Urheberrecht Probleme schon daher hat Adobe dem ein Riegel vorgesetzt!
 
Na das sollte nicht funktionieren, denn das kopieren von Schriften aus einer
PDF ist noch lange nicht das gleiche als wenn man die Schrift im System hat.
Hier fehlt das Kerning und Hinting der Schrift, also lieber die Finger davon lassen.

Und wenn das so einfach gehen würde, gäbe es rechtliche Urheberrecht Probleme schon daher hat Adobe dem ein Riegel vorgesetzt!

er meinte nicht das man die schrift aus dem PDF nehmen soll, sondern das man sich die gleiche schrift besorgen soll ;-)

anyway, das problem liegt hier aber in dem Text selbst, bzw. bei der schrift die verwendet wurde. eine "normale" griechische Schrift funktioniert nämlich einwandfrei
 
er meinte nicht das man die schrift aus dem PDF nehmen soll, sondern das man sich die gleiche schrift besorgen soll ;-)

anyway, das problem liegt hier aber in dem Text selbst, bzw. bei der schrift die verwendet wurde. eine "normale" griechische Schrift funktioniert nämlich einwandfrei

achso ;)
 
Zurück
Oben Unten