McOdysseus
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 31.12.2003
- Beiträge
- 5.086
- Reaktionspunkte
- 976
Okay, es ist nur eine Statistik, aber der markierte Satz des Zitates hat mich trotzdem stutzig gemacht.
Okay, ein Fernseher wird nicht faltig (bekommt dafür aber auch keine Lachfalten) und wenn er nervt kann man ihn abstellen, aber mal Scherz beiseite: Gesetzt den Fall, daß die Statistik stimmt, ist das doch ganz offensichtlich ein Zeugnis für eine - gelinde gesagt - un-soziale Entwicklung des Privatlebens von 'Otto Normalverbraucher'.

QuelleTelepolis schrieb:Die Bürger erwarten vom Leben nicht mehr das ganz große Glück. Es sind eher die kleinen Glücksmomente des Lebens in einer entspannten, störungsfreien Atmosphäre: Stimmung, Harmonie, Geborgenheit. Garanten dafür, dass man unbeschwert leben und sich über manche schönen Augenblick freuen kann. Partner (52%), Kinder und Familie (48%) sowie nette Nachbarn (33%) gehören dazu. Bemerkenswert ist allerdings, dass der Fernseher im Leben höher eingeschätzt wird (68%) als der Partner (52%). Dies trifft für Paare und Familien genauso zu wie für Singles.
Okay, ein Fernseher wird nicht faltig (bekommt dafür aber auch keine Lachfalten) und wenn er nervt kann man ihn abstellen, aber mal Scherz beiseite: Gesetzt den Fall, daß die Statistik stimmt, ist das doch ganz offensichtlich ein Zeugnis für eine - gelinde gesagt - un-soziale Entwicklung des Privatlebens von 'Otto Normalverbraucher'.