prinzipielle Fragen zu VPN

juergen.frank

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.08.2006
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wir ziehen mit der Business-Unit der Firma, für die ich als Externer arbeite, kommende Woche um auf das Gelände der Konzernmutter.
Momentan haben wir einen eigenen DSL-Anschluss für den Internet-Zugang (der nicht über das Corporate Intranet laufen darf).
Zukünftig ist dies jedoch nicht mehr möglich. Was möglich sein soll, ist es, einen VPN-Tunnel von unseren (privaten/externen) Notebooks durch das Corporate WLAN/LAN zu schalten. Nun meine Fragen:

1. Mittels VPN kann ich dann einen VPN-Tunnel in mein Home-Office realisieren. Das ist soweit schon mal klar. Im HomeOffice muss dann nur ein VPN-Server laufen (kann ich auf 'nem alten MacMini (G5) oder meinem MedienServer (MacMini Core2Duo, den ich als Fernseher nutze) machen, da mein D-Link DGL-4300 zwar VPN-Tunnels unterstützt, nicht jedoch als VPN-Server arbeitet).
Kann ich dann vom MBP im Corporate-Office via WLAN und IP-Tunnel in's Home-Office und von dort weiter in's Internet?
(MBP - WLAN (VPN-Tunnel) - Internet (VPN-Tunnel) - DGL-4300 (VPN-Tunnel) - LAN(VPN-Tunnel) - VPN-Server - LAN - DGL-4300 - Internet (www.xyz.tld)?)

2. Welche Software benötige ich auf dem VPN-Server? (iVPN?)

3. Wieviele Clients könnten dann via VPN-Tunnel und mein LAN dann wieder zurück in's Internet (die anderen externen Kollegen würden gerne mitnutzen)?

Ich hoffe, die Problematik einigermaßen verständlich erklärt zu haben. Falls nicht - bitte rückfragen. Danke.

Momentan etwas ratlos

Jürgen :confused:
 
Warum willst Du über den VPN-Tunnel ins Internet, wenn Du sowieso ins Internet kommst?

Geht es um die Umgehung eines Proxys oder was soll das ganze?
 
Direkt in's Internet komme ich eben nicht, nur ein VPN-Tunnel wird durchgeschaltet. Es werden dort keine externen (privaten) Rechner im Intranet (LAN) erlaubt. Nur einen VPN-Tunnel kann man beantragen um in's Home-Office bzw. Firmen-Netz des Arbeitgebers zu kommen.
Wir hätten gerne wieder einen eigenen DSL-Anschluss mit eigenem WLAN-Router gehabt (wie jetzt am alten Standort), was aber nicht zugelassen wird. Technisch wäre das am saubersten und einfachsten.
 
Google mal nach "ssh tunnel proxy" z.B. das oder dies hier.

Die Konfiguration zwischen Linux/*ix und OS X dürfte relativ ähnlich sein.
 
Zurück
Oben Unten