Preisermittlung: MacBook Pro Mitte 2014 15“ i7 2,5GHz / 1TB / 16GB RAM

vault

Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.07.2008
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Da ich unlängst auf ein neues Modell umgestiegen bin, wollte ich mich hier informieren, was man für das o.g. Gerät noch realistisch verlangen kann.
Oder ob man es als Teilespender ausschlachten könnte.

Die Bildschirmränder würde ich als defekt bezeichnen, stören aber im eingeschalteten Zustand überhaupt nicht.

Ich habe über den OpenCore Legacy eine Seriennummer generiert, die angezeigte stimmt nicht mit der tatsächlichen überein. Wie auf dem Screenshot zu sehen, ist aktuell Ventura 13.4 installiert und läuft super flüssig.

Grüße und danke schon mal für euer Feedback.
 

Anhänge

  • SCR-20241231-lkmg.png
    SCR-20241231-lkmg.png
    404,1 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_3707.jpeg
    IMG_3707.jpeg
    133,7 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_3708.jpeg
    IMG_3708.jpeg
    95,2 KB · Aufrufe: 122
An sich ein schönes MacBook, leider mit StainGate. Der Preis ist aber auch sehr vom Akku-Zustand abhängig.

Mit gutem 90% Original Akku würde ich mal ~200€ sagen.

PS: Vor Versand unbedingt diesen leidigen Kamera-Schieber entfernen. Der ist Hauptverursacher für Display-Glasbruch. Wird das MacBook in geschlossenen Zustand etwas stärker zusammengedrückt, dann macht es ‚knack‘
 
Macbook mit Staingate lässt sich extrem schlecht verkaufen, würde es als Ersatzteilspender anbieten
 
Macbook mit Staingate lässt sich extrem schlecht verkaufen, würde es als Ersatzteilspender anbieten
Nun gut, StainGate haben die eigentlich alle. Hier ja sogar ‚nur‘ im Randbereich.

Wer es wirklich will, der kann die Beschichtung auch wegpolieren, dann ist das Display halt spiegelnd, wie die Vorgängermodelle auch. Ich finde das nicht so schlimm.
 
Interessant wären Bilder vom Rest des MBP. So würde ich maximal 150 zahlen.
 
Interessant wären Bilder vom Rest des MBP. So würde ich maximal 150 zahlen.
Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare.
Das deckt sich zirka mit dem was ich so in den Verkaufsportalen gesehen habe.

Der Preis ist aber auch sehr vom Akku-Zustand abhängig
Die Meldung „Service wird empfohlen“ wird angezeigt. Vermutlich läuft das Gerät ohne Akku noch 1,5h bei normaler Verwendung.
Und Danke für die Info wegen diesem Kamera Schieber, der wurde von meinem Vorgänger angebracht.
 
Windows 11 drauf und Clamshell modus mit externer Maus&Tastatur und Monitor. Top Rechner.
 
Windows 11 drauf und Clamshell modus mit externer Maus&Tastatur und Monitor. Top Rechner.
So tief stapeln würde ich jetzt nicht gleich. Der Display ist ja nicht defekt und wenn angeschaltet, ist das StainGate unsichtbar. Und gerade die integrierte Tastatur ist ein Traum.

CoconutBattery mal bedienen. Service kommt manchmal schon alleine wegen des Alters. 1,5h deuten eher auf 60%, aber der 15“ QC war eher schon immer auf ‚teilstationär‘ ausgelegt, da mit neuem Akku war auch nach 3-4h Schluss.
 
Kann man eigentlich eine matte Folie über das Staingate anbringen um das zu kaschieren?
 
Klar geht das, wenn es polarisiert ist, als seitlicher Sichtschutz, dann sowieso
 
Der Akku ist also defakto durch. Ich bekomm für mein MBP aus 2015 keine 150 Euro mehr, und investiere auch keine Zeit mehr, der Gebrauchtmarkt ist voll von diesen Teilen. Es liegt für Notfälle im Schrank, ob ich es tatsächlich noch mal brauche ist fraglich. Auch bzgl. Teilespender, man könnte um ein paar Euro Trackpad oder Hauptplatine anbieten, aber das kostet nochmal extra Zeit es sorgsam zu zerlegen und der Erlös wäre minimal. Die SSD ist auch nicht mehr nützlich, man kann bei diesen Intel-MBPs (tw. bis inkl. MBP 2017) mit einem Adapter eine beliebige schnellere und größere SSD günstig nachrüsten.

Ich fände es natürlich gut wenn alte Hardware noch Verwendung findet, aber hier im Forum würde man auch jedem User abraten das zu kaufen, lieber das billigste M1-Macbook nehmen... jemand der wirklich auf ein möglichst günstiges Gerät angewiesen ist, findet um einen Hunderter einen moderneren flotten Windows-Laptop.
 
1TB SSD sollte lange ausreichend sein. 150€ mit 60% Original Akku sind erreichbar. Ersatzteilspender nur, wenn er defekt wäre, was er ja nicht ist…
 
Das Gerät ist für mich halt so ne Bastelkiste, vermutlich kauft sich niemand so ein altes Gerät um ernsthaft damit zu Arbeiten.
Das Keyboard ist tatsächlich ein Traum, ich tippe damit so gern.
Ich habe hier mehrere Apple Gerät und Windows Laptops (geschäftlich), irgendwann muss mal einer weg :)
 
Wenn der Akku vollends aufgibt, dann kann man den stationär auch nicht nutzen. Die Energie vom Netzteil reicht nicht und der senkt den Takt auf etwa 1 GHz und das ist unbenutzbarer wie sich die Zahl anfühlt.

Das Thema hatte ich auch mit einem MBP11,1 mit Displayschaden was ich stationär nutze. Musste den Akku wechseln, weil der runter tacktete. Auch Tricks wie dem SMC Knochen via OpenCore vorzuwerfen, nutzen nichts.

Wenn der Rechner nicht praktisch geschenkt wäre, hätte sich das überhaupt nicht gerechnet. Am Ende war es für mich ok, weil ich für meine Projekte auch ein MBP aus der Zeit zum Testen brauche.
 
Ich überlege mal was ich nun tatsächlich damit anstelle, der Aufwand für die Ersatzteilgewinnung scheint relativ hoch zu sein.
Eine Nachfrage für dieses Gerät gibts wohl auch nicht so wirklich.
Da bleibt ja nur noch gemeinnütziges Spenden übrig …

Das Thema kann m.M.n. Geschlossen werden.

Vielen lieben dank an euch für das Feedback
 
sooo wertlos ist das Gerät dann auch wieder nicht. 1TB SSD, wenns eine im Apple Formfaktor ist, ist schon mal was wert.

Einen Akku gibt's in guter Qualität zum Beispiel bei CDX für um die 100 Euro.

Gibt auch welche vom Chinamann für ab 35 Euro. Hab für mich gedacht, so was reicht auch, weil ich den Akku nur als Unterstützung für's Netzteil brauche. Am Ende hab ich 3 verschiedene eingebaut, weil die ersten zwei nach ein paar mal Laden tot waren. Gab das Geld zurück, aber der verklebte Akku ist kein Spaß.

Geiz ist manchmal blöd.

Ich würde ernsthaft überlegen den Akku zu erneuern, das Display zu polieren und Folie drauf. Oder eben genau so anzubieten, dass das nötig ist.
Hier im Forum, mit den Verweis auf den Thread.

Hätte ich nicht drei Airs für Draussen und den Küchentisch, könnte ich schwach werden.

Aber gerade hier gibt's genug Leute, die an solchen Geräten Spaß haben.

Edit: im Screenshot steht Ende 2013 und im Threadtitel 2014?
 
Man könnte daraus ein kleines NAS machen. TB2-Ethernet-Adapter, aufs MacOS OpenZFS aufspielen, per USB zwei externe Platten gespiegelt dran und schon hat man ein Volume im Netzwerk das Timemachine-Backups fahren kann und den Ausfall einer Platte verkraftet. Als Laptop ist das auch ungefähr so stromsparend wie ein richtiges NAS.
 
Edit: im Screenshot steht Ende 2013 und im Threadtitel 2014?
Ich habe mit dem OpenCore mit den Seriennummern herumgespielt, an den Grund kann ich mich nicht mehr erinnern. Irgendwas mit der Family Freigabe war das vermutlich.
Die tatsächliche SN habe ich gestern Abend geprüft,
 

Anhänge

  • SCR-20241230-qsap.png
    SCR-20241230-qsap.png
    103,8 KB · Aufrufe: 29
Wie ja geschrieben - Wertlos ist der nicht, für 150€ kannst du den schon verkaufen. Die SSD alleine geht für 40€ weg, Netzteil 15€ und dann ist das MacBook immernoch 100€ wert.

Wer ihn kauft, der nutzt ihn dann auch. Spenden ist relativ…die meisten Verwender/soz.Vereine suchen eher ausgemusterte Business PC-Laptop. Besser verkaufen und Geld spenden.
 
Die 16GB Ram könnten interessant sein und solange der Akku nicht defekt ist, ist es auch egal. Denn wer wirklich etwas mit starker Akuleistung sucht, kauft so ein Gerät sowieso nicht. Staingate ist aber schon ein Manko. Ob Du da einen Verkäufer findest, mußte sehen. Wenn bei ebay, dann mache ein Angebot mit Preisvorschlag und sag Dir, was weg ist, ist weg. Je länger, je billiger. Oder behalte es zum Testen. Nimmt ja nicht viel Platz weg. Ich bezahlte dafür bestensfalls nen 100er, egal was hier vorgerechnet wird. Wenn man überhaupt solche AltGeräte kauft, sind m.E. die aus 2012 mit Laufwerk interessanter. Wenn da ein vergleichbares gut erhalten ist, zahlte ich eher 150. Ich kann halt auch noch mit den alten Anschlüssen etwas anfangen. Spenden bringt m.E. nichts. Höchstens vielleicht an Linuxnutzer. Emmabuntüs ist da so ein Projekt. Ob es dafür Anlaufstellen in Deiner Nähe gibt, weiß ich nicht.
 
Zurück
Oben Unten