PPC-Linux 100% x86-Linux-kompatibel?

Angel

Angel

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.06.2003
Beiträge
7.498
Reaktionspunkte
237
komischerweise find ich hierzu nirgends etwas...

vielleicht eine doofe frage, aber kann ich mit einem PPC-Linux auch alle x86-Linux Programme benutzen?
Weil ich nämlich mal gelesen habe, dass Wine z.B. nicht laufen soll...?
 
H

hiccup

Mitglied
Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
du brauchst schon pakete die für ppc compiliert sind...kann manchmal ein nachteil sein
 
Angel

Angel

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.06.2003
Beiträge
7.498
Reaktionspunkte
237
aber da fast alle programme für x86 compiliert sind, funktioniert fast kein programm damit....?
is denn virtual pc besser?
 
Jiji

Jiji

Mitglied
Dabei seit
25.02.2003
Beiträge
292
Reaktionspunkte
0
Bei fast allen Linux Programmen gibt es auch den Sourcecode und dann kann man sich mehr oder weniger leicht das ganze für ppc kompilieren und das läuft dann auch. Auch wine kann man für ppc kompilieren und laufen lassen. Das macht aber gar keinen sinn da alle Windows Programme für x86 kompiliert sind.
 
Angel

Angel

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.06.2003
Beiträge
7.498
Reaktionspunkte
237
aber ist so ein umcompilieren schwer? ich kenne mich mit linux fast gar nicht aus - und mit programmiersprachen noch weniger :(

und ich dachte immer, wine wäre genauso aufgebaut wie virtual pc? also dass alles emuliert wird...:confused:
 
Jiji

Jiji

Mitglied
Dabei seit
25.02.2003
Beiträge
292
Reaktionspunkte
0
Es ist kein Emulator. Wine stellt unter linux eine umgebung her in der Windows programme laufen können (die meisten tun es nicht). Also Wine ist sogesehn eine Virtuel Maschine für einzelne Programme. Die Auf die meisten Fragen findet man hier Antwort:
http://www.winehq.com/?page=faq
 
Angel

Angel

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.06.2003
Beiträge
7.498
Reaktionspunkte
237
hm und kann man treiber auch kompilieren? hab bei treibern noch nie alternativ die source zum downloaden gesehen :confused:
 
kermit

kermit

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.05.2003
Beiträge
1.011
Reaktionspunkte
29
Original geschrieben von Angel
hm und kann man treiber auch kompilieren? hab bei treibern noch nie alternativ die source zum downloaden gesehen :confused:
 

Natürlich kann man Treiber kompilieren, wenn man die Source
hat. Die "normalen" Treiber sind ja auch schon kompiliert.
Allerdings sind nicht alle Treiber für alle Systeme geeignet,
weil hier manchmal systemspeziefisch programmiert wird.

Ein "umkompilieren" gibt es nicht. Einmal in Maschienen-Code
(kompiliert) umgewandelten Quellcode kann man normalerweise
nicht einfach so wieder "umwandeln".

Gruß

kermit
 
tsuribito

tsuribito

Mitglied
Dabei seit
13.07.2003
Beiträge
763
Reaktionspunkte
10
Du installierst einfach alle deine Software mit dem Dreigestirn
./configure
make
make install

Aber mit Nvidia fällst du auf die Nase. Die haben nur Binärtreiber
 
Angel

Angel

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.06.2003
Beiträge
7.498
Reaktionspunkte
237
lol nee nvidia kommt mir nich ins haus :)
würd nur matrox oder ati nehmen...aber für die parhelia gibts ja leider keine mac-treiber (linux weiss ich nich) :(

naja, vielen dank für eure hilfe, ich werd mich mal ein bisschen umsehen :)
 
blalalama

blalalama

Mitglied
Dabei seit
29.05.2003
Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Hi

@Angel: Matrox will auch soweit ich weiß keine Treiber für Linux zur Verfügung stellen. Also bleibt meines Erachtens nur noch eine ATI-Karte. Wenn ich mich recht entsinne, bietet Nvidia auch keine Linux-Treiber für PPC an, sondern nur für x86. Das kann sich inzwischen auch geändert haben. Habe schon lange nicht mehr bei nvidia vorbeigeschaut, seit der PC abgeraucht ist und ich ein iBook habe :D

Ich sehe für mich eigentlich keinen Sinn Linux auf einem modernen Mac zu verwenden, wenn es doch OSX gibt (was ja auch mein hauptgrund zu meinem 2. switchen war). OK, ich gebe zu OSX ist nicht gerade ressourcenschonend und in sofern für ältere rechner nicht unbedingt geeignet, aber selbst auf denen kann man viel erreichen, wenn der ganze "funky-stuff" abgeschaltet wird (animationen, schatten, transparenz, etc.). ansonsten bin ich einfach süchtig nach den grafischen schmankerln in osx und will diese nicht missen.

Aber Achtung: ich will bitte, bitte, bitte keinen Linux vs. OSX-flame starten!!!
Dafür arbeite ich einfach mit zu viel verschd. Betriebssystemen, als dass ich irgendjemand sagen könnte, was für ein OS er will ;) das soll jeder, der sich einigermaßen damit auskennt, für sich selbst entscheiden.

Güße
blalalama
 
Angel

Angel

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.06.2003
Beiträge
7.498
Reaktionspunkte
237
LoL, ich brauche Linux eigentlich nur für VDR. ansonsten will ich ja MOL (MacOS on Linux) benutzen :)
 
kermit

kermit

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.05.2003
Beiträge
1.011
Reaktionspunkte
29
Original geschrieben von blalalama

Ich sehe für mich eigentlich keinen Sinn Linux auf einem modernen Mac zu verwenden, wenn es doch OSX gibt

Aber Achtung: ich will bitte, bitte, bitte keinen Linux vs. OSX-flame starten!!!
 

Es gibt ja offensichtlich für einige Leute schon Gründe.
Bei mir persönlich ist es halt, um meine gewohnte Umgebung
zu behalten. Außerdem ist mir OS X zu undurchsichtig.(Nicht
von der Bediehnung her, eher das System selber) Das mag
aber an meiner geringen Kentniss liegen.

kermit
 
blalalama

blalalama

Mitglied
Dabei seit
29.05.2003
Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
@kermit: deshalb habe ich ja geschrieben, dass Linux anstelle von OSX für <b>mich</b> keinen Sinn macht. Ich habe selber jahrelang mit Linux rumgemacht und kenn mich ein bisschen damit aus. Auch ich weiß nicht wirklich, was OS X so alles macht, aber undurchsichtig finde ich es deshalb nicht. Es ist immer noch ein Unix und damit verständlicher als ein Windows-System.
Aber ach, ich wollte ja gar keinen Flame starten: Jeder soll das OS auf der HArdware verwenden, was er für richtig hält!

just my 2 cents!

Gruß
blalalama
 
mj

mj

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.11.2002
Beiträge
9.092
Reaktionspunkte
3.930
Alleine deine Frage beinhaltet bereits den Widerspruch: Ein PPC-Linux kann beim besten Willen nicht x86-kompatibel sein sonst wäre es ein x86-Linux und kein PPC-Linux - gleiches gilt logischerweise auch umgekehrt.

Du kansnt also keine Software einsetzen die für den x86 Prozessor compiliert wurde, PPC unc x86 sind nicht binärkompatibel zueinander. Ergo kannst du wine komplett vergessen, denn Wine ist dafür da, Windows Anwendungen unter Linux laufen zu lassen. Und da Windows-Anwendungen nun mal architekturbedingt auf x86 compiliert sind, laufen sie auf einem PowerPC Prozessor nicht.

Linux-Software hingegen sollte in den meisten Fällen keine Probleme bereiten wie bereits die meisten hier korrekt anmerkten - die einzelnen für PowerPC Prozessoren erhältlichen Distributionen kommen von Haus aus mit einer mehr oder weniger umfangreichen Programmvielfalt, das meiste wird da bereits für dich dabei sein.
 
Oben Unten