PowerShot G9 vs. DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bleibt doch nur eines : Beide soll man haben !

Have fun
Incal

Ja klar :D - nur dann nicht die G9... Das beisst sich meiner Meinung nach.

Für Supertele würde ich 120 Euro in eine alte FZ20 investieren. Blende 2.8 bei 436mm... dafür muss man bei einer DSLR (auch wenn die Qualität dann besser wäre) lange sparen... und es müsste mit vielen Tele-Fotos begründet sein, ein solches Objektiv zu kaufen... :) - ich selbst habe sie irgendwann verkauft, hat aber Fun gemacht...

Wenn man Dinge so nah ran holt, schaut der DSLR User schon neidisch drein... aber es sind eben spezielle Situationen.

Nach meiner Meinung muss die Fotografie ein ausgeprägtes Hobby sein und man darf aufs Geld nicht so schauen, wenn man ins DSLR Lager wechselt. Für das "mehr Foto" viel Geld zu investieren, das muss dann schon gut durchdacht sein... :)

Auch wenn man nur eine billige DSLR nimmt, wie zum Beispiel eine D40, muss man mit 2000 bis 3000 Euro auf lange Sicht hin rechnen. Und eine große Tasche kaufen ! :D

Wenn man mit guten Bodies anfängt, ... Naja, ... Manche hier wissen was das bedeutet...

5D zum Einstieg gefällig ? ;)


P.S.: Eine Freundin überlegt die Alpha 700 zu holen. Ich kann dazu nichts sagen, kenne das Sony Lager nicht. Kennt die Kamera jemand von Euch ? (Ist im Moment ganz schön günstig, unter 1000 Euro...)
 
Ich mag meine Lumix FZ8, die übrigens auch RAW schießt.
Geld spielte damals keine große Rolle und ich informierte mich über die Vorteile von Bridge Kameras, sah die Sony Werbung mit dem Slogan „Willkommen auf dem Spielplatz“ und mir wurde klar, dass die Kamerawahl einfach zum großen Teil von der individuellen Persönlichkeit abhängt. Ich für meinen Teil will raus gehen, durch Dreck und Schlamm, halb auf Bäume, Knietief im Wasser, meine Motive einfach erleben. Ich wollte unter keinen Umständen immer mehrere Objektive- für den Fall der Fälle- dabei haben, außerdem waren mir DSLRs zu klobig und schwer.
Ich würde mich heute für einen Leica V-Lux 1 entscheiden, die kostet etwa 800 Euro, kann aber jedem potentiellen Käufer zwei Dinge ans Herz legen:
1. Einen Spaziergang machen, eine Trockenübung durchführen. Sich dabei ehrlich fragen: Was würde ich jetzt fotografieren, wie würde ich das machen?
2. Flickr nach dem Kamera-Favoriten absuchen und gucken, ob einem gefällt, was man sieht. Möglichst Fotos suchen, die nicht nachbearbeitet wurden (also kein HDR, o.ä) und am Ende aus dem Bauch heraus kaufen (vielleicht lieber eine „schlechtere“ Kamera kaufen, die sich auf Anhieb intuitiv bedienen lässt, als ein Funktionsmonster-Deluxe).

Und am Rande: Ich verdiene sogar Geld mit den Foto und die sind alle mit einer recht mittelmäßig Bridge gemacht. ;) Das Bild entsteht nicht in der Kamera, es entsteht im Kopf!
 
Ich such noch eine Tasche für die G9

die von Canon soll ja nicht so der Hit sein... gibts Empfehlungen?
 
Ich habe diese Tasche:

http://www.tamrac.com/hapa/welcome.htm

-Digital Kamera Taschen
-Digital Serie
-Model 5692 (Digital 2)

Tamrac Text zur Tasche "Passt sehr gut zu Digitalkameras im Format der Canon A640 und G7*, Nikon L5 und S10 sowie Samsung S850."

* G7 Vorgänger der G9

Ich habe die Erfahrung gemacht, die Kamera paßt perfekt rein, sie ist stabil, man kann sie über der Schulter tragen oder am Gürtel festmachen.
In die Vortasche passen ein oder zwei Speicherkarten, eine Wechselplatte (Typ Arca) und ein Ersatzaku.

Gruß
 
...
Ich würde mich heute für einen Leica V-Lux 1 entscheiden, die kostet etwa 800 Euro, ...

Diese Kamera habe ich getestet und mit der FZ50 verglichen.

Die FZ50 kostet die Hälfte und macht Bilder gleicher Qualität.

Wenn man gerne nachbearbeitet, dann noch besser die FZ30 kaufen... gebraucht in der Bucht für 230 Euro...

:)
 
also ich habe eine G9 und bin super zufrieden,.. DSLR ist ne super sache wenn einen fotografie interessiert, man viel tragen möchte und man eben soviel geld hat. da ich nur eine gute kamera brauchte,.. war es für mich die g9!
 
Wir haben uns tendenziell auch für eine G9 entschieden, jedoch würde ich gerne unsere Bilder im großen Philippinen Urlaub (steht nächstes Jahr an) "geotaggen", ob ein Nachfolger G10, der ggf im Herbst kommt mit einer GPS Einheit ausgestattet ist? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
 
Ich habe heute was lustiges erlebt... Ich hatte nur eine DSLR dabei und wollte ein Video drehen... habe dann feststellen müssen, dass ich keine Kompakte im Handschuhfach liegen hatte und habe mich geärgert, dass ich keine bewegten Bilder (was eher selten ist) aufnehmen konnte... :) Also Nachteil DSLR : Kein Video Modus... ;)
 
Da haste recht, dass ist der einzige Nachteil, der mir auch wirklich weh tut.

Keine Ahnung, warum die neuen Modelle das noch nicht können, LiveView geht doch auch
 
Ich glaube es liegt an der Wärmeentwicklung, Hatte mal gelesen, dass manche Kameras mit LiveView (ich glaube es war die 20d) eine Abkühlungszeit ab und an brauchen, damit der Chip nicht schmilzt. Bin mir aber bei dieser Antwort nicht ganz sicher.
 
Das hab ich auch gehört, aber warum können die Chips von Kompaktkameras das?
 
Die Kitobjektive fangen meines Wissens nach (bei Olympus auf jeden Fall, ich glaube bei Nikon auch) bei umgerechnet 28mm Brennweite an

27mm bei Nikon, 24mm, wenn man das 16-85VR als Kitlinse betrachtet (ebenso wie das 24-105L zur Canon 5D). Aber das entspricht wohl nicht dem, was hier mit "Kitlinse" üblicherweise gemeint ist (auch wenn sie im Kit mit den jeweiligen Kameras verkauft werden).

die G9 bei 35mm (keine Ahnung, ob man da noch nen Cropfaktor umrechnen muss)

Nein, der Crop-Faktor ist da schon drin, wegen der sehr kleinen Sensoren haben Kompaktkameras Optiken mit sehr kurzen physikalischen Brennweiten, im Fall der G9 sind es 7,4-44,4mm, das heisst die G9 hat einen Crop-Faktor von 4,73.

Es gibt Bridges, die da nach unten deutlich mehr bieten

Zum Beispiel?

-- Markus
 
Ich glaube es liegt an der Wärmeentwicklung, Hatte mal gelesen, dass manche Kameras mit LiveView (ich glaube es war die 20d) eine Abkühlungszeit ab und an brauchen, damit der Chip nicht schmilzt.

Na ja, ganz so schlimm ist es nicht. Wärme ist schon das grundlegende Problem, aber primär führt es einfach zu sichtbar mehr Rauschen, wenn der Sensor lange im Videobetrieb lief.

-- Markus
 
Ich glaube es liegt an der Wärmeentwicklung, Hatte mal gelesen, dass manche Kameras mit LiveView (ich glaube es war die 20d) eine Abkühlungszeit ab und an brauchen, damit der Chip nicht schmilzt. Bin mir aber bei dieser Antwort nicht ganz sicher.
Die 20D hatte LiveView? :eek:
Das wäre mir neu, soweit ich weis hat erst die 40D und die 450D LiveView integriert. Von Überhitzung in dieser Betriebsart habe ich auch noch nichts gehört. :noplan:
 
Ich habe heute was lustiges erlebt... Ich hatte nur eine DSLR dabei und wollte ein Video drehen... habe dann feststellen müssen, dass ich keine Kompakte im Handschuhfach liegen hatte und habe mich geärgert, dass ich keine bewegten Bilder (was eher selten ist) aufnehmen konnte... :) Also Nachteil DSLR : Kein Video Modus... ;)
Wer auf Briefmarken videos steht. :rolleyes: Also für mich hat ein Videomodus in einem Fotoapparat nichts zu suchen und so eine erbärmliche Qualität brauche ich nicht, danke! Dann lieber keine Videomöglichkeit, als so eine schlechte. :nono:
 
Wer auf Briefmarken videos steht. :rolleyes: Also für mich hat ein Videomodus in einem Fotoapparat nichts zu suchen und so eine erbärmliche Qualität brauche ich nicht, danke! Dann lieber keine Videomöglichkeit, als so eine schlechte. :nono:

Die Videos sind im VGA Modus. So klein ist das nicht. Man kann gut etwas erkennen und manche Gelegenheiten sind eben viel besser als bewegte Bilder, als auf Fotos wiederzugeben.

Ich bin mir sicher, wenn die Hersteller der DSLRs die Möglichkeit hätten, würden sie einen Video-Modus einbauen.

Wenn wir von "erbärmlicher Qualität" reden, gegen ein ausbelichtetes Bild (30x40) einer alten F4, sieht denke ich mal jede DSLR einfach nur erbärmlich aus... ;) - und trotzdem fotografiert man damit... insofern... ;)
 
Wenn wir von "erbärmlicher Qualität" reden, gegen ein ausbelichtetes Bild (30x40) einer alten F4, sieht denke ich mal jede DSLR einfach nur erbärmlich aus... ;) - und trotzdem fotografiert man damit... insofern... ;)
Das ist lächerlich, jede aktuelle DSLR ist einer analogen Kleinformat-SLR Bild technisch weit voraus. :rolleyes:
Wenn ich qualitative Videos will, nehme ich eine digitale Videokamera und keine Digiknipse, wenn ich gute Fotos will, nehme ich einen Fotoapparat und zB. kein Handy. Will ich eine hervorragende Bildqualität haben, nehme ich eine DSLR mit entsprechendem Objektiv. So einfach ist das. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten