Powerpoint startet nicht mehr und lässt sich auch nicht reparieren?!

grmpf99

Mitglied
Thread Starter
Registriert
10.06.2009
Beiträge
46
Reaktionspunkte
3
Hallo,

ich habe einen Intel-iMac aus 2020 mit aktuellem macOS Sequoia 15.5 (24F74), auf dem Word, Excel und Powerpoint in der aktuellsten Office-365-Version installiert sind. Seit gestern startet Powerpoint nicht mehr: Wenn ich das Programm starte, wechselt zwar die Menüleiste oben auf Powerpoint, aber sonst ist nichts zu sehen. Ein Rechtsklick auf die App im Dock bringt ein "Programm reagiert nicht", ich kann es nur "Sofort beenden".

Naütrlich habe ich die App gelöscht, neu von Microsoft runtergeladen und neu installiert - gleiches Problem. Also mit AppCleaner gründlich gelöscht, wieder neu installiert - gleiches Problem. Dann wieder gründlich gelöscht und die Version aus dem AppStore geladen - nach einem kurzen Infofenster zum Datensammeln, das ich nur mit OK bestätigen konnte, wieder das gleiche Problem.

Ich finde im Moment keinen Weg, Powerpoint auf dem Rechner so zu installieren, dass es startet. Word und Excel funktionieren hingegen problemlos.

Hat jemand eine Idee?

LG grmpf99
 
Was geschieht in einem anderen Benutzerkonto?
 
Was versprichst du dir davon, ein Programm zu löschen und exakt das gleiche wieder zu installieren?
Das hilft doch nur, wenn Sektoren mit dem Programmcode defekt waren.
fa66s Ansatz - ein anderes, möglichst ein nacktes neues Benutzerkonto - wäre der erste Schritt.
Dann ließe sich einschränken, ob das, was da dazwischenschießt, im Benutzerkonto liegt oder systemweit.

Nachtrag: Hast du vorgestern irgendetwas umgestellt, neu installiert, gelöscht? Lief PP bis vorgestern normal, oder heisst „seit gestern“ vielleicht, daß du das Programm schon länger nicht benutzt hast, also nicht konkret sagen kannst, ab wann das Problem zumindest latent vorhanden ist?
 
Hi, danke für eure Nachrichten!

Zu "seit gestern": Ich nutze PP gelegentlich, aber in den letzten 2-3 Wochen eher nicht. Gestern waren eigentlich 2 Dinge: Der Rechner hat ein macOS-Update gemacht und ich habe eine pptx-Datei bekommen, die ich öffnen wollte. Seither tritt das beschriebene Problem auf. Das gleiche habe ich mit dem Macbook: Früher kein Problem mit PP, gestern macOS-Update und dann die pptx-Datei und seither auch dort der Fehler. Könnte also am macOS-Update oder der pptx-Datei liegen.

Zum Benutzer: Ich habe einen jungfräulichen neuen Nutzer angelegt und dort Office installiert. Da ich nur "für alle Nutzer dieses Computers" auswählen konnte, liegt Powerpoint nutzerübergreifend in Macintosh HD/Programme. Mit dem neuen Nutzer funktioniert Powerpoint problemlos, mit meinem Hauptnutzer tritt weiterhin der beschriebene Fehler auf.

Ich habe dann, um festzustellen, ob es an der pptx-Datei liegt, diese im neuen Nutzer mit PP geöffnet. Dort öffnet sie sich problemlos.

Scheint also doch nicht am macOS und nicht an der Datei zu liegen, sondern an meinem Hauptnutzer. Habt ihr irgendeine Idee, wie ich das eingrenzen und dann fixen könnte? Danke!
 
Mit dem neuen Nutzer funktioniert Powerpoint problemlos, mit meinem Hauptnutzer tritt weiterhin der beschriebene Fehler auf.
Dann wirfst du die benutzerspezifischen PowerPoint-bezüglichen *.plists (etwa com.microsoft.PowerPoint.(prefs.)plist ) und etwaige benutzerspezifisch installierte Add-ins für PP raus. – Ggf. nach den Orten suchen lassen; ich habe kein aktuelles MS-Office.

Neu anmelden (meist sogar verzichtbar), PP neu zu starten versuchen. Übers Ergebnis berichten.
 
Leider unverändert. Ich habe die plists gelöscht - und auch sonst alles, was mit Powerpoint zu tun hat (dafür hatte ich anfänglich den AppCleaner genutzt). Das Ergebnis ist das gleiche: Ich starte die App, das Symbol hüpft kurz im Dock, die PP-Menüleiste erscheint - dann reagiert PP nicht mehr...
 
Hallo, eine Idee… verschiebe die neu installierten Office-Programme mal aus dem übergreifenden HD/Programme-Ordner in den User-Programme-Ordner deines ursprünglichen Profils. Dadurch werden die Rechte neu zugewiesen.

Im Zweifelsfall (geht man von einer lizenzierten Version des Office365 aus) kannst du diese über deinen Microsoft-Account aktivieren.

Im ganz verzweifelten Fall kannst du testweise auch die kostenlosten Online-Versionen von Microsoft Office nutzen, um die PPTXe zu sichten/bearbeiten.
 
Das hat leider nichts gebracht. Ich habe in meinem Homeverzeichnis einen Ordner Programme angelegt (den gab es bisher noch nicht) und Powerpoint dorthin verschoben. Beim Starten der gleiche Effekt. Als "Gegenprobe" habe ich das gleiche mit Word gemacht (Verschieben vom allgemeinen Programme-Ordner in den User-Programme-Ordner) und Word funktioniert dort problemlos.

Dank der Idee mit dem zweiten Benutzer-Profil habe ich ja immerhin einen funktionierenden Workaround, mit dem ich pptx-Dateien öffnen und bearbeiten kann. Aber es ist natürlich keine gute Lösung, dafür immer den Nutzer wechseln zu müssen. Daher bin weiter auf der Suche nach einer Lösung innerhalb meines "normalen" Nutzers...
 
Ein Test: Gehe in das Kontextmenü der PPT.app > Informationen > Zugriffsrechte. Verleih deinem Stamm-Profil zusätzlich noch einmal Lese-/Schreib-Rechte. Ich habe festgestellt, dass auch bei mir PPT (2019) nur die vollen Rechte für "System" und "wheel", bei "everyone" nur Lese-Rechte vergeben hat … was trotzdem funktionierte. Aber vielleicht kannst du damit die Kontrolle wiedererlangen.
 
Habe ich gemacht. Bei mir waren die Rechte auch nur so vergeben, wie du es beschreibst. Habe meinem Hauptnutzer noch zusätzlich Lesen & Schreiben gegeben, was aber leider nichts geändert hat.
 
Hi, ich schmeiße hier noch einmal Links vom offiziellen MS-Support in den Raum. Darin gehts um die schrittweise Entfernung der Lizenz, das Deinstallieren der Apps einschließlich diverser Support-Dateien und anschließende Neuinstallation – alles nach Anleitung und ohne einen App-Cleaner.

1. Intensive Deinstallation (inkl. Lizenzdeaktivierung)
2. Neuinstallation und Aktivierung

Nachfolgend findest du noch ein Link auf ein Tool, falls die Aktivierung Ärger machen sollte:
3. Script "ActivationTroubleShooter" (by James Caudill)

VG
 
Hi, ich schmeiße hier noch einmal…
Vergiss das.
Wenn ein und dieselbe Installation in einem anderen Benutzerkonto auf dem gleichen Rechner funktioniert, liegt es nicht an der Programminstallation als solcher. – Wohl aber an Eigenschaften desjenigen Benutzerkontos, innerhalb dessen die Installation nicht aufstarten will.
Die Teile aus der Deinstallationsanleitung, Schritt 2, »Entfernen von Dateien aus Ihrem Benutzerordner "Library"«, zu entfernen, möge der TE noch einmal auf Vollständigkeit prüfen. Wobei Dateien zu anderen Anwendungen als PP zu entfernen allerdings kaum plausibel zu einer Lösung beitragen kann.
(Nebenbei ist diese MS-Anleitung ob ihrer automatischen Übersetzung für Anfänger beirrend fehlerhaft: »Bibliothek« meint »Library«.)
 
Ich mag MS nicht! Versuche doch mal was anderes. Keynote, Libre-Office …
 
Was versprichst du dir davon, ein Programm zu löschen und exakt das gleiche wieder zu installieren?
Das hilft doch nur, wenn Sektoren mit dem Programmcode defekt waren.

Das Deinstallieren und anschließende Neuinstallieren eines Programms ist absolut ein richtiger und sinnvoller Ansatz, wenn etwas nicht mehr läuft.

Oft behebt man damit fehlerhafte Einstellungen, beschädigte Dateien oder versehentlich gelöschte Programmbestandteile. Eine saubere Neuinstallation setzt die Software im Regelfall auf den funktionsfähigen Ursprungszustand zurück.

Auch wenn es in diesem speziellen Fall nicht geholfen hat, war es definitiv ein intelligenter und nachvollziehbarer Schritt zur Fehlersuche.


Zum Benutzer: Ich habe einen jungfräulichen neuen Nutzer angelegt und dort Office installiert. Da ich nur "für alle Nutzer dieses Computers" auswählen konnte, liegt Powerpoint nutzerübergreifend in Macintosh HD/Programme. Mit dem neuen Nutzer funktioniert Powerpoint problemlos, mit meinem Hauptnutzer tritt weiterhin der beschriebene Fehler auf.

Das ist doch mal ein Ansatz, der Fehler liegt also nicht an der eigentlichen Programminstallation, sondern in der Konfiguration oder den laufenden Programmen deines Hauptnutzer Ordners.

Vielleicht läuft auf deinem Hauptnutzer irgendein Programm das die Verbindung von Powerpoint zum Microsoft lizemsierungsserver unterbindet oder andere probleme verursacht.
Ich würde den Computer einmal im abgesicherten Modus starten (Link zu Apple) und es dann noch einmal versuchen.
 
Danke für eure Tipps. Habe alles versucht:
1. Die Dateien aus der User-Library gelöscht - bringt leider nichts
2. Abgesicherter Modus - dann läuft Powerpoint
3. Wieder normaler Modus, aber sämtliche Anmeldeobjekte etc. deaktivert - Powerpoint ist wieder tot

Habt ihr noch irgendeine Idee, wie ich das weiter eingrenzen kann?
 
Wenn Powerpoint hängt und ich es über "Sofort beenden" beende, bekomme ich ja einen Absturzbericht. Mein Knowhow reicht nicht aus, um da irgendetwas draus zu lesen - aber vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee?

*****

Date/Time: 2025-05-22 10:00:00.258 +0200
End time: 2025-05-22 10:00:11.616 +0200
OS Version: macOS 15.5 (Build 24F74)
Architecture: x86_64h
Report Version: 60
Incident Identifier: 80D456D8-7344-4349-A2D1-50B7154759A8

Data Source: Stackshots
Shared Cache: 57B0C2B8-36D6-3CF0-8BD0-0AC6133EC8B3 slid base address 0x7ff8077d3000, slide 0x77d3000 (System Primary)
Shared Cache: 53B4EF7B-484D-3414-B095-BB9D0720CC15 slid base address 0x7ff80e142000, slide 0xe142000 (DriverKit)

Command: Microsoft PowerPoint
Path: /Applications/Microsoft PowerPoint.app/Contents/MacOS/Microsoft PowerPoint
Identifier: com.microsoft.Powerpoint
Version: 16.97 (16.97.25051114)
Team ID: UBF8T346G9
Is First Party: No
Beta Identifier: C026FACC-7333-5DD7-A928-E1162B0128CB
Architecture: x86_64
Parent: launchd [1]
PID: 1465
Time Since Fork: 20s
Deadlocked: 2 threads - Thread 0x6198 DispatchQueue "com.apple.main-thread"(1), Thread 0x61aa DispatchQueue "com.apple.root.default-qos"(13)

Event: hang
Duration: 11.36s
Duration Sampled: 4.70s (process was unresponsive for 7 seconds before sampling)
Steps: 47 (100ms sampling interval)

Hardware model: iMac20,1
Active cpus: 16
Memory size: 64 GB
HW page size: 4096
VM page size: 4096
Shared cache residency: 26.24% (1246.30 MB / 4748.72 MB)

Time Since Boot: 672s
Time Awake Since Boot: 672s
Time Since Wake: n/a (machine hasn't slept)

Fan speed: 1202 rpm
Total CPU Time: 2.457s (7.6G cycles, 6.7G instructions, 1.13c/i)
Advisory levels: Battery -> 3, User -> 2, ThermalPressure -> 0, Combined -> 2
Free disk space: 242.48 GB/1863.39 GB, low space threshold 3072 MB
Vnodes Available: 86.86% (228584/263168)
Models: none

Deadlock: Microsoft PowerPoint (PowerPoint) [1465] thread 0x6198 DispatchQueue "com.apple.main-thread"(1) -> Microsoft PowerPoint (PowerPoint) [1465] thread 0x61aa DispatchQueue "com.apple.root.default-qos"(13) -> Microsoft PowerPoint (PowerPoint) [1465] thread 0x6198 DispatchQueue "com.apple.main-thread"(1)
Blocked by Deadlock: 1 task - Microsoft PowerPoint (PowerPoint) [1465]

Preferred User Language: de-DE
Country Code: DE
Keyboards: German
OS Cryptex File Extents: 200
 
Ein letzter Ansatz meinerseits wäre die Frage nach korrupten Add-ins. Hierzu kannst du folgenden Thread überfliegen:

Spätestens danach würde ich versuchen, den Support von MS zu kontaktieren.

VG
 
[1] Mit dem neuen Nutzer funktioniert Powerpoint problemlos
2. Abgesicherter Modus - dann läuft Powerpoint
Es wird merkwürdiger.

[1] sichert ab, dass die Problemursache beim betroffenen Benutzerkonto verortet ist,
2. wiederum, dass fremde Kern-Erweiterungen nicht mitlaufen, wie Sicherheitssoftware; (diese aber wären auch beim »anderen« Benutzer aktiv)

Langsam gehen mir die Ideen aus.
Gibt es etwas, das auf Systemebene installiert ist, aber nur beim Betroffenen aktiviert? (Gewisse Add-ins etwa könnten das.)
Was geschieht beim Programmstart, wenn der Mac nicht im (W)LAN hängt?
 
Ich bin wirklich ratlos:

- Durch den Hinweis von OStBestje ist mir eingefallen, dass ich letzte Woche mit Visual Basic rumgespielt habe, um mit einem Makro PDFs aus Excel heraus zu erstellen. Da habe ich verschiedenes ausprobiert und letztlich hat es mit der Funktion ExportAsFixedFormat funktioniert. Da das ja auch mit dem Export von PDFs zusammenhängt, habe ich einen Zusammenhang mit dem Powerpoint-Problem nicht mehr ausgeschlossen, auch wenn Excel weiterhin problemlos läuft. Daraufhin habe ich das gesamte Office gelöscht und sämtliche Dinge in der User-Library mit einem Bezug zu Office oder Microsoft gelöscht und dann Office noch einmal komplett neu installiert - das Problem besteht unverändert.

- Start ohne LAN/WLAN ändert leider auch nichts

- Und etwas auf Systemebene, das nur bei meinem User aktiviert ist, fällt mir auch nicht ein. Zumal ich bis gestern (als ich den Testuser neu angelegt habe, bei dem Powerpoint funktioniert) nur den Hauptuser hatte.

- Das Verrückteste ist aber aus meiner Sicht, dass mein Macbook exakt das gleiche Verhalten zeigt. Und das habe ich in den letzten Tagen praktisch nicht genutzt (sondern nur, als sich die ursprüngliche pptx nicht öffnen ließ).

Hat noch jemand eine schlaue Idee, außer den Rechner komplett platt zu machen und bei Null anzufangen - denn das wäre wirklich grausam, da ich hier zig Einstellungen und Programme habe und vermutlich Monate bräuchte, um das alles wieder vergleichbar einzurichten... Danke!
 
Schau einmal nach, ob es jenes PDF-Add-in von Adobe auf dem System gibt. Falls so, beseitige es (weiter wie in #17). Das hätte dann auch nix mehr mit Excel und deinen VB(A)-Versuchen per se zu tun, sondern ggf. mit von dort angezapften externen Ressourcen.
 
Zurück
Oben Unten