Powerline geht abends in die Knie

Der Mac-Hiwi

Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.03.2006
Beiträge
98
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich wohne in einem Altbau, der langgestreckt ist. Da der Router (+WLAN) am einen Ende sitzt und der neue Mac im hintersten Zimmer habe ich so gut wie kein WLAN-Signal dort. Ich ging also zum stadtbekannten Medienmarkt und hab mir zwei Adapter für Powerline (Netgear XE102) im praktischen Doppelpack besorgt. Schwuppdiwupp, rein in die Steckdosen und ab gehts. Ganz einfach und das Tempo ist annehmlich (zum arbeiten, surfen, mailen reicht's, so ca. 50kbit/s).
Das Problem: Abends so ab 18.00 geht das Tempo dermaßen in den Keller, dass nichts mehr geht. Frustrierend, da war ich damals mit Modem schneller. Gibt es da Erfahrungen anderer User mit solcherlei Problemen? Ich tippe schwer drauf, dass abends eben die Lichter und elektronischen Geräte im Haus angehen (Wir haben unten ein Geschäft, darüber ein Restaurant, dann drei Stockwerke mit je einer Wohnung im Haus) und all das irgendwie das Stromnetz derart in Beschlag nimmt, dass Powerline nicht mehr flutscht. Andererseits ist unser Stromkreis in der Wohnung vom Rest im Haus doch unabhängig, dachte ich. Oder liegt das generell an einer möglichen alten Verkabelung? Ich bin kein Elektriker und deswegen mag dies alles wilde Spekulation sein. Kann man da was machen? Wo kann man sich denn zu dem Thema mal richtig schlau machen?
 
Powerline ist so eine Sache. Ich hab mehrere Kunden, die das nutzen und die haben alle mehr oder weniger Probleme deiner Art. Ich bin auch kein Elektriker, daher von mir nur allgemeine Tips: Die Adapter nie in mehrfachsteckdosen sondern immer nur "direkt in die Wand", keine starken Verbrauchen in die Nähe. CB Funker können wohl auch stören.

Viel Glück!
 
Frustriert hab ich dann nach ein paar Wochen einen Repeater zwischengeschaltet und dank WLAN rast die Kiste jetzt durchs Netz. Powerline: Daumen runter!
 
Zurück
Oben Unten